Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.107

  • Dem Ingenieur ist nichts zu schwör?

    Kurz, Constanze (2001): Dem Ingenieur ist nichts zu schwör? Neue Anforderungen an industrielle Fachkräfte. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), S. 137-154.

  • Reorganisation der Produktionsarbeit in der Automobilindustrie

    Kuhlmann, Martin (2001): Reorganisation der Produktionsarbeit in der Automobilindustrie. Entwicklungslinien und Arbeitsfolgen. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), S. 47-79.

  • Arbeitsplatz und Lohnsubventionen

    Jaenichen, Ursula (2001): Arbeitsplatz und Lohnsubventionen. Wissenschaftliche Einschätzung. In: Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales Hamburg (Hrsg.) (2001): Dokumentation der Tagung zur Reform des SGB III am 11./12. Mai 2000 in Hamburg, S. 100-111.

  • Einflussfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung ostdeutscher Regionen

    Blien, Uwe, Lorenz Blume, Alexander Eickelpasch, Kurt Geppert, Erich Maierhofer, Dieter Vollkommer & Katja Wolf (2001): Einflussfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung ostdeutscher Regionen. Ein Überblick zu einem von der Kreditanstalt für Wiederaufbau geförderten Forschungsprojekt. Frankfurt am Main, 4 S.

  • Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms

    Wagner, Joachim, Claus Schnabel & Arnd Kölling (2001): Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms. The case of the disability law. In: Ifo-Studien, Jg. 47, H. 1, S. 65-75.

  • Tarifvergleich für die Beschäftigten im Handel zwischen Österreich und Bayern

    Braun, Julius, Petra Guggenberger-Sappl & Klaus Mayr (2001): Tarifvergleich für die Beschäftigten im Handel zwischen Österreich und Bayern. (Forschungsberichte des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Linz 07), Linz, 174 S.

  • Die schwierige Balance: Frauen zwischen Beruf und Familie

    Beckmann, Petra & Gerhard Engelbrech (2001): Die schwierige Balance: Frauen zwischen Beruf und Familie. Neue Zahlen zur Rückkehr von Frauen in ihren Beruf nach dem Erziehungsurlaub. In: Personalführung, Jg. 34, H. 6, S. 118-129.

  • Codebook zum IAB-Betriebspanel 2000

    Conrads, Ralph, Paula Heinecker, Markus Hilpert, Ernst Kistler, Lutz Bellmann & Arnd Kölling (2001): Codebook zum IAB-Betriebspanel 2000. Stadtbergen u.a., 297 S.

  • IAB-Betriebspanel

    Leber, Ute (2001): IAB-Betriebspanel. Ältere - ein Schatz muss gehoben werden. In: IAB-Materialien H. 2, S. 6-7.

  • Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete

    Kabst, Rüdiger (2001): Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete. Personalpraktiken zwischen Wiedervereinigung und Jahrtausendwechsel. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), S. 1-14.

  • Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt

    Hönekopp, Elmar; Elmar Hönekopp, Hermann Kroll-Schlüter, Lutz Laschewski, Harald Deisler, Klaus Müller, Ingmar von Hohmeyer, Arnd Spahn, Andrea Knierim, Hans-Hermann Bentrup & Ilona Ostner (sonst. bet. Pers.) (2001): Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt. Perspektiven der Solidarität in einer ungleichen Gemeinschaft. In: Agrarsoziale Gesellschaft (Hrsg.) (2001): Solidarität in Landwirtschaft und ländlichen Räumen - Auslaufmodell? : Neuorientierung und Perspektiven (Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, 136), S. 71-84.

  • Neue Medien im Arbeitsalltag

    Matuschek, Ingo, Annette Henninger & Frank Kleemann (2001): Neue Medien im Arbeitsalltag. Eine Einleitung. In: I. Matuschek, A. Henninger & F. Kleemann (Hrsg.) (2001): Neue Medien im Arbeitsalltag : empirische Befunde - Gestaltungskonzepte - Theoretische Perspektiven, S. 7-14.

  • Allein erziehende Frauen sind längst keine Randgruppe mehr

    Engelbrech, Gerhard (2001): Allein erziehende Frauen sind längst keine Randgruppe mehr. In: Personalführung, Jg. 34, H. 3, S. 44-53.

  • Der Zusammenhang von Stiller Reserve und geringfügiger Beschäftigung

    Fuchs, Johann (2001): Der Zusammenhang von Stiller Reserve und geringfügiger Beschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 34, H. 2, S. 152-164.

  • Betriebliche Flexibilisierung und Beschäftigungsstabilität - ein Widerspruch?

    Gerlach, Knut, Olaf Hübler & Wolfgang Meyer (2001): Betriebliche Flexibilisierung und Beschäftigungsstabilität - ein Widerspruch? In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), S. 141-181.

  • Kombilöhne in Deutschland

    Kaltenborn, Bruno (2001): Kombilöhne in Deutschland. Eine systematische Übersicht. (IAB-Werkstattbericht 14/2001), Nürnberg, 58 S.

  • What do unions do to the welfare states?

    Brugiavini, Agar, Bernhard Ebbinghaus, Richard Freeman, Pietro Garibaldi, Bertil Holmlund, Martin Schludi & Thierry Verdier (2001): What do unions do to the welfare states? In: T. Boeri, A. Brugiavini & L. Calmfors (Hrsg.) (2001): The role of unions in the twenty-first century : a report for the Fondazione Rodolfo Debenedetti. Part II, S. 157-291.

  • Labour markets and the free movement of labour

    Hönekopp, Elmar (2001): Labour markets and the free movement of labour. In: R. Langewiesche & A. Toth (Hrsg.) (2001): The unity of Europe : political, economic and social aspects of EU enlargement, S. 141-155.

  • Arbeitsmarktperspektiven für Frauen bis 2010

    Engelbrech, Gerhard & Maria Jungkunst (2001): Arbeitsmarktperspektiven für Frauen bis 2010. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 54, H. 5, S. 317-322.

  • Profiling als Instrument zur Früherkennung des Risikos von Langzeitarbeitslosigkeit

    Rudolph, Helmut (2001): Profiling als Instrument zur Früherkennung des Risikos von Langzeitarbeitslosigkeit. In: P. Weinert, M. Baukens, P. Bollerot, M. Pineschi-Gapenne & U. Walwei (Hrsg.) (2001): Beschäftigungsfähigkeit : von der Theorie zur Praxis (Soziale Sicherheit, 04), S. 47-79.