Treffer 17.105
-
Threshold effects and regional economic growth
Funke, Michael & Annekatrin Niebuhr (2001): Threshold effects and regional economic growth. Evidence from West Germany. (HWWA discussion paper 136), Hamburg, 28 S.
-
Parejas dinero y desigualdades de genero
Allmendinger, Jutta, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Nina von Stebut & Christine Wimbauer (2001): Parejas dinero y desigualdades de genero. Reflexiones teoricas. In: ABACO. Revista de Cultura y Ciencias Sociales H. 29/30, S. 17-28.
-
Profiling zur Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit
Rudolph, Helmut & Michael Müntnich (2001): Profiling zur Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit. Erste Ergebnisse aus einem Modellprojekt. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 34, H. 4, S. 530-553.
-
Außenhandel und regionale Entwicklung
Votteler, Michaela & Klaus-Heiner Röhl (2001): Außenhandel und regionale Entwicklung. Chancen für Ostdeutschland und die EU-Beitrittskandidaten. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 8, H. 6, S. 3-4.
-
Dem Ingenieur ist nichts zu schwör?
Kurz, Constanze (2001): Dem Ingenieur ist nichts zu schwör? Neue Anforderungen an industrielle Fachkräfte. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), S. 137-154.
-
Spatial dependence of productivity growth and r&d-spillovers
Niebuhr, Annekatrin (2001): Spatial dependence of productivity growth and r&d-spillovers. In: University of Trollhättan/Uddevalla (Hrsg.) (2001): Uddevalla Symposium 2000 : entrepreneurship, firm growth and regional development in the new economic geography, S. 477-492.
-
Neue Software-Werkzeuge zur Dokumentation der Fragebogenentwicklung
Schnell, Rainer & Frauke Kreuter (2001): Neue Software-Werkzeuge zur Dokumentation der Fragebogenentwicklung. In: ZA-Information H. 48, S. 56-70.
-
Entkopplung von Kompetenz- und Branchenentwicklung
Staudt, Erich, Richard Merker & Michael Krause (2001): Entkopplung von Kompetenz- und Branchenentwicklung. Innovationsengpass im Strukturwandel - Das Beispiel der Ingenieure in der liberalisierten Versorgungswirtschaft. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), S. 51-83.
-
Ein "Schalter" für die Forschung
Kölling, Arnd (2001): Ein "Schalter" für die Forschung. Daten des IAB-Betriebspanels stehen externen Forschern seit 1999 zur Verfügung. (IAB-Werkstattbericht 09/2001), Nürnberg, 5 S.
-
Berufliche Erwachsenenbildung
Best, Nora (2001): Berufliche Erwachsenenbildung. Dokumentation 1999-2001. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 13), Nürnberg, o.Sz.
-
Bekanntheitsgrad und Bewertung des Sofortprogramms zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit
Dietrich, Hans & Thomas Rothe (2001): Bekanntheitsgrad und Bewertung des Sofortprogramms zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit. (IAB-Werkstattbericht 13/2001), Nürnberg, 15 S.
-
Das arbeitsmarktpolitische Sonderprogramm CAST
Bittner, Susanne, Achim Vanselow & Claudia Weinkopf (2001): Das arbeitsmarktpolitische Sonderprogramm CAST. Erste Umsetzungserfahrungen. (Forschungsverbund CAST. Projektbrief 02), Bonn, 13 S.
-
Ein Jahr Erfahrungen mit dem arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramm CAST
Bittner, Susanne, Alfons Hollederer, Bruno Kaltenborn, Helmut Rudolph, Achim Vanselow & Claudia Weinkopf (2001): Ein Jahr Erfahrungen mit dem arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramm CAST. Erster Zwischenbericht des Forschungsverbundes aus IAB/IAT/Dr. Kaltenborn zur Evaluierung von CAST im Auftrag des Bundesmininisteriums für Arbeit und Sozialordnung. (Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung. Forschungsbericht Arbeitsmarkt 290), Bonn, 95 S.
-
Der holländische Beschäftigungsaufschwung unter besonderer Berücksichtigung des arbeitsrechtlichen Rahmens
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (2001): Der holländische Beschäftigungsaufschwung unter besonderer Berücksichtigung des arbeitsrechtlichen Rahmens. In: C. Ott & H.- B. Schäfer (Hrsg.) (2001): Ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : Beiträge zum 7. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (22.-25. März 2000), S. 308-329.
-
Kann das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz die Geschlechterdiskriminierung aufbrechen?
Bauer, Frank (2001): Kann das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz die Geschlechterdiskriminierung aufbrechen? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 54, H. 8, S. 508-513.
-
Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EU
Werner, Heinz (2001): Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EU. In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B 8, S. 11-19.
-
Zur Bedeutung der lokalen Arbeitsmärkte für ausländische Arbeitskräfte in Deutschland
Bender, Stefan & Wolfgang Seifert (2001): Zur Bedeutung der lokalen Arbeitsmärkte für ausländische Arbeitskräfte in Deutschland. In: L. Akgün & D. Thränhardt (Hrsg.) (2001): Integrationspolitik in föderalistischen Systemen : Jahrbuch Migration 2000/2001 (Studien zu Migration und Minderheiten, 10, Studies in migration and minorities, 10), S. 35-62.
-
Immigrationspolitik Schweiz: Selbst im Lande Tells gab's keinen "goldenen Schuss"
Werner, Heinz (2001): Immigrationspolitik Schweiz: Selbst im Lande Tells gab's keinen "goldenen Schuss". (IAB-Kurzbericht 06/2001), Nürnberg, 4 S.
-
Die Verbreitung betrieblicher Vereinbarungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern Ende der 90er Jahre
Beckmann, Petra & Iris Möller (2001): Die Verbreitung betrieblicher Vereinbarungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern Ende der 90er Jahre. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 20, S. 1329-1334.
-
Enger Verbund: Warum ist die US-Konjunktur für Deutschland so wichtig?
Pusse, Leo (2001): Enger Verbund: Warum ist die US-Konjunktur für Deutschland so wichtig? (IAB-Kurzbericht 16/2001), Nürnberg, 5 S.