Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.204

  • From guests to permanent stayers?

    Werner, Heinz (2001): From guests to permanent stayers? From the german "Guestworker" programmes of the sixties to the current "Green Card" initiative for IT specialists. In: IAB Labour Market Research Topics H. 43, S. 1-26. Anhang.

  • Teilzeitarbeit, Zeitarbeit, Leiharbeit

    Oyen, Renate & Ursula Wagner (2001): Teilzeitarbeit, Zeitarbeit, Leiharbeit. Beschäftigungsformen jenseits des Normalarbeitsverhältnisses. Dokumentation 1996-2001. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 02), Nürnberg, o. Sz., Register.

  • Arbeitsmarktanalyse: Saisoneinfluss und Konjunktur

    Rudolph, Helmut (2001): Arbeitsmarktanalyse: Saisoneinfluss und Konjunktur. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Saisonbereinigung von Arbeitsmarktdaten. (IAB-Kurzbericht 12/2001), Nürnberg, 6 S.

  • Ausmaß und Struktur von Mehrfachausbildungen

    Jacob, Marita (2001): Ausmaß und Struktur von Mehrfachausbildungen. Eine Analyse der Ausbildungswege in den achtziger und neunziger Jahren. (Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland. Arbeitspapier 03), Berlin, 48 S.

  • The change in work arrangements in Denmark and Germany

    Hoffmann, Edeltraud & Ulrich Walwei (2001): The change in work arrangements in Denmark and Germany. Reasons for diverging developments. In: (2001): Combining work home and education : Conference, University of Minho, Braga, Portugal, 26-27 October 2001, S. 1-39.

  • Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung

    Bellmann, Lutz, Knut Gerlach, Olaf Hübler & Wolfgang Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 251), Nürnberg, 239 S.

  • Verbesserung der internen Kommunikation

    Hoffmeyer, Werner & Birgit Bielefeld (2001): Verbesserung der internen Kommunikation. Der Runde Tisch für Meister und Werksleitung. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), S. 211-218.

  • Softwareentwicklung in kleinen Unternehmen in Ost- und Westdeutschland

    Henninger, Annette & Andrea Sieber (2001): Softwareentwicklung in kleinen Unternehmen in Ost- und Westdeutschland. In: I. Matuschek, A. Henninger & F. Kleemann (Hrsg.) (2001): Neue Medien im Arbeitsalltag : empirische Befunde - Gestaltungskonzepte - Theoretische Perspektiven, S. 37-54.

  • Growth, income distribution and well-being in transition countries

    Grün, Carola & Stephan Klasen (2001): Growth, income distribution and well-being in transition countries. In: The economics of transition, Jg. 9, H. 2, S. 359-394. DOI:10.1111/1468-0351.00080

  • Strategien zur Erschließung von Personalreserven

    Walwei, Ulrich (2001): Strategien zur Erschließung von Personalreserven. Ausschöpfung des heimischen Potenzials und/oder arbeitsmarktbedingte Zuwanderung? In: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute (Hrsg.) (2001): Migration in Europa : 64. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute am 26. und 27. April 2001 (Beihefte der Konjunkturpolitik, 52), S. 87-115.

  • Überblick über die Ergebnisse bisher vorliegender Schätzungen zum Migrationspotential im Falle einer Arbeitskräftefreizügigkeit im Rahmen der Osterweiterung der EU

    Hönekopp, Elmar (2001): Überblick über die Ergebnisse bisher vorliegender Schätzungen zum Migrationspotential im Falle einer Arbeitskräftefreizügigkeit im Rahmen der Osterweiterung der EU. Vortrag auf der Fachkonferenz "Mehr Konkurrenz um Lohn und Arbeit? Auswirkungen der Osterweiterung der EU auf die Arbeitsmärkte - Optionen für die Politik", Akademie für Politische Bildung Tutzing, Tutzing, 14.-16.5.2001.

  • Zur interpersonellen Verteilung von Arbeitslosigkeit in kohortenbezogener langfristiger Betrachtung

    Kurtz, Beate & Hermann Scherl (2001): Zur interpersonellen Verteilung von Arbeitslosigkeit in kohortenbezogener langfristiger Betrachtung. Untersuchung am Beispiel männlicher Arbeitnehmer der Jahrgänge 1925 bis 1930. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 34, H. 2, S. 127-136.

  • Qualitätskriterien einer Mitarbeiterbefragung untersucht am Beispiel von Total Quality Management

    Burkert, Carola (2001): Qualitätskriterien einer Mitarbeiterbefragung untersucht am Beispiel von Total Quality Management. (Berichte aus der Betriebswirtschaft), Aachen: Shaker, 286 S.

  • Geschlechtersegregation in deutschen Betrieben

    Hinz, Thomas & Thomas Schübel (2001): Geschlechtersegregation in deutschen Betrieben. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 34, H. 3, S. 286-301.

  • Auswirkungen von Normalarbeitszeitverkürzungen auf die Löhne

    Schank, Thorsten (2001): Auswirkungen von Normalarbeitszeitverkürzungen auf die Löhne. Ergebnisse vom IAB-Betriebspanel. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), S. 33-71.

  • Vocational training research on the basis of enterprise surveys

    Bellmann, Lutz (2001): Vocational training research on the basis of enterprise surveys. An international perspective. In: P. Descy & M. Tessaring (Hrsg.) (2001): Training in Europe : second report on vocational training research in Europe 2000. Background report, vol. 2, S. 279-312.

  • Der Arbeitskraftunternehmer und sein Beruf

    Voß, Gerd Günter (2001): Der Arbeitskraftunternehmer und sein Beruf. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), S. 155-172.

  • Betrieblich finanzierte Weiterbildung und Unternehmenserfolg

    Bellmann, Lutz & Felix Büchel (2001): Betrieblich finanzierte Weiterbildung und Unternehmenserfolg. Eine Analyse für West- und Ostdeutschland unter besonderer Berücksichtigung von Selektionseffekten. In: U. Backes-Gellner & P. Moog (Hrsg.) (2001): Bildungssystem und betriebliche Beschäftigungsstrategien : Beiträge der Jubiläumstagung "25 Jahre Bildungsökonomischer Ausschuß" (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 279), S. 75-92.

  • Wage curve analyses of establishment data from Western Germany

    Bellmann, Lutz & Uwe Blien (2001): Wage curve analyses of establishment data from Western Germany. In: Industrial and Labor Relations Review, Jg. 54, H. 4, S. 851-863.

  • Abschlussbericht zur Erhebung "Mit Arbeit - ohne Arbeit" - Erwerbsverläufe seit der Wende (Erhebung 2000)

    Mühler, Kurt & Per Kropp (2001): Abschlussbericht zur Erhebung "Mit Arbeit - ohne Arbeit" - Erwerbsverläufe seit der Wende (Erhebung 2000). (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 23), Leipzig, 26 S.