Treffer 17.102
-
Green Card für IT-Spezialisten
Martin, Philip & Heinz Werner (2000): Green Card für IT-Spezialisten. Was lässt sich aus der Immigrationspolitik der USA lernen? In: Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 54, H. 9/10, S. 10-15.
-
Wochenendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland
Bellmann, Lutz & Peter Ellguth (2000): Wochenendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Jg. 51, H. 2, S. 42-43.
-
Regionale Mobilität gefragt
Haas, Anette (2000): Regionale Mobilität gefragt. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 55, H. 11, S. 523-526.
-
Beschäftigung im Strukturwandel: Sättigungstendenzen in einer veränderten Bürolandschaft
Troll, Lothar (2000): Beschäftigung im Strukturwandel: Sättigungstendenzen in einer veränderten Bürolandschaft. (IAB-Kurzbericht 17/2000), Nürnberg, 6 S.
-
Junge Leute auf dem Lande
Müller, Karin (2000): Junge Leute auf dem Lande. Berufliche Chancen und Arbeitsmarktrisiken. In: Berichte über Landwirtschaft, Jg. 78, H. 1, S. 5-29.
-
Convergence and the effects of spatial interaction
Niebuhr, Annekatrin (2000): Convergence and the effects of spatial interaction. (HWWA discussion paper 110), Hamburg, 29 S.
-
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Walwei, Ulrich (2000): Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Rechtlicher Reformbedarf und Kompensationsmöglichkeiten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 1, S. 101-111.
-
Der beschäftigungspolitische Erfolg der Niederlande: Welche Rolle spielte die Arbeitsmarktflexibilität?
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (2000): Der beschäftigungspolitische Erfolg der Niederlande: Welche Rolle spielte die Arbeitsmarktflexibilität? (IAB-Werkstattbericht 09/2000), Nürnberg, 18 S.
-
Haben junge Leute eine Zukunft in ländlichen Räumen?
Müller, Karin (2000): Haben junge Leute eine Zukunft in ländlichen Räumen? Überlegungen zum Arbeitsmarkt Land. In: Perspektiven ländlicher Arbeitswelten, Jg. 51, H. 1, S. 17-19.
-
Unsichere Beschäftigung trifft vor allem die Niedrigqualifizierten
Schreyer, Franziska (2000): Unsichere Beschäftigung trifft vor allem die Niedrigqualifizierten. Aber auch viele Uni-Absolventen und Absolventinnen arbeiten jenseits des Normalarbeitsverhältnisses. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 49, S. 5013-5020.
-
Zunehmende Spezialisierung oder Strukturkonvergenz?
Möller, Joachim & Alexandros Tassinopoulos (2000): Zunehmende Spezialisierung oder Strukturkonvergenz? Eine Analyse der sektoralen Beschäftigungsentwicklung auf regionaler Ebene. In: Review of regional research, Jg. 20, H. 1 Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht S. 1-38.
-
Heranwachsen im vereinten Deutschland
Achatz, Juliane, Winfried Krüger, Manfred Rainer & Johann de Rijke (2000): Heranwachsen im vereinten Deutschland. Lebensverhältnisse und private Lebensformen. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), S. 33-79.
-
Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland
Hönekopp, Elmar (2000): Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Die Situation vieler ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland hat sich in den letzten Jahren unter dem Druck des Strukturwandels verschlechtert. In: Personalführung, Jg. 33, H. 5, S. 18-25.
-
Empirische Implementation eines Real-Business-Cycle-Modells
Lucke, Bernd & Christian Gaggermeier (2000): Empirische Implementation eines Real-Business-Cycle-Modells. (Universität Hamburg. Diskussionspapiere), Hamburg, 23 S.
-
Zukunft der Arbeit
Engelbrech, Gerhard & Maria Jungkunst (2000): Zukunft der Arbeit. Zukunft der Frauen? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 22, S. 2339-2355.
-
Future of labour - future of women?
Engelbrech, Gerhard & Maria Jungkunst (2000): Future of labour - future of women? Employment opportunities of women in Western Germany according to activities and qualification levels until 2010. In: IAB Labour Market Research Topics H. 41, S. 1-13.
-
Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik: Verbleibsquoten von ABM-Teilnehmern in Eingliederungsbilanzen
Vollkommer, Dieter (2000): Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik: Verbleibsquoten von ABM-Teilnehmern in Eingliederungsbilanzen. (IAB-Werkstattbericht 05/2000), Nürnberg, 26 S.
-
Betriebliche Suche nach qualifizierten Arbeitskräften in West- und Ostdeutschland
Beckmann, Michael & Lutz Bellmann (2000): Betriebliche Suche nach qualifizierten Arbeitskräften in West- und Ostdeutschland. In: U. Backes-Gellner, M. Kräkel, B. Schauenberg & G. Steiner (Hrsg.) (2000): Flexibilisierungstendenzen in der betrieblichen Personalpolitik : Anreize, Arbeitszeiten und Qualifikationen. Beiträge zum 3. Köln-Bonner Kolloquium zur Personalökonomie (Beiträge zur Personal- und Organisationsökonomik, 07), S. 205-232.
-
Spatial structural change
Bade, Franz-Josef, Annekatrin Niebuhr & Matthias Schönert (2000): Spatial structural change. Evidence and prospects. (HWWA discussion paper 87), Hamburg, 36 S.
-
Zur Zukunft von Meister- und Technikerpositionen im Verarbeitenden Gewerbe
Plicht, Hannelore (2000): Zur Zukunft von Meister- und Technikerpositionen im Verarbeitenden Gewerbe. Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung in Westdeutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 233), Nürnberg, 68 S., Anhang.