Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.218

  • Strukturmerkmale von Frauenbetrieben in Deutschland

    Fehrenbach, Silke (2002): Strukturmerkmale von Frauenbetrieben in Deutschland. Mannheim u.a., 25 S.

  • Konjunkturschwäche: Deutliche Bremsspuren auch im gesamten Stellenangebot

    Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (2002): Konjunkturschwäche: Deutliche Bremsspuren auch im gesamten Stellenangebot. (IAB-Kurzbericht 14/2002), Nürnberg, 9 S.

  • Harte Zeiten für die Rekrutierung in Sicht

    Engelbrech, Gerhard (2002): Harte Zeiten für die Rekrutierung in Sicht. In: Personalführung, Jg. 35, H. 10, S. 50-60.

  • Erfolgskontrolle in der deutschen Regionalpolitik

    Lammers, Konrad & Annekatrin Niebuhr (2002): Erfolgskontrolle in der deutschen Regionalpolitik. Überblick und Bewertung. (HWWA-Report 214), Hamburg, 65 S.

  • Die Beschäftigungsschwelle als zentrale Determinante der Erwerbstätigkeit

    Pusse, Leo (2002): Die Beschäftigungsschwelle als zentrale Determinante der Erwerbstätigkeit. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 71-77.

  • Subvention oder überfällige Entlastung?

    Eichhorst, Werner (2002): Subvention oder überfällige Entlastung? Kombilöhne und die Zukunft der aktiven Arbeitsmarktpolitik. In: Forum Loccum, Jg. 21, H. 2, S. 6-13.

  • Prekäre Balancen

    Wimbauer, Christine, Werner Schneider & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (2002): Prekäre Balancen. Liebe und Geld in Paarbeziehungen. In: C. Deutschmann (Hrsg.) (2002): Die gesellschaftliche Macht des Geldes (Leviathan. Sonderheft, 21), S. 263-285.

  • Spielraum zu politischen und institutionellen Reformen für deutsche und niederländische Arbeitsmärkte

    Blien, Uwe & Frank A.G. den Butter (2002): Spielraum zu politischen und institutionellen Reformen für deutsche und niederländische Arbeitsmärkte. Einige Konsequenzen aus dem Ländervergleich. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 141-160.

  • New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany

    Jacobebbinghaus, Peter & Thomas Zwick (2002): New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 122, H. 2, S. 179-206.

  • Kosten und Nutzen der indirekten Selbsthilfeförderung durch die öffentliche Hand

    Wilkens, Ingrid (2002): Kosten und Nutzen der indirekten Selbsthilfeförderung durch die öffentliche Hand. Eine Fallstudie am Beispiel der Stadt Göttingen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 48, H. 5, S. 601-619.

  • Zuwanderung und Integration

    Bogai, Dieter (2002): Zuwanderung und Integration. Bildungs- und arbeitsmarktpolitische Herausforderungen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 55, H. 7, S. 397-402.

  • Zivildienst und Arbeitsmarkt

    Beher, Karin, Peter Cloos, Michael Galuske, Reinhard Liebig & Thomas Rauschenbach (2002): Zivildienst und Arbeitsmarkt. Sekundäranalysen und Fallstudien zu den arbeitsmarktpolitischen Effekten des Zivildienstes. Gutachten. (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 222), Stuttgart u.a.: Kohlhammer, 666 S.

  • Spatial interaction and regional unemployment in Europe

    Niebuhr, Annekatrin (2002): Spatial interaction and regional unemployment in Europe. In: I. Johansson & R. Dahlberg (Hrsg.) (2002): Uddevalla Symposium 2001 : regional economies in transition. Papers presented at the Uddevalla Symposium 2001, 14-16 June, Vänersborg, Sweden (University of Trollhättan/Uddevalla. Research report, 02, 01), S. 379-398.

  • Die IAB-Beschäftigtenstichprobe

    Bender, Stefan & Anette Haas (2002): Die IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 3-12.

  • Arbeitsamt-TV

    Sörgel, Werner (2002): Arbeitsamt-TV. Präsentation von Arbeitslosen in einem regionalen Kabelkanal und im Internet. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 173-195.

  • Arbeitsmarktchancen für Frauen

    (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 258), Nürnberg, 371 S.

  • Arbeitsmärkte und Arbeitnehmerfreizügigkeit

    Hönekopp, Elmar (2002): Arbeitsmärkte und Arbeitnehmerfreizügigkeit. In: R. Langewiesche & A. Toth (Hrsg.) (2002): Die Einheit Europas : zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Dimension der EU-Erweiterung, S. 125-136.

  • Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte

    Rhein, Thomas (2002): Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 17), Nürnberg, o.Sz.

  • Leiharbeit: Vom Schmuddelkind zum Hoffnungsträger

    Walwei, Ulrich (2002): Leiharbeit: Vom Schmuddelkind zum Hoffnungsträger. In: IAB-Materialien H. 3, S. 6-7.

  • Postmodern practices

    Dörfler, Thomas & Claudia Globisch (Hrsg.) (2002): Postmodern practices. Beiträge zu einer vergehenden Epoche. (Diskursive Produktionen 04), Münster u.a.: LIT, 250 S.