Treffer 17.113
-
Klassifikation von Ausbildungsberufen als Basis für Berufsorientierung
Klevenow, Gert-Holger (2000): Klassifikation von Ausbildungsberufen als Basis für Berufsorientierung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 235), Nürnberg, 237 S.
-
Vermögensbeteiligung: Drei auf einen Streich
Kühlewind, Gerhard (2000): Vermögensbeteiligung: Drei auf einen Streich. (IAB-Kurzbericht 08/2000), Nürnberg, 3 S.
-
Arbeitsmarktpolitik: Befristete Arbeitsverträge sind bald neu zu regeln
Rudolph, Helmut (2000): Arbeitsmarktpolitik: Befristete Arbeitsverträge sind bald neu zu regeln. (IAB-Kurzbericht 12/2000), Nürnberg, 7 S.
-
Technological change, unemployment and recent trends in human capital formation
Möller, Joachim (2000): Technological change, unemployment and recent trends in human capital formation. Impact on the German wage structure. In: M. A. Landesmann & K. Pichelmann (Hrsg.) (2000): Unemployment in Europe : proceedings of a conference held by Confederation of European Economic Associations, Vienna, Austria, S. 121-147.
-
Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik aus Ländersicht
Bangel, Bettina, Christian Brinkmann & Axel Deeke (2000): Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik aus Ländersicht. Konzepte, Möglichkeiten und Grenzen der politikberatenden Wirkungsforschung. Workshop des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit am 29. Juni 2000 in Potsdam. (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte 17), Potsdam, 56 S.
-
Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei
(2000): Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei. Auswertung des IAB-Betriebspanels zur Inanspruchnahme von Mitteln der GA. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA). (IAB-Gutachten 03/2000), Nürnberg, 66 S., Anhang.
-
Erfolgsbeobachtung von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation aus der Sicht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Plath, Hans-Eberhard (2000): Erfolgsbeobachtung von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation aus der Sicht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg.) (2000): Rehabilitation im Wandel : Kongreßbericht. 3. Bundeskongress für Rehabilitation, 21.-23. April 1999, Congress Centrum Suhl, S. 255-262.
-
Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit
Eichhorst, Werner (2000): Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit. Die Entsendung von Arbeitnehmern in der EU. (Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln 40), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 333 S.
-
Arbeit für alle: "Nicht marktfähige Arbeitskräfte"
Förschner, Michael, Peter Schachner-Blazizek & Ulrich Walwei (2000): Arbeit für alle: "Nicht marktfähige Arbeitskräfte". In: P. Schachner-Blazizek (Hrsg.) (2000): Arbeit für alle : Diskussion über die Zukunft der Arbeit, S. 107-149.
-
Soziologie des Sozialstaats
Allmendinger, Jutta & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (Hrsg.) (2000): Soziologie des Sozialstaats. Gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen. (Grundlagentexte Soziologie), Weinheim u.a.: Juventa-Verl., 408 S.
-
Green Card für IT-Spezialisten
Martin, Philip & Heinz Werner (2000): Green Card für IT-Spezialisten. Was lässt sich aus der Immigrationspolitik der USA lernen? In: Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 54, H. 9/10, S. 10-15.
-
Regionale Mobilität gefragt
Haas, Anette (2000): Regionale Mobilität gefragt. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 55, H. 11, S. 523-526.
-
Beschäftigung im Strukturwandel: Sättigungstendenzen in einer veränderten Bürolandschaft
Troll, Lothar (2000): Beschäftigung im Strukturwandel: Sättigungstendenzen in einer veränderten Bürolandschaft. (IAB-Kurzbericht 17/2000), Nürnberg, 6 S.
-
Wochenendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland
Bellmann, Lutz & Peter Ellguth (2000): Wochenendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Jg. 51, H. 2, S. 42-43.
-
Convergence and the effects of spatial interaction
Niebuhr, Annekatrin (2000): Convergence and the effects of spatial interaction. (HWWA discussion paper 110), Hamburg, 29 S.
-
Junge Leute auf dem Lande
Müller, Karin (2000): Junge Leute auf dem Lande. Berufliche Chancen und Arbeitsmarktrisiken. In: Berichte über Landwirtschaft, Jg. 78, H. 1, S. 5-29.
-
Unsichere Beschäftigung trifft vor allem die Niedrigqualifizierten
Schreyer, Franziska (2000): Unsichere Beschäftigung trifft vor allem die Niedrigqualifizierten. Aber auch viele Uni-Absolventen und Absolventinnen arbeiten jenseits des Normalarbeitsverhältnisses. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 49, S. 5013-5020.
-
Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik: Ein bewegtes Jahrzehnt
Schreyer, Franziska (2000): Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik: Ein bewegtes Jahrzehnt. In: IAB-Materialien H. 4, S. 6-7.
-
More user participation by new media?
Henninger, Annette & Andrea Sieber (2000): More user participation by new media? Media use in small software firms. In: T. Cherkasky, J. Greenbaum, P. Mambrey & J. K. Pors (Hrsg.) (2000): Designing digital environments : proceedings of the Participatory Design Conference 2000, New York, S. 273-277.
-
Forschungsleitende Perspektiven und Konzept des Jugendsurveys
Achatz, Juliane, Wolfgang Gaiser, Martina Gille, Corinna Kleinert, Winfried Krüger & Johann de Rijke (2000): Forschungsleitende Perspektiven und Konzept des Jugendsurveys. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), S. 11-32.