Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.113

  • Unions, growth and unemployment

    Wapler, Rüdiger (2001): Unions, growth and unemployment. (Tübinger Diskussionsbeitrag 206), Tübingen, 24 S.

  • Arbeit und Subjektivität bei industriellen Facharbeitern

    Kupka, Peter (2001): Arbeit und Subjektivität bei industriellen Facharbeitern. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), S. 99-113.

  • Zielerreichungsanalyse bei den Fördergebieten der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"

    Koller, Martin, Barbara Schwengler & Michael Zarth (2001): Zielerreichungsanalyse bei den Fördergebieten der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Gutachten. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 243), Nürnberg, 233 S.

  • Re-identifiying register data by survey data

    Bender, Stefan, Ruth Brand & Johann Bacher (2001): Re-identifiying register data by survey data. An empirical study. In: Statistical journal of the United Nations Economic Commission for Europe, Jg. 18, H. 4, S. 373-381.

  • Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2001): Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung. In: X. Scheil-Adlung (Hrsg.) (2001): Gestaltung der sozialen Sicherheit : die Rolle der Privatisierung (Soziale Sicherheit, 03), S. 317-329.

  • Meister und Techniker in einer sich wandelnden Arbeitswelt

    Plicht, Hannelore (2001): Meister und Techniker in einer sich wandelnden Arbeitswelt. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2001): Wandel der Erwerbsarbeit : Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 246), S. 71-113.

  • Scheinselbständigkeit als neuer Erwerbstyp bzw. neue Unternehmensform?

    Dietrich, Hans (2001): Scheinselbständigkeit als neuer Erwerbstyp bzw. neue Unternehmensform? Theoretische und empirische Befunde aus der IAB-Scheinselbständigenstudie. In: J. Merz (Hrsg.) (2001): Existenzgründung 2 : Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe, 12), S. 135-153.

  • Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete

    Kabst, Rüdiger (2001): Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete. Personalpraktiken zwischen Wiedervereinigung und Jahrtausendwechsel. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), S. 1-14.

  • Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt

    Hönekopp, Elmar; Elmar Hönekopp, Hermann Kroll-Schlüter, Lutz Laschewski, Harald Deisler, Klaus Müller, Ingmar von Hohmeyer, Arnd Spahn, Andrea Knierim, Hans-Hermann Bentrup & Ilona Ostner (sonst. bet. Pers.) (2001): Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt. Perspektiven der Solidarität in einer ungleichen Gemeinschaft. In: Agrarsoziale Gesellschaft (Hrsg.) (2001): Solidarität in Landwirtschaft und ländlichen Räumen - Auslaufmodell? : Neuorientierung und Perspektiven (Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, 136), S. 71-84.

  • Kompetenzentwicklung

    Kriegesmann, Bernd & Friedrich Kerka (2001): Kompetenzentwicklung. Neue Aufgaben für die Gestaltung und Umsetzung von Innovationsprozessen. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), S. 133-162.

  • Informationsmappe Umweltschutz in Ausbildung, Beruf und Beschäftigung

    Peemüller, Gerlinde (2001; 2000; 1999; 1997; 1996; 1995; 1994; 1992): Informationsmappe Umweltschutz in Ausbildung, Beruf und Beschäftigung. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. Sz.

  • Integration ausländischer Arbeitnehmer in die Arbeitsmärkte der EU-Länder

    Werner, Heinz & Ingeborg König (2001): Integration ausländischer Arbeitnehmer in die Arbeitsmärkte der EU-Länder. Ein europäischer Vergleich. (IAB-Werkstattbericht 10/2001), Nürnberg, 20 S.

  • EU-Osterweiterung - Abschottung oder regulierte Öffnung?

    Brücker, Herbert & Christian Weise (2001): EU-Osterweiterung - Abschottung oder regulierte Öffnung? Zu den Übergangsfristen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 68, H. 31, S. 473-481.

  • Arbeitslose werden Unternehmer

    Wießner, Frank (2001): Arbeitslose werden Unternehmer. Eine Evaluation der Förderung von Existenzgründungen vormals Arbeitsloser mit Überbrückungsgeld nach § 57 SGB III (vormals § 55a AFG). (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 241), Nürnberg, 303 S.

  • Erfassung und Aussagegehalt von Daten zu ausländischen Direktinvestitionen in den Bundesländern

    Votteler, Michaela (2001): Erfassung und Aussagegehalt von Daten zu ausländischen Direktinvestitionen in den Bundesländern. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 8, H. 4, S. 41-46.

  • Flexible Arbeitszeiten fördern Beschäftigung

    Koch, Susanne (2001): Flexible Arbeitszeiten fördern Beschäftigung. Der jüngste Tarifabschluss bei VW zur Auto 5000 GmbH belegt die Aktualität eines alten Themas. (IAB-Kurzbericht 17/2001), Nürnberg, 5 S.

  • Arbeitslosigkeit und Entlohnung auf regionalen Arbeitsmärkten

    Blien, Uwe (2001): Arbeitslosigkeit und Entlohnung auf regionalen Arbeitsmärkten. Theoretische Analyse, ökonometrische Methode, empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen für die Bundesrepublik Deutschland. (Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 182), Heidelberg: Physica-Verl., 344 S.

  • Profiling als Instrument zur Früherkennung des Risikos von Langzeitarbeitslosigkeit

    Rudolph, Helmut (2001): Profiling als Instrument zur Früherkennung des Risikos von Langzeitarbeitslosigkeit. In: P. Weinert, M. Baukens, P. Bollerot, M. Pineschi-Gapenne & U. Walwei (Hrsg.) (2001): Beschäftigungsfähigkeit : von der Theorie zur Praxis (Soziale Sicherheit, 04), S. 47-79.

  • Arbeitsmarktperspektiven für Frauen bis 2010

    Engelbrech, Gerhard & Maria Jungkunst (2001): Arbeitsmarktperspektiven für Frauen bis 2010. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 54, H. 5, S. 317-322.

  • Betriebliche Bestimmungsgründe von Arbeitszeitkonten

    Ludewig, Oliver (2001): Betriebliche Bestimmungsgründe von Arbeitszeitkonten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 34, H. 3, S. 302-313.