Treffer 17.220
-
The changing gender gap across the wage distribution in the U.K.
Fitzenberger, Bernd & Gaby Wunderlich (2001): The changing gender gap across the wage distribution in the U.K. (ZEW discussion paper 2001-56), Mannheim, 41 S.
-
Wohlstand wichtiger als Einkommen für Zufriedenheit mit der finanziellen Situation
Christoph, Bernhard (2001): Wohlstand wichtiger als Einkommen für Zufriedenheit mit der finanziellen Situation. Untersuchungen zur Zufriedenheit mit der finanziellen Situation im europäischen Vergleich. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren H. 26, S. 12-15.
-
L'employabilité
Weinert, Patricia, Michele Baukens, Patrick Bollerot, Marina Pineschi-Gapenne & Ulrich Walwei (Hrsg.) Peters, Marjolein, Patrick Bollerot, Isabelle Chabbert, Helmut Rudolph, Jaroslav Sumny, Wim Zwinkels, Ana Fotyga, Mahrez Ait Belkacem, Bernard Gazier, Ross Mackay, Koen van den Heuvel, Nicole Kerschen, Nigel Meager & Tony Kieran (sonst. bet. Pers.) (2001): L'employabilité. De la théorie à la pratique. (Sécurité sociale 04), Bern: Lang, 251 S.
-
Employability
Weinert, Patricia, Michele Baukens, Patrick Bollerot, Marina Pineschi-Gapenne & Ulrich Walwei (Hrsg.) Mackay, Ross, Nigel Meager, Mahrez Ait Belkacem, Tony Kieran, Jaroslav Sumny, Nicole Kerschen, Marjolein Peters, Koen van den Heuvel, Wim Zwinkels, Bernard Gazier, Patrick Bollerot, Ana Fotyga, Helmut Rudolph & Isabelle Chabbert (sonst. bet. Pers.) (2001): Employability. From theory to practice. (International social security series 07), New Brunswick u.a.: Transaction Publ., 213 S.
-
Le profilage comme instrument d'identification précoce des personnes menacées de chômage de longue durée
Rudolph, Helmut (2001): Le profilage comme instrument d'identification précoce des personnes menacées de chômage de longue durée. In: P. Weinert, M. Baukens, P. Bollerot, M. Pineschi-Gapenne & U. Walwei (Hrsg.) (2001): L'employabilité : de la théorie à la pratique (Sécurité sociale, 04), S. 29-60.
-
Sind wir ausreichend für unsere Arbeit gerüstet?
Ulrich, Joachim Gerd (2000): Sind wir ausreichend für unsere Arbeit gerüstet? Besondere Kenntnisanforderungen am Arbeitsplatz und Weiterbildungsbedarf der Erwerbstätigen in Deutschland. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), S. 99-124.
-
Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation
Martin, Albert & Herbert Düll (2000): Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation. Qualifizierungsmaßnahmen im Lichte organisationstheoretischer Ansätze und empirischer Datenanalyse. In: W. Matiaske, T. Mellewight & F. A. Stein (Hrsg.) (2000): Empirische Organisations- und Entscheidungsforschung : Ansätze, Befunde, Methoden. Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Professor Dr. Rolf Bronner, S. 81-123.
-
Migration und Arbeitsmarkt
Bender, Stefan, Bert Rürup, Wolfgang Seifert & Werner Sesselmeier (2000): Migration und Arbeitsmarkt. In: K. J. Bade & R. Münz (Hrsg.) (2000): Migrationsreport 2000 : Fakten - Analysen - Perspektiven, S. 59-83.
-
Selektivität beim Zugang in Förderung durch betriebliche Einstellungshilfen
Jaenichen, Ursula (2000): Selektivität beim Zugang in Förderung durch betriebliche Einstellungshilfen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 3, S. 445-461.
-
Regiekompetenz kommunaler Gesundheitsämter
Müller, Petra & Bernd Müller-Senftleben (2000): Regiekompetenz kommunaler Gesundheitsämter. In: Potsdam (Hrsg.) (2000): Modellprojekt Regiekompetenz kommunaler Gesundheitsämter : Handbuch, S. 11-29.
-
An evaluation of data fusion techniques
Rässler, Susanne & Karlheinz Fleischer (2000): An evaluation of data fusion techniques. Proceedings of Statistics Canada Symposium 1999. S. 129-136.
-
Determinanten der Studierbereitschaft in Ostdeutschland
Becker, Rolf (2000): Determinanten der Studierbereitschaft in Ostdeutschland. Eine empirische Anwendung der Humankapital- und Werterwartungstheorie am Beispiel sächsicher Abiturienten in den Jahren 1996 und 1998. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 2, S. 261-276.
-
Unemployment: Theoretical explanations
Beissinger, Thomas & Joachim Möller (2000): Unemployment: Theoretical explanations. In: H. Wagner (Hrsg.) (2000): Globalization and unemployment, S. 89-133.
-
Frühverrentung: Arbeitsmarktentlastung durch Altersteilzeit
Ellguth, Peter & Barbara Koller (2000): Frühverrentung: Arbeitsmarktentlastung durch Altersteilzeit. In: IAB-Materialien H. 1, S. 4-5.
-
Organisationale Normen und ihre geschlechtsspezifischen Auswirkungen auf individuelle Karrierewege
Wimbauer, Christine (2000): Organisationale Normen und ihre geschlechtsspezifischen Auswirkungen auf individuelle Karrierewege. In: R. Metze, K. Mühler & K.- D. Opp (Hrsg.) (2000): Normen und Institutionen : Entstehung und Wirkungen (Leipziger Soziologische Studien, 02), S. 433-448.
-
Wandel von Erwerbs- und Lebensverläufen und die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern im Alterseinkommen
Allmendinger, Jutta (2000): Wandel von Erwerbs- und Lebensverläufen und die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern im Alterseinkommen. In: W. Schmähl & K. Michaelis (Hrsg.) (2000): Alterssicherung von Frauen : Leitbilder, gesellschaftlicher Wandel und Reformen, S. 61-80.
-
Stellenwert der Neuen Medien in der beruflichen Bildung
Schröder, Rudolf, Gerhard Tulodziecki, Ina Vahle, Michael Vögele & Friedhelm Mündemann (Mitarb.) (2000): Stellenwert der Neuen Medien in der beruflichen Bildung. Workshop 9. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 509-538.
-
Probleme der Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus
Bauer, Frank (2000): Probleme der Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus. Erfahrungen aus der Evaluation eines Modellprojekts. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 9, H. 3, S. 191-203. DOI:10.1515/arbeit-2000-0304
-
Konvergenz oder Divergenz?
Brücker, Herbert (2000): Konvergenz oder Divergenz? Wachstumstheoretische Überlegungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in den Transformationsländern Ost- und Mitteleuropas. In: H. G. Nutzinger (Hrsg.) (2000): Osterweiterung und Transformationskrisen (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 277), S. 13-44.
-
Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik
Henninger, Annette (2000): Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik. Feministische Rückzugsgefechte oder Zukunftskonzept. (Politik und Geschlecht 04), Opladen: Leske und Budrich, 199 S.




