Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.098

  • Die Erosion eines Übergangsregimes? Arbeitslosigkeit nach der Berufsausbildung und ihre Folgen für den Berufseinstieg

    Konietzka, Dirk & Holger Seibert (2001): Die Erosion eines Übergangsregimes? Arbeitslosigkeit nach der Berufsausbildung und ihre Folgen für den Berufseinstieg. Ein Vergleich der Berufseinstiegskohorten 1976-1995. In: P. A. Berger & D. Konietzka (Hrsg.) (2001): Die Erwerbsgesellschaft : neue Ungleichheiten und Unsicherheiten (Sozialstrukturanalyse, 16), S. 65-93.

  • Bevölkerungsvorausschätzung für Hessen und seine Regierungsbezirke bis 2020

    Gretz, Wendelin, Uwe van den Busch & Michaela Votteler (2001): Bevölkerungsvorausschätzung für Hessen und seine Regierungsbezirke bis 2020. (FEH-Report 635), Wiesbaden.

  • Tarifverträge - nein danke!?

    Kohaut, Susanne & Claus Schnabel (2001): Tarifverträge - nein danke!? Einflussfaktoren der Tarifbindung west- und ostdeutscher Betriebe. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 08), Nürnberg u.a., 27 S.

  • Evaluating welfare reform in an era of transition

    Moffitt, Robert A. & Michele ver Ploeg (Hrsg.) (2001): Evaluating welfare reform in an era of transition. Panel on data and methods for measuring the effects of changes in social welfare programs. Washington: National Academy Press, 253 S.

  • Unsichere Beschäftigung und berufliche Qualifikation

    Schreyer, Franziska (2001): Unsichere Beschäftigung und berufliche Qualifikation. Ein Blick auf Erwerbsarbeit jenseits des Normalarbeitsverhältnisses. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2001): Wandel der Erwerbsarbeit : Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 246), S. 147-172.

  • Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland

    Horbach, Jens, Lutz Bellmann, Uwe Blien & Michael von Hauff (2001): Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland. Aktuelle Ergebnisse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: TA-Datenbank-Nachrichten, Jg. 10, H. 2, S. 95-98.

  • Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006"

    Deeke, Axel, Thomas Kruppe, Petra Müller & Werner Schuler (2001): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006". Erster Zwischenbericht. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 95 S.

  • Unternehmens- und Betriebsorganisation des deutschen Maschinenbaus im Umbruch?

    Widmaier, Ulrich (2001): Unternehmens- und Betriebsorganisation des deutschen Maschinenbaus im Umbruch? In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), S. 33-49.

  • Ältere Arbeitnehmer

    Koller, Barbara (2001): Ältere Arbeitnehmer. Bislang kaum Anzeichen für eine Wende am Arbeitsmarkt. In: IAB-Materialien H. 2, S. 4-5.

  • Turbulenzen im IT-Arbeitsmarkt

    Dostal, Werner (2001): Turbulenzen im IT-Arbeitsmarkt. In: Informatik-Spektrum, Jg. 24, H. 4, S. 207-217.

  • Der Arbeitsmarkt für Mütter und Väter

    Engelbrech, Gerhard (2001): Der Arbeitsmarkt für Mütter und Väter. Zwischen Hindernissen und neuen Perspektiven. In: Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (Hrsg.) (2001): Die Geschlechterrollen in der Familie und ihrem Umfeld : Handlungsanforderungen vor dem Hintergrund sozialen Wandels. Dokumentation des Fachgesprächs am 19. November 2001 in Schwerin, S. 5-16.

  • Qualifikation und die Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

    Reinberg, Alexander; Herbert Wilkens (sonst. bet. Pers.) (2001): Qualifikation und die Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Entwicklungen, Perspektiven und Hintergründe. In: (2001): Bildungsreform aus ökonomischer Sicht : 63. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute vom 11. und 12. Mai 2000 (Beihefte der Konjunkturpolitik, 51), S. 11-27.

  • Arbeitsplatz und Lohnsubventionen

    Jaenichen, Ursula (2001): Arbeitsplatz und Lohnsubventionen. Wissenschaftliche Einschätzung. In: Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales Hamburg (Hrsg.) (2001): Dokumentation der Tagung zur Reform des SGB III am 11./12. Mai 2000 in Hamburg, S. 100-111.

  • Reorganisation der Produktionsarbeit in der Automobilindustrie

    Kuhlmann, Martin (2001): Reorganisation der Produktionsarbeit in der Automobilindustrie. Entwicklungslinien und Arbeitsfolgen. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), S. 47-79.

  • Messung der Position von Regionen bei ausländischen Direktinvestitionen

    Votteler, Michaela (2001): Messung der Position von Regionen bei ausländischen Direktinvestitionen. In: W. Gerstenberger (Hrsg.) (2001): Wirtschaftspolitische Problemstellungen im Vorfeld des EU-Beitritts : Bericht über ein Ifo-IfW-Symposium, das am 09./10. Juli 2001 in Budapest stattfand, S. 141-151.

  • Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration

    Brücker, Herbert (2001): Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration. Schlussfolgerungen aus einer Zeitreihenanalyse der Migration nach Deutschland, 1967-1998. In: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute (Hrsg.) (2001): Migration in Europa : 64. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute am 26. und 27. April 2001 (Beihefte der Konjunkturpolitik, 52), S. 17-54.

  • Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert?

    Baethge, Martin & Ingrid Wilkens (Hrsg.) (2001): Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung. Opladen: Leske und Budrich, 431 S.

  • Arbeitszeitsouveränität in Dienstleistungstätigkeiten

    Voss-Dahm, Dorothea (2001): Arbeitszeitsouveränität in Dienstleistungstätigkeiten. Eine Betrachtung aus transaktionskostentheoretischer Sicht. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), S. 15-32.

  • Räumliche Unterschiede im Teilnehmerverbleib arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen

    Hirschenauer, Franziska (2001): Räumliche Unterschiede im Teilnehmerverbleib arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. In: Informationen zur Raumentwicklung H. 1, S. 11-32.

  • Unterschiedliche Startbedingungen haben langfristige Folgen

    Bender, Stefan & Hans Dietrich (2001): Unterschiedliche Startbedingungen haben langfristige Folgen. Der Einmündungsverlauf der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Ausbildung und Beschäftigung - Befunde aus einem IAB-Projekt. (IAB-Werkstattbericht 11/2001), Nürnberg, 28 S.