Treffer 17.106
-
Arbeitsmarkt
Bonß, Wolfgang & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (2000): Arbeitsmarkt. In: J. Allmendinger & W. Ludwig-Mayerhofer (Hrsg.) (2000): Soziologie des Sozialstaats : gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen, S. 109-144.
-
Beiträge der Berufsforschung für die Strukturierung der beruflichen Qualifizierung
Dostal, Werner, Günter Pätzold, Martin Baethge, Gerhard Drees, Klaus Parmentier, Gerhard Zimmer, Günter Walden & Martin Fischer (Mitarb.) (2000): Beiträge der Berufsforschung für die Strukturierung der beruflichen Qualifizierung. Berufsforschung und Berufsbildung - mögliche Synergien. Workshop 6. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 371-423.
-
Die Bedeutung sozialer Einbettung für Konsumentscheidungen privater Akteure
Berger, Roger, Per Kropp & Thomas Voss (2000): Die Bedeutung sozialer Einbettung für Konsumentscheidungen privater Akteure. Bericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft. (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 10), Leipzig, 22 S.
-
Der Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus
Leber, Ute (2000): Der Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: Forum Bildung (Hrsg.) (2000): Erster Kongress des Forum Bildung am 14. und 15. Juli 2000 in Berlin (Materialien des Forum Bildung, 03), S. 513-530.
-
Das Management des EDV-Einkaufs 1999
Berger, Roger, Per Kropp & Thomas Voss (2000): Das Management des EDV-Einkaufs 1999. Codebook (Fassung: 13. November 2000). (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 14), Leipzig, 189 S.
-
Sind wir ausreichend für unsere Arbeit gerüstet?
Ulrich, Joachim Gerd (2000): Sind wir ausreichend für unsere Arbeit gerüstet? Besondere Kenntnisanforderungen am Arbeitsplatz und Weiterbildungsbedarf der Erwerbstätigen in Deutschland. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), S. 99-124.
-
Studienfachwahl von Frauen: Die Wirtschaft ist gefordert
Schreyer, Franziska (2000): Studienfachwahl von Frauen: Die Wirtschaft ist gefordert. In: IAB-Materialien H. 1, S. 14-15.
-
Senkt aktive Jobsuche die Arbeitslosigkeit?
Jahn, Elke J. & Thomas Wagner (2000): Senkt aktive Jobsuche die Arbeitslosigkeit? (WEP-working paper 04), Erlangen u.a., 39 S.
-
Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation
Martin, Albert & Herbert Düll (2000): Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation. Qualifizierungsmaßnahmen im Lichte organisationstheoretischer Ansätze und empirischer Datenanalyse. In: W. Matiaske, T. Mellewight & F. A. Stein (Hrsg.) (2000): Empirische Organisations- und Entscheidungsforschung : Ansätze, Befunde, Methoden. Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Professor Dr. Rolf Bronner, S. 81-123.
-
Können durch einkommensbezogene Transfers an Arbeitnehmer die Arbeitsanreize gestärkt werden?
Steiner, Viktor (2000): Können durch einkommensbezogene Transfers an Arbeitnehmer die Arbeitsanreize gestärkt werden? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 3, S. 385-395.
-
Zur Evaluation der aktiven Arbeitsförderung nach dem SGB III
Brinkmann, Christian (2000): Zur Evaluation der aktiven Arbeitsförderung nach dem SGB III. Monitoring und Wirkungsforschung im Umbruch. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 3, S. 483-499.
-
Struktur und Entwicklung von Arbeitsmarkt und Einkommen in den Regionen
Koller, Martin & Barbara Schwengler (2000): Struktur und Entwicklung von Arbeitsmarkt und Einkommen in den Regionen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 232), Nürnberg, 163 S.
-
Ausbildungsabbruch bei behinderten und benachteiligten Jugendlichen
Faßmann, Hendrik (2000): Ausbildungsabbruch bei behinderten und benachteiligten Jugendlichen. Erprobung und Evaluation eines Instruments. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 234), Nürnberg, 145 S., Anhang.
-
Wirkung der aktiven Arbeitsmarktpolitik der Schweiz auf die individuellen Beschäftigungschancen von Arbeitslosen
Lechner, Michael & Michael Gerfin (2000): Wirkung der aktiven Arbeitsmarktpolitik der Schweiz auf die individuellen Beschäftigungschancen von Arbeitslosen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 3, S. 396-404.
-
Die Osterweiterung der Europäischen Union
Quaisser, Wolfgang, Monika Hartmann, Elmar Hönekopp & Michael Brandmeier (2000): Die Osterweiterung der Europäischen Union. Konsequenzen für Wohlstand und Beschäftigung in Europa. Gutachten. Bonn, 168 S.
-
Migration und Arbeitsmarkt
Bender, Stefan, Bert Rürup, Wolfgang Seifert & Werner Sesselmeier (2000): Migration und Arbeitsmarkt. In: K. J. Bade & R. Münz (Hrsg.) (2000): Migrationsreport 2000 : Fakten - Analysen - Perspektiven, S. 59-83.
-
Finanzierung der betrieblichen Weiterbildung und die Absicherung ihrer Erträge
Leber, Ute (2000): Finanzierung der betrieblichen Weiterbildung und die Absicherung ihrer Erträge. Eine theoretische und empirische Analyse mit den Daten des IAB-Betriebspanels 1999. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 2, S. 229-241.
-
Frühverrentung: Arbeitsmarktentlastung durch Altersteilzeit
Ellguth, Peter & Barbara Koller (2000): Frühverrentung: Arbeitsmarktentlastung durch Altersteilzeit. In: IAB-Materialien H. 1, S. 4-5.
-
Organisationale Normen und ihre geschlechtsspezifischen Auswirkungen auf individuelle Karrierewege
Wimbauer, Christine (2000): Organisationale Normen und ihre geschlechtsspezifischen Auswirkungen auf individuelle Karrierewege. In: R. Metze, K. Mühler & K.- D. Opp (Hrsg.) (2000): Normen und Institutionen : Entstehung und Wirkungen (Leipziger Soziologische Studien, 02), S. 433-448.
-
Das DEFECT-Projekt
Schnell, Rainer & Frauke Kreuter (2000): Das DEFECT-Projekt. Sampling-Errors und Nonsampling-Errors in komplexen Bevölkerungsstichproben. In: ZUMA-Nachrichten, Jg. 24, H. 47, S. 89-101.