Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.204

  • Konzeptionen der Aus- und Weiterbildung der Berufsschullehrer und betrieblichen Ausbilder für das 21. Jahrhundert

    Bader, Reinhard, Franz-Josef Kaiser, Reinhard Czycholl, Hermann Hansis, Wilhelm Hagemann, Heiner Flottmann, Wolfgang Wittwer & Herbert Luckmann (Mitarb.) (2000): Konzeptionen der Aus- und Weiterbildung der Berufsschullehrer und betrieblichen Ausbilder für das 21. Jahrhundert. Workshop 4. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 293-340.

  • Qualifizierungspotenziale von "Nicht-formal-Qualifizierten"

    Reinberg, Alexander & Ulrich Walwei (2000): Qualifizierungspotenziale von "Nicht-formal-Qualifizierten". Eine Analyse anhand des Mikrozensus 1996 und ihre arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Schlussfolgerungen. (IAB-Werkstattbericht 10/2000), Nürnberg, 36 S.

  • Europäische Währungsunion

    Rhein, Thomas (2000): Europäische Währungsunion. Konsequenzen für die Beschäftigungs- und Lohnpolitik. In: H. Schneider (Hrsg.) (2000): Europas Zukunft als Sozialstaat : Herausforderungen der Integration (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 04), S. 97-117.

  • Job tenure of two cohorts of young German men 1979-1990

    Bellmann, Lutz, Stefan Bender & Ulrich Hornsteiner (2000): Job tenure of two cohorts of young German men 1979-1990. An analysis of the (West-)German employment statistic register sample concerning multivariate failure times and unobserved heterogeneity. (IZA discussion paper 106), Bonn, 21 S.

  • Spatial r&d spillovers and economic growth

    Funke, Michael & Annekatrin Niebuhr (2000): Spatial r&d spillovers and economic growth. Evidence from West Germany. (HWWA discussion paper 98), Hamburg, 28 S.

  • Berufliche Entscheidungsfindung

    Holling, Heinz, Kai Hendrik Lüken, Franzis Preckel & Monika Stotz (2000): Berufliche Entscheidungsfindung. Bestandsaufnahme, Evaluation und Neuentwicklung computergestützter Verfahren zur Selbsteinschätzung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 236), Nürnberg, 252 S.

  • Berufsorientierung für die Arbeit in der Zukunft

    Dostal, Werner (2000): Berufsorientierung für die Arbeit in der Zukunft. Consulting und betriebliche Ausbildung. In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 52, H. 6, S. 8-12.

  • Diskontinuität im Erwerbsverlauf und betrieblicher Kontext

    Bender, Stefan, Dirk Konietzka & Peter Sopp (2000): Diskontinuität im Erwerbsverlauf und betrieblicher Kontext. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 52, H. 3, S. 475-499. DOI:10.1007/s11577-000-0069-8

  • Arbeitsmarktpolitik

    Bangel, Bettina, Christian Brinkmann & Axel Deeke (2000): Arbeitsmarktpolitik. In: R. Stockmann (Hrsg.) (2000): Evaluationsforschung : Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, 01), S. 309-341.

  • Sequences of policy failures and effective policy responses

    Hemerijck, Anton & Martin Schludi (2000): Sequences of policy failures and effective policy responses. In: F. W. Scharpf & V. A. Schmidt (Hrsg.) (2000): Welfare and work in the open economy : vol. 1: From vulnerability to competitiveness, S. 125-228.

  • Evaluation und Qualitätsmanagement in der Arbeitsmarktpolitik

    Luschei, Frank & Achim Trube (2000): Evaluation und Qualitätsmanagement in der Arbeitsmarktpolitik. Einige systematische Vorüberlegungen und praktische Ansätze zur lokalen Umsetzung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 3, S. 533-549.

  • Soziologie des Sozialstaats

    Allmendinger, Jutta & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (2000): Soziologie des Sozialstaats. Einleitung. In: J. Allmendinger & W. Ludwig-Mayerhofer (Hrsg.) (2000): Soziologie des Sozialstaats : gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen, S. 7-14.

  • Beschäftigungschancen der Frauen in ostdeutschen Landregionen

    Müller, Karin, Vera Dahms, Monika Putzing & Frank Schiemann (2000): Beschäftigungschancen der Frauen in ostdeutschen Landregionen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 5, S. 385-390.

  • Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen

    Walwei, Ulrich (2000): Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Rechtlicher Reformbedarf und Kompensationsmöglichkeiten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 1, S. 101-111.

  • Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik: Ein bewegtes Jahrzehnt

    Schreyer, Franziska (2000): Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik: Ein bewegtes Jahrzehnt. In: IAB-Materialien H. 4, S. 6-7.

  • Migration

    Kleinert, Corinna (2000): Migration. In: J. Allmendinger & W. Ludwig-Mayerhofer (Hrsg.) (2000): Soziologie des Sozialstaats : gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen, S. 351-381.

  • Forschungsleitende Perspektiven und Konzept des Jugendsurveys

    Achatz, Juliane, Wolfgang Gaiser, Martina Gille, Corinna Kleinert, Winfried Krüger & Johann de Rijke (2000): Forschungsleitende Perspektiven und Konzept des Jugendsurveys. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), S. 11-32.

  • Arbeitsbedingungen, Arbeitsbelastungen und Veränderungen auf betrieblicher Ebene

    Jansen, Rolf (2000): Arbeitsbedingungen, Arbeitsbelastungen und Veränderungen auf betrieblicher Ebene. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), S. 39-65.

  • Heranwachsen im vereinten Deutschland

    Achatz, Juliane, Winfried Krüger, Manfred Rainer & Johann de Rijke (2000): Heranwachsen im vereinten Deutschland. Lebensverhältnisse und private Lebensformen. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), S. 33-79.

  • Empirische Implementation eines Real-Business-Cycle-Modells

    Lucke, Bernd & Christian Gaggermeier (2000): Empirische Implementation eines Real-Business-Cycle-Modells. (Universität Hamburg. Diskussionspapiere), Hamburg, 23 S.