Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.211

  • Ausbildungsabbruch bei behinderten und benachteiligten Jugendlichen

    Faßmann, Hendrik (2000): Ausbildungsabbruch bei behinderten und benachteiligten Jugendlichen. Erprobung und Evaluation eines Instruments. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 234), Nürnberg, 145 S., Anhang.

  • Struktur und Entwicklung von Arbeitsmarkt und Einkommen in den Regionen

    Koller, Martin & Barbara Schwengler (2000): Struktur und Entwicklung von Arbeitsmarkt und Einkommen in den Regionen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 232), Nürnberg, 163 S.

  • Können durch einkommensbezogene Transfers an Arbeitnehmer die Arbeitsanreize gestärkt werden?

    Steiner, Viktor (2000): Können durch einkommensbezogene Transfers an Arbeitnehmer die Arbeitsanreize gestärkt werden? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 3, S. 385-395.

  • Wirkung der aktiven Arbeitsmarktpolitik der Schweiz auf die individuellen Beschäftigungschancen von Arbeitslosen

    Lechner, Michael & Michael Gerfin (2000): Wirkung der aktiven Arbeitsmarktpolitik der Schweiz auf die individuellen Beschäftigungschancen von Arbeitslosen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 3, S. 396-404.

  • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsprobleme in der Europäischen Union

    Walwei, Ulrich (2000): Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsprobleme in der Europäischen Union. Nationale Erfolgsstories als Wegweiser? In: H.- W. Platzer (Hrsg.) (2000): Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der EU : nationale und europäische Perspektiven (Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration, 46), S. 13-33.

  • Wesentliche Ergebnisse des Projektes "Berichterstattung über Berufsbildungsforschung"

    Buer, Jürgen van & Adolf Kell (2000): Wesentliche Ergebnisse des Projektes "Berichterstattung über Berufsbildungsforschung". Thematische, institutionelle und methodologische Analysen und Kritik. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 47-73.

  • Geschlechtsspezifische Determinanten der privaten und beruflichen Zufriedenheit

    Klug, Tina & Sonja Moioli (2000): Geschlechtsspezifische Determinanten der privaten und beruflichen Zufriedenheit. Eine empirische Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Lebenslauf, Erfolg und privater und beruflicher Zufriedenheit bei Frauen und Männern im mittleren Erwachsenenalter. In: K. Birkelbach, J. Hellwig, W. Hemsing & H. Meulemann (Hrsg.) (2000): Lebenserfolg und Erfolgsdeutung im frühen Erwachsenenalter : eine Wiederbefragung ehemaliger Gymnasiasten im 43. Lebensjahr. Teil 2: Ergebnisbericht III: Lebenserfolg und Erfolgsdeutung, S. 440-483.

  • Aktuelle Ergebnisse aus der Begleitforschung zum Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit

    Dietrich, Hans (2000): Aktuelle Ergebnisse aus der Begleitforschung zum Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 20, S. 2095-2100.

  • The impact of Eastern enlargement on employment and labour markets in the EU member states

    Boeri, Tito, Herbert Brücker, Wolfram Schrettl, Gilles Saint Paul, Dieter Schumacher & Parvati Trübswetter (2000): The impact of Eastern enlargement on employment and labour markets in the EU member states. Berlin u.a., 240 S.

  • Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung und Vermögensbildung

    Kleinhenz, Gerhard & Gerhard Kühlewind (2000): Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung und Vermögensbildung. Ein grundlegender Zusammenhang für die Zukunftsfähigkeit des deutschen Ordnungsmodells der Sozialen Marktwirtschaft. In: R. Lüdeke, W. Scherf & W. Steden (Hrsg.) (2000): Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik : Festschrift für Alois Oberhauser zum 70. Geburtstag, S. 294-310.

  • Verbreitung von Arbeitszeitkonten in Deutschland

    Bellmann, Lutz & Oliver Ludewig (2000): Verbreitung von Arbeitszeitkonten in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Jg. 51, H. 5, S. 137-139.

  • Qualifizierungspotenziale von "Nicht-formal-Qualifizierten"

    Reinberg, Alexander & Ulrich Walwei (2000): Qualifizierungspotenziale von "Nicht-formal-Qualifizierten". Eine Analyse anhand des Mikrozensus 1996 und ihre arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Schlussfolgerungen. (IAB-Werkstattbericht 10/2000), Nürnberg, 36 S.

  • Konzeptionen der Aus- und Weiterbildung der Berufsschullehrer und betrieblichen Ausbilder für das 21. Jahrhundert

    Bader, Reinhard, Franz-Josef Kaiser, Reinhard Czycholl, Hermann Hansis, Wilhelm Hagemann, Heiner Flottmann, Wolfgang Wittwer & Herbert Luckmann (Mitarb.) (2000): Konzeptionen der Aus- und Weiterbildung der Berufsschullehrer und betrieblichen Ausbilder für das 21. Jahrhundert. Workshop 4. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 293-340.

  • Poststrukturalistische Medienforschung

    Wenzel, Ulrich (2000): Poststrukturalistische Medienforschung. Denken vom Vorrang der Zeichen. In: K. Neumann-Braun & S. Müller-Doohm (Hrsg.) (2000): Medien- und Kommunikationssoziologie : eine Einführung in zentrale Begriffe und Theorien, S. 125-157.

  • Klimasensitive Wirtschaftsbereiche

    Knogge, Thomas & Martin Wrobel (2000): Klimasensitive Wirtschaftsbereiche. Ergebnisse eines Verfahrens zur Identifikation eines regionalen Clusters am Beispiel der Unterweserregion. (Bremer Diskussionspapiere zur ökonomischen Klimafolgenforschung 07), Bremen, 39 S.

  • Europäische Währungsunion

    Rhein, Thomas (2000): Europäische Währungsunion. Konsequenzen für die Beschäftigungs- und Lohnpolitik. In: H. Schneider (Hrsg.) (2000): Europas Zukunft als Sozialstaat : Herausforderungen der Integration (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 04), S. 97-117.

  • Unternehmenspolitik, Managerkontrolle und Personalabbau in Deutschland

    Beckmann, Michael (2000): Unternehmenspolitik, Managerkontrolle und Personalabbau in Deutschland. Theoretische Ansätze und empirische Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 4, S. 594-608.

  • Job tenure of two cohorts of young German men 1979-1990

    Bellmann, Lutz, Stefan Bender & Ulrich Hornsteiner (2000): Job tenure of two cohorts of young German men 1979-1990. An analysis of the (West-)German employment statistic register sample concerning multivariate failure times and unobserved heterogeneity. (IZA discussion paper 106), Bonn, 21 S.

  • Jugendliche und junge Erwachsene 1992 und 1997

    Achatz, Juliane, Wolfgang Gaiser, Martina Gille, Corinna Kleinert, Winfried Krüger & Johann de Rijke (2000): Jugendliche und junge Erwachsene 1992 und 1997. Eine kritische Bilanz. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : Politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinigten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), S. 423-436.

  • Spatial r&d spillovers and economic growth

    Funke, Michael & Annekatrin Niebuhr (2000): Spatial r&d spillovers and economic growth. Evidence from West Germany. (HWWA discussion paper 98), Hamburg, 28 S.