Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.106

  • Was bleibt von der Arbeitersolidarität?

    Kuhlmann, Martin & Michael Schumann (2001): Was bleibt von der Arbeitersolidarität? Zum Arbeits- und Betriebsverständnis bei innovativer Arbeitspolitik. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), S. 269-291.

  • Abschlussbericht zur Erhebung "Mit Arbeit - ohne Arbeit" - Erwerbsverläufe seit der Wende (Erhebung 2000)

    Mühler, Kurt & Per Kropp (2001): Abschlussbericht zur Erhebung "Mit Arbeit - ohne Arbeit" - Erwerbsverläufe seit der Wende (Erhebung 2000). (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 23), Leipzig, 26 S.

  • Wage curve analyses of establishment data from Western Germany

    Bellmann, Lutz & Uwe Blien (2001): Wage curve analyses of establishment data from Western Germany. In: Industrial and Labor Relations Review, Jg. 54, H. 4, S. 851-863.

  • Überregionale Absatzmärkte

    Loose, Brigitte & Udo Ludwig (2001): Überregionale Absatzmärkte. Entwicklungschance für Betriebe des ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbes. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 7, H. 16, S. 423-431.

  • Früherkennung von Personen mit hohem Arbeitslosigkeitsrisiko

    Sidelmann, Peter, Christian Bason & Angela Köllner (2001): Früherkennung von Personen mit hohem Arbeitslosigkeitsrisiko. Ergebnisse einer EU-Studie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 34, H. 4, S. 554-566.

  • Wege aus der Jugendarbeitslosigkeit

    Dietrich, Hans (2001): Wege aus der Jugendarbeitslosigkeit. Von der Arbeitslosigkeit in die Maßnahme? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 34, H. 4, S. 419-439.

  • Profiling as an instrument for early identification of people at risk of long-term unemployment

    Rudolph, Helmut (2001): Profiling as an instrument for early identification of people at risk of long-term unemployment. In: P. Weinert, M. Baukens, P. Bollerot, M. Pineschi-Gapenne & U. Walwei (Hrsg.) (2001): Employability : from theory to practice (International social security series, 07), S. 25-49.

  • Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit

    Hönekopp, Elmar, Karl Wolfgang Menck & Thomas Straubhaar (2001): Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit. Vorsicht vor richtigen Antworten auf falsche Fragen. Gutachten für die Unabhängige Kommission "Zuwanderung". Hamburg, 28 S., Anhang.

  • Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland

    Horbach, Jens, Uwe Blien & Michael von Hauff (2001): Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 132), Halle, 35 S.

  • Eingliederungstitel: Neue Freiheiten gut genutzt

    Vollkommer, Dieter (2001): Eingliederungstitel: Neue Freiheiten gut genutzt. Die Arbeitsämter reagieren mit ihrer Arbeitsmarktpolitik auf unterschiedliche regionale Arbeitsmarktlagen. (IAB-Kurzbericht 14/2001), Nürnberg, 5 S.

  • Werden unsere Löhne künftig in Warschau festgesetzt?

    Brücker, Herbert (2001): Werden unsere Löhne künftig in Warschau festgesetzt? Eine empirische Analyse der Arbeitsmarkteffekte der Osterweiterung. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Jg. 27, H. 1, S. 71-92.

  • Investitionen und Innovationen

    Ellguth, Peter (2001): Investitionen und Innovationen. (Branchenanalyse Chemische Industrie. Informationen für Betriebe aus der Arbeitgeberbefragung 1999 02/2001), Wiesbaden u.a., 8 S.

  • Gemeinsam leben, getrennt wirtschaften?

    Allmendinger, Jutta, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Janina von Stebut & Christine Wimbauer (2001): Gemeinsam leben, getrennt wirtschaften? Chancen und Grenzen der Individualisierung in Paarbeziehungen. In: U. Beck & W. Bonß (Hrsg.) (2001): Die Modernisierung der Moderne (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1508), S. 203-215.

  • Wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut?

    Engelbrech, Gerhard & Maria Jungkunst (2001): Wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut? Erwerbsbeteiligung von Frauen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 20, S. 1323-1328.

  • Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland

    Horbach, Jens, Lutz Bellmann, Uwe Blien & Michael von Hauff (2001): Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, Jg. 14, H. 1-4, S. 109-126.

  • Was passiert nach der Ausbildung?

    Biersack, Wolfgang & Klaus Parmentier (2001): Was passiert nach der Ausbildung? Verbleib von Fachkräften nach der Ausbildung - Tätigkeitsschwerpunkte, Kenntnisse und Anforderungen am Arbeitsplatz. In: IAB-Materialien H. 1, S. 7-13.

  • Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe

    Bellmann, Lutz, Heiner Minssen & Petra Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe. IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 252), Nürnberg, 286 S.

  • Perspektiven einer frauenspezifischen Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderungspolitik

    Müller, Petra (2001): Perspektiven einer frauenspezifischen Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderungspolitik. Ergebnisse des Workshops "Frauengesundheit" am 28. und 29.1.1999 in Hamburg. In: A. Trojan, B. Stumm, W. Süß & I. Zimmermann (Hrsg.) (2001): Politikstrategien für kommunale Gesundheitsförderung, S. 33-40.

  • Die zeitliche Lage und Kostenaufteilung von Weiterbildungsmaßnahmen

    Bellmann, Lutz & Herbert Düll (2001): Die zeitliche Lage und Kostenaufteilung von Weiterbildungsmaßnahmen. Empirische Ergebnisse auf der Grundlage des IAB-Betriebspanels. In: R. Dobischat & H. Seifert (Hrsg.) (2001): Lernzeiten neu organisieren : lebenslanges Lernen durch Integration von Bildung und Arbeit (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 32), S. 81-128.

  • Profiling zur Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit

    Rudolph, Helmut & Michael Müntnich (2001): Profiling zur Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit. Erste Ergebnisse aus einem Modellprojekt. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 34, H. 4, S. 530-553.