Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.220

  • Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung

    (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 263), Nürnberg, 116 S.

  • Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2002 und 2003

    Spitznagel, Eugen, Hans-Uwe Bach, Emil Magvas, Susanne Koch & Leo Pusse (2002): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2002 und 2003. (IAB-Kurzbericht 08/2002), Nürnberg, 7 S.

  • Der Wandel von traditioneller Mittelstandspolitik zu "Entrepreneurship Policy"

    Audretsch, David B. & Anja Kettner (2002): Der Wandel von traditioneller Mittelstandspolitik zu "Entrepreneurship Policy". Ein Blick auf Deutschland und die USA. In: Politische Studien, Jg. 53, H. 384, S. 81-92.

  • A spatial panel approach to the East German wage curve

    Elhorst, J. Paul, Uwe Blien & Katja Wolf (2002): A spatial panel approach to the East German wage curve. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, S. 1-22.

  • The long awaited reform of the German works constitution act

    Addison, John T., Lutz Bellmann, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2002): The long awaited reform of the German works constitution act. (Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Arbeitsbericht 254), Lüneburg, 43 S.

  • Determinanten betrieblicher Exportaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe

    Leber, Ute (2002): Determinanten betrieblicher Exportaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), S. 31-44.

  • Die Zerschlagung der tradierten Arbeitswelt in der New Economy

    Dostal, Werner (2002): Die Zerschlagung der tradierten Arbeitswelt in der New Economy. In: Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds (Hrsg.) (2002): Studienkonferenz : 16.-17. Februar 2002, Thomas-Morus Akademie, Bensberg. Dokumentation, S. 8-55.

  • Abschied von der Männerdominanz?

    Allmendinger, Jutta (2002): Abschied von der Männerdominanz? Zur Situation von Nachwuchswissenschaftlerinnen an deutschen Hochschulen. In: D. Rippl & E. Ruhnau (Hrsg.) (2002): Wissen im 21. Jahrhundert : Komplexität und Reduktion, S. 105-122.

  • Sein oder Sollen

    Blien, Uwe (2002): Sein oder Sollen. Wie sind Normen und Moral zu erklären? In: W. Ötsch & S. Panther (Hrsg.) (2002): Ökonomik und Sozialwissenschaft : Ansichten eines in Bewegung geratenen Verhältnisses, S. 53-80.

  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen

    Engelbrech, Gerhard (2002): Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen. Was sagen die Arbeitsmarktdaten? In: BRANDaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit H. 11, S. 4-5.

  • Methodische Probleme der Erfassung von Adäquanz der Akademikerbeschäftigung

    Plicht, Hannelore & Franziska Schreyer (2002): Methodische Probleme der Erfassung von Adäquanz der Akademikerbeschäftigung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 531-545.

  • Absolvent 2000

    Haug, Sonja, Ulf Liebe & Per Kropp (2002): Absolvent 2000. Erhebungsbericht und Datenbeschreibung einer Verbleibsstudie ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. (Arbeitsberichte des Instituts für Soziologie 26), Leipzig, 196 S.

  • Probleme an den Übergängen in Ausbildung und Arbeit: Berufsbiographien und Maßnahmeerfahrungen von Jugendlichen

    Eigenhüller, Lutz (2002): Probleme an den Übergängen in Ausbildung und Arbeit: Berufsbiographien und Maßnahmeerfahrungen von Jugendlichen. Eine qualitative Befragung von 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit (IAB-Projekt 4-486.2). Nürnberg, 114 S.

  • Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung

    Becker, Matthias, Ulrich Schwenger, Georg Spöttl & Thomas Vollmer (Hrsg.) (2002): Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung. (Berufsbildung in der Wissensgesellschaft 10), Bielefeld: Bertelsmann, 222 S.

  • Räumliche Differenzierungen von Betriebsgründungsintensität und Überlebenschancen in Westdeutschland 1983 bis 1997

    Brixy, Udo & Reinhold Grotz (2002): Räumliche Differenzierungen von Betriebsgründungsintensität und Überlebenschancen in Westdeutschland 1983 bis 1997. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 60, H. 2, S. 100-122.

  • Fachkräftebedarf für Deutschland

    Hönekopp, Elmar; Klaus Hirsch & Helga Steck (sonst. bet. Pers.) (2002): Fachkräftebedarf für Deutschland. Bedarfsanalysen und Prognosen. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), S. 8-22.

  • Who's afraid of the big enlargement?

    Boeri, Tito, Giuseppe Bertola, Herbert Brücker, Fabrizio Coricelli, Juan J. Dolado, John Fitzgerald, Angel de la Fuente, Pietro Garibaldi, Gordon Hanson, Juan Jimeno, Richard Portes, Gilles Saint-Paul & Antonio Spilimbergo (2002): Who's afraid of the big enlargement? Economic and social implications of the European Union's prospective Eastern expansion. (CEPR policy paper 07), London, 64 S.

  • Aktivierende Arbeitsmarktpolitik

    Krupp, Hans-Jürgen, Ulrich Walwei, Uwe Blien, Hans Dietrich, Helmut Rudolph, Günther Schmid, Franz Egle & Christian Brinkmann (2002): Aktivierende Arbeitsmarktpolitik. IAB-Colloquium "Praxis trifft Wissenschaft" am 21. März 2002 in Mannheim - eine Tagungsdokumentation. (IAB-Werkstattbericht 09/2002), Nürnberg, 50 S.

  • Arbeitsplatzmobilität nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung

    Haas, Anette (2002): Arbeitsplatzmobilität nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung. Befunde aus der IAB-Historikdatei 1992 bis 1997. (IAB-Werkstattbericht 03/2002), Nürnberg, 21 S.

  • Beschäftigung im Focus

    Emmerich, Knut, Peter Schnur, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2002): Beschäftigung im Focus. Über makroökonomische Wirkungen mikroökonomischer Erfolge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 145-157.