Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.105

  • Income and price elasticities in different sectors of the economy

    Möller, Joachim (2001): Income and price elasticities in different sectors of the economy. An analysis of structural change for Germany, the UK and the USA. In: T. t. Raa & R. Schettkat (Hrsg.) (2001): The growth of service industries : The paradox of exploding costs and persistent demand, S. 167-208.

  • Arbeit und Subjektivität bei industriellen Facharbeitern

    Kupka, Peter (2001): Arbeit und Subjektivität bei industriellen Facharbeitern. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), S. 99-113.

  • Re-identifiying register data by survey data

    Bender, Stefan, Ruth Brand & Johann Bacher (2001): Re-identifiying register data by survey data. An empirical study. In: Statistical journal of the United Nations Economic Commission for Europe, Jg. 18, H. 4, S. 373-381.

  • Grundzüge des Akademikerarbeitsmarktes

    Schreyer, Franziska (2001): Grundzüge des Akademikerarbeitsmarktes. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 26, S. 1155-1167.

  • Gründungen in Deutschland

    Fritsch, Michael, Reinhold Grotz, Udo Brixy, Michael Niese & Anne Otto (2001): Gründungen in Deutschland. Datenquellen, Niveau und räumlich-sektorale Struktur. (Freiberger Arbeitspapiere 2001/12), Freiberg, 39 S.

  • Regionale Disparitäten auf ostdeutschen Arbeitsmärkten

    Blien, Uwe & Katja Wolf (2001): Regionale Disparitäten auf ostdeutschen Arbeitsmärkten. In: Informationen zur Raumentwicklung H. 1, S. 49-57.

  • Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben?

    Kölling, Arnd, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2001): Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben? Eine empirische Untersuchung mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), S. 183-209.

  • Economic and labour market development and international migration

    Hönekopp, Elmar, Stanislawa Golinowska & Milan Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration. Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 244), Nürnberg, 327 S.

  • Produktivitätswirkung von Mitarbeiterbeteiligung

    Möller, Iris (2001): Produktivitätswirkung von Mitarbeiterbeteiligung. Empirische Analysen mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: H.- G. Guski & H. J. Schneider (Hrsg.) (2001): Mitarbeiter-Beteiligung MAB : Handbuch für die Praxis, S. 1-36.

  • Zielsteuerung in europäischen Arbeitsverwaltungen

    Schütz, Holger (2001): Zielsteuerung in europäischen Arbeitsverwaltungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 34, H. 2, S. 207-225.

  • Praktische Theorie: Akerlof und der Markt für Zitronen

    Walwei, Ulrich (2001): Praktische Theorie: Akerlof und der Markt für Zitronen. In: IAB-Materialien H. 3, S. 8-9.

  • The Hungarian unemployment insurance benefit system and incentives to return to work

    Wolff, Joachim (2001): The Hungarian unemployment insurance benefit system and incentives to return to work. (Sonderforschungsbereich Statistische Analyse Diskreter Strukturen. Discussion paper 253), München, 37 S.

  • Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR und der BRD

    Trappe, Heike & Rachel A. Rosenfeld (2001): Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR und der BRD. In: B. Heintz (Hrsg.) (2001): Geschlechtersoziologie (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 41), S. 152-181.

  • Die Dauer von Arbeitslosigkeit in Deutschland und Großbritannien

    Kaiser, Lutz C. & Thomas Siedler (2001): Die Dauer von Arbeitslosigkeit in Deutschland und Großbritannien. Ein internationaler Vergleich (1990-1995). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 34, H. 4, S. 402-418.

  • Die Übernahme betrieblich Ausgebildeter

    Bellmann, Lutz & Renate Neubäumer (2001): Die Übernahme betrieblich Ausgebildeter. Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1998. In: R. K. von Weizsäcker (Hrsg.) (2001): Bildung und Beschäftigung (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 284), S. 179-212.

  • Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2001): Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung. In: X. Scheil-Adlung (Hrsg.) (2001): Gestaltung der sozialen Sicherheit : die Rolle der Privatisierung (Soziale Sicherheit, 03), S. 317-329.

  • Gender-Probleme in der New Economy

    Henninger, Annette (2001): Gender-Probleme in der New Economy. Geschlechterverhältnisse in kleinen Softwarefirmen. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Jg. 19, H. 3, S. 88-108.

  • Meister und Techniker in einer sich wandelnden Arbeitswelt

    Plicht, Hannelore (2001): Meister und Techniker in einer sich wandelnden Arbeitswelt. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2001): Wandel der Erwerbsarbeit : Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 246), S. 71-113.

  • Scheinselbständigkeit als neuer Erwerbstyp bzw. neue Unternehmensform?

    Dietrich, Hans (2001): Scheinselbständigkeit als neuer Erwerbstyp bzw. neue Unternehmensform? Theoretische und empirische Befunde aus der IAB-Scheinselbständigenstudie. In: J. Merz (Hrsg.) (2001): Existenzgründung 2 : Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe, 12), S. 135-153.

  • Ältere Arbeitnehmer: Das Rentenalter wurde angehoben - zieht der Arbeitsmarkt mit?

    Koller, Barbara (2001): Ältere Arbeitnehmer: Das Rentenalter wurde angehoben - zieht der Arbeitsmarkt mit? Eine Analyse zum Übergang in Rente, zu Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit Älterer. (IAB-Werkstattbericht 07/2001), Nürnberg, 29 S.