Treffer 17.220
-
Transferzahlungen an Familien - demografische Entwicklung und Chancengleichheit
Engelbrech, Gerhard (2002): Transferzahlungen an Familien - demografische Entwicklung und Chancengleichheit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 55, H. 3, S. 139-146.
-
Konjunkturschwäche: Deutliche Bremsspuren auch im gesamten Stellenangebot
Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (2002): Konjunkturschwäche: Deutliche Bremsspuren auch im gesamten Stellenangebot. (IAB-Kurzbericht 14/2002), Nürnberg, 9 S.
-
Harte Zeiten für die Rekrutierung in Sicht
Engelbrech, Gerhard (2002): Harte Zeiten für die Rekrutierung in Sicht. In: Personalführung, Jg. 35, H. 10, S. 50-60.
-
Strukturmerkmale von Frauenbetrieben in Deutschland
Fehrenbach, Silke (2002): Strukturmerkmale von Frauenbetrieben in Deutschland. Mannheim u.a., 25 S.
-
Förderung von Chancengleichheit im Unternehmen
Engelbrech, Gerhard (2002): Förderung von Chancengleichheit im Unternehmen. Das TOTAL E-QUALITY Konzept. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 357-370.
-
Spielraum zu politischen und institutionellen Reformen für deutsche und niederländische Arbeitsmärkte
Blien, Uwe & Frank A.G. den Butter (2002): Spielraum zu politischen und institutionellen Reformen für deutsche und niederländische Arbeitsmärkte. Einige Konsequenzen aus dem Ländervergleich. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 141-160.
-
Tarifbindung in Baden-Württemberg im Jahr 2000
Strotmann, Harald (2002): Tarifbindung in Baden-Württemberg im Jahr 2000. Ist der Flächentarifvertrag ein Auslaufmodell? In: IAW-Mitteilungen, Jg. 30, H. 1, S. 4-14.
-
Übersicht zur arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Programmatik der Parteien zur Bundestagswahl 2002
Kress, Ulrike & Thomas Rhein (2002): Übersicht zur arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Programmatik der Parteien zur Bundestagswahl 2002. Nürnberg, 4 S.
-
Regional development of employment and deconcentration processes in Eastern Germany
Blien, Uwe & Katja Wolf (2002): Regional development of employment and deconcentration processes in Eastern Germany. An analysis with econometric analogue to shift-share techniques. In: I. Johansson & R. Dahlberg (Hrsg.) (2002): Uddevalla Symposium 2001 : regional economies in transition. Papers presented at the Uddevalla Symposium 2001, 14-16 June, Vänersborg, Sweden (University of Trollhättan/Uddevalla. Research report, 02, 01), S. 179-192.
-
Prozess- und kontextorientierte Begleitforschung zu arbeitsmarktpolitischen Programmen
Deeke, Axel & Thomas Kruppe (2002): Prozess- und kontextorientierte Begleitforschung zu arbeitsmarktpolitischen Programmen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 399-414.
-
Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte
Rhein, Thomas (2002): Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 17), Nürnberg, o.Sz.
-
Die IAB-Beschäftigtenstichprobe
Bender, Stefan & Anette Haas (2002): Die IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 3-12.
-
Kosten und Nutzen der indirekten Selbsthilfeförderung durch die öffentliche Hand
Wilkens, Ingrid (2002): Kosten und Nutzen der indirekten Selbsthilfeförderung durch die öffentliche Hand. Eine Fallstudie am Beispiel der Stadt Göttingen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 48, H. 5, S. 601-619.
-
New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany
Jacobebbinghaus, Peter & Thomas Zwick (2002): New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 122, H. 2, S. 179-206.
-
Zuwanderung und Integration
Bogai, Dieter (2002): Zuwanderung und Integration. Bildungs- und arbeitsmarktpolitische Herausforderungen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 55, H. 7, S. 397-402.
-
Zivildienst und Arbeitsmarkt
Beher, Karin, Peter Cloos, Michael Galuske, Reinhard Liebig & Thomas Rauschenbach (2002): Zivildienst und Arbeitsmarkt. Sekundäranalysen und Fallstudien zu den arbeitsmarktpolitischen Effekten des Zivildienstes. Gutachten. (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 222), Stuttgart u.a.: Kohlhammer, 666 S.
-
Spatial interaction and regional unemployment in Europe
Niebuhr, Annekatrin (2002): Spatial interaction and regional unemployment in Europe. In: I. Johansson & R. Dahlberg (Hrsg.) (2002): Uddevalla Symposium 2001 : regional economies in transition. Papers presented at the Uddevalla Symposium 2001, 14-16 June, Vänersborg, Sweden (University of Trollhättan/Uddevalla. Research report, 02, 01), S. 379-398.
-
Leiharbeit: Vom Schmuddelkind zum Hoffnungsträger
Walwei, Ulrich (2002): Leiharbeit: Vom Schmuddelkind zum Hoffnungsträger. In: IAB-Materialien H. 3, S. 6-7.
-
A split questionnaire survey design applied to German media and consumer surveys
Rässler, Susanne, Florian Koller & Christine Mäenpää (2002): A split questionnaire survey design applied to German media and consumer surveys. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie. Diskussionspapier 42a/2002), Erlangen u.a., 11 S.
-
Sozialpolitische Implikationen ausgewählter vertragstheoretischer Lehren
Farhauer, Oliver (2002): Sozialpolitische Implikationen ausgewählter vertragstheoretischer Lehren. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 51, H. 1, S. 12-15.




