Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.106

  • An evaluation of data fusion techniques

    Rässler, Susanne & Karlheinz Fleischer (2000): An evaluation of data fusion techniques. Proceedings of Statistics Canada Symposium 1999. S. 129-136.

  • Frühverrentung: Arbeitsmarktentlastung durch Altersteilzeit

    Ellguth, Peter & Barbara Koller (2000): Frühverrentung: Arbeitsmarktentlastung durch Altersteilzeit. In: IAB-Materialien H. 1, S. 4-5.

  • Das DEFECT-Projekt

    Schnell, Rainer & Frauke Kreuter (2000): Das DEFECT-Projekt. Sampling-Errors und Nonsampling-Errors in komplexen Bevölkerungsstichproben. In: ZUMA-Nachrichten, Jg. 24, H. 47, S. 89-101.

  • Sind wir ausreichend für unsere Arbeit gerüstet?

    Ulrich, Joachim Gerd (2000): Sind wir ausreichend für unsere Arbeit gerüstet? Besondere Kenntnisanforderungen am Arbeitsplatz und Weiterbildungsbedarf der Erwerbstätigen in Deutschland. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), S. 99-124.

  • Studienfachwahl von Frauen: Die Wirtschaft ist gefordert

    Schreyer, Franziska (2000): Studienfachwahl von Frauen: Die Wirtschaft ist gefordert. In: IAB-Materialien H. 1, S. 14-15.

  • Senkt aktive Jobsuche die Arbeitslosigkeit?

    Jahn, Elke J. & Thomas Wagner (2000): Senkt aktive Jobsuche die Arbeitslosigkeit? (WEP-working paper 04), Erlangen u.a., 39 S.

  • Unemployment: Theoretical explanations

    Beissinger, Thomas & Joachim Möller (2000): Unemployment: Theoretical explanations. In: H. Wagner (Hrsg.) (2000): Globalization and unemployment, S. 89-133.

  • Finanzierung der betrieblichen Weiterbildung und die Absicherung ihrer Erträge

    Leber, Ute (2000): Finanzierung der betrieblichen Weiterbildung und die Absicherung ihrer Erträge. Eine theoretische und empirische Analyse mit den Daten des IAB-Betriebspanels 1999. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 2, S. 229-241.

  • Betriebliche Determinanten des Generationenaustausches in westdeutschen Betrieben

    Bender, Stefan, Josef Preißler & Christina Wübbeke (2000): Betriebliche Determinanten des Generationenaustausches in westdeutschen Betrieben. Eine Untersuchung auf der Basis des IAB-Employer-Employee-Datensatzes für die Jahre 1994 und 1995. In: R. George & O. Struck (Hrsg.) (2000): Generationenaustausch im Unternehmen, S. 209-225.

  • The IAB-Establishment Panel

    Kölling, Arnd (2000): The IAB-Establishment Panel. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 120, H. 2, S. 291-300.

  • Probleme der Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus

    Bauer, Frank (2000): Probleme der Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus. Erfahrungen aus der Evaluation eines Modellprojekts. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 9, H. 3, S. 191-203. DOI:10.1515/arbeit-2000-0304

  • Stellenwert der Neuen Medien in der beruflichen Bildung

    Schröder, Rudolf, Gerhard Tulodziecki, Ina Vahle, Michael Vögele & Friedhelm Mündemann (Mitarb.) (2000): Stellenwert der Neuen Medien in der beruflichen Bildung. Workshop 9. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 509-538.

  • Wandel von Erwerbs- und Lebensverläufen und die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern im Alterseinkommen

    Allmendinger, Jutta (2000): Wandel von Erwerbs- und Lebensverläufen und die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern im Alterseinkommen. In: W. Schmähl & K. Michaelis (Hrsg.) (2000): Alterssicherung von Frauen : Leitbilder, gesellschaftlicher Wandel und Reformen, S. 61-80.

  • Organisationale Normen und ihre geschlechtsspezifischen Auswirkungen auf individuelle Karrierewege

    Wimbauer, Christine (2000): Organisationale Normen und ihre geschlechtsspezifischen Auswirkungen auf individuelle Karrierewege. In: R. Metze, K. Mühler & K.- D. Opp (Hrsg.) (2000): Normen und Institutionen : Entstehung und Wirkungen (Leipziger Soziologische Studien, 02), S. 433-448.

  • Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik

    Henninger, Annette (2000): Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik. Feministische Rückzugsgefechte oder Zukunftskonzept. (Politik und Geschlecht 04), Opladen: Leske und Budrich, 199 S.

  • Konvergenz oder Divergenz?

    Brücker, Herbert (2000): Konvergenz oder Divergenz? Wachstumstheoretische Überlegungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in den Transformationsländern Ost- und Mitteleuropas. In: H. G. Nutzinger (Hrsg.) (2000): Osterweiterung und Transformationskrisen (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 277), S. 13-44.

  • Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern

    (2000): Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der vierten Welle 1999. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 13), Schwerin, 113 S.

  • Der Arbeitsmarkt in ländlichen Räumen

    Müller, Karin (2000): Der Arbeitsmarkt in ländlichen Räumen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 5, S. 231-237.

  • Qualification and employment opportunities

    Rauch, Angela & Alexander Reinberg (2000): Qualification and employment opportunities. In: IAB Labour Market Research Topics H. 38, S. 1-24.

  • More user participation by new media?

    Henninger, Annette & Andrea Sieber (2000): More user participation by new media? Media use in small software firms. In: T. Cherkasky, J. Greenbaum, P. Mambrey & J. K. Pors (Hrsg.) (2000): Designing digital environments : proceedings of the Participatory Design Conference 2000, New York, S. 273-277.