Treffer 17.106
-
Economic and social transformation in the Czech Republic between 1990 and 1997
Horalek, Milan (2001): Economic and social transformation in the Czech Republic between 1990 and 1997. In: E. Hönekopp, S. Golinowska & M. Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration : Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 244), S. 217-278.
-
Arbeitsmarktforschung und Personalentwicklung
Bellmann, Lutz (2001): Arbeitsmarktforschung und Personalentwicklung. In: M. Becker & V. Schwarz (Hrsg.) (2001): Theorie und Praxis der Personalentwicklung : aktuelle Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, S. 41-53.
-
Formelle und informelle betriebliche Weiterbildung
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2001): Formelle und informelle betriebliche Weiterbildung. In: Arbeit und Beruf, Jg. 52, H. 11, S. 329-331.
-
Recent trends of assimilation in Germany
Kalter, Frank & Nadia Granato (2001): Recent trends of assimilation in Germany. ZUMA-Arbeitsbericht 2001/02. Mannheim.
-
Regional adjustment dynamics
Möller, Joachim (2001): Regional adjustment dynamics. (HWWA discussion paper 146), Hamburg, 37 S., Anhang.
-
Arbeitsvermittlung in Europa
Konle-Seidl, Regina & Werner Winkler (2001): Arbeitsvermittlung in Europa. Ein Überblick. In: IAB-Materialien H. 4, S. 6-7.
-
Datenanalyse mit STATA
Kohler, Ulrich & Frauke Kreuter (2001): Datenanalyse mit STATA. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. München u.a.: Oldenbourg, 404 S.
-
Spatial dependence of productivity growth and r&d-spillovers
Niebuhr, Annekatrin (2001): Spatial dependence of productivity growth and r&d-spillovers. In: University of Trollhättan/Uddevalla (Hrsg.) (2001): Uddevalla Symposium 2000 : entrepreneurship, firm growth and regional development in the new economic geography, S. 477-492.
-
Neue Software-Werkzeuge zur Dokumentation der Fragebogenentwicklung
Schnell, Rainer & Frauke Kreuter (2001): Neue Software-Werkzeuge zur Dokumentation der Fragebogenentwicklung. In: ZA-Information H. 48, S. 56-70.
-
Erfolg von Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit
Bacher, Johann, Michael Müntnich, Kai-Ingo Voigt, Frank Wießner & Jeannette Zempel (2001): Erfolg von Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. In: J. Zempel, J. Bacher & K. Moser (Hrsg.) (2001): Erwerbslosigkeit : Ursachen, Auswirkungen und Interventionen (Psychologie sozialer Ungleichheit, 12), S. 233-249.
-
Außenhandel und regionale Entwicklung
Votteler, Michaela & Klaus-Heiner Röhl (2001): Außenhandel und regionale Entwicklung. Chancen für Ostdeutschland und die EU-Beitrittskandidaten. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 8, H. 6, S. 3-4.
-
Entkopplung von Kompetenz- und Branchenentwicklung
Staudt, Erich, Richard Merker & Michael Krause (2001): Entkopplung von Kompetenz- und Branchenentwicklung. Innovationsengpass im Strukturwandel - Das Beispiel der Ingenieure in der liberalisierten Versorgungswirtschaft. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), S. 51-83.
-
Dem Ingenieur ist nichts zu schwör?
Kurz, Constanze (2001): Dem Ingenieur ist nichts zu schwör? Neue Anforderungen an industrielle Fachkräfte. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), S. 137-154.
-
Migration processes in Poland 1990-1996
Golinowska, Stanislawa, Edward Marek & Antoni Rajkiewicz (2001): Migration processes in Poland 1990-1996. Research summary. In: E. Hönekopp, S. Golinowska & M. Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration : Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 244), S. 123-171.
-
Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration
Brücker, Herbert (2001): Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration. Schlussfolgerungen aus einer Zeitreihenanalyse der Migration nach Deutschland, 1967-1998. In: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute (Hrsg.) (2001): Migration in Europa : 64. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute am 26. und 27. April 2001 (Beihefte der Konjunkturpolitik, 52), S. 17-54.
-
Reorganisation der Produktionsarbeit in der Automobilindustrie
Kuhlmann, Martin (2001): Reorganisation der Produktionsarbeit in der Automobilindustrie. Entwicklungslinien und Arbeitsfolgen. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), S. 47-79.
-
Arbeitsplatz und Lohnsubventionen
Jaenichen, Ursula (2001): Arbeitsplatz und Lohnsubventionen. Wissenschaftliche Einschätzung. In: Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales Hamburg (Hrsg.) (2001): Dokumentation der Tagung zur Reform des SGB III am 11./12. Mai 2000 in Hamburg, S. 100-111.
-
Einflussfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung ostdeutscher Regionen
Blien, Uwe, Lorenz Blume, Alexander Eickelpasch, Kurt Geppert, Erich Maierhofer, Dieter Vollkommer & Katja Wolf (2001): Einflussfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung ostdeutscher Regionen. Ein Überblick zu einem von der Kreditanstalt für Wiederaufbau geförderten Forschungsprojekt. Frankfurt am Main, 4 S.
-
Nicht-formal-Qualifizierte
Rauch, Angela (2001): Nicht-formal-Qualifizierte. Ein Überblick über Strukturmerkmale, Arbeitslosigkeit und Erwerbssituation. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2001): Wandel der Erwerbsarbeit : Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 246), S. 1-29.
-
Räumliche Unterschiede im Teilnehmerverbleib arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
Hirschenauer, Franziska (2001): Räumliche Unterschiede im Teilnehmerverbleib arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. In: Informationen zur Raumentwicklung H. 1, S. 11-32.