Treffer 17.220
-
Der überregionale Absatz der Betriebe des ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbes
Loose, Brigitte & Udo Ludwig (2002): Der überregionale Absatz der Betriebe des ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbes. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), S. 1-30.
-
Aus Arbeitslosigkeit zur "Ich-AG": Konkurrenz aus dem eigenen Haus
Koch, Susanne & Frank Wießner (2002): Aus Arbeitslosigkeit zur "Ich-AG": Konkurrenz aus dem eigenen Haus. In: IAB-Materialien H. 4, S. 12-13.
-
Der Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland
Plaßmann, Gisela (2002): Der Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland. Eine mikroökonomische und empirische Untersuchung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 255), Nürnberg, 205 S.
-
Förderung von Existenzgründungen: Das ESF-BA-Programm im Zusammenspiel mit der Regelförderung des SGB III
Kurtz, Beate (2002): Förderung von Existenzgründungen: Das ESF-BA-Programm im Zusammenspiel mit der Regelförderung des SGB III. (IAB-Werkstattbericht 08/2002), Nürnberg, 34 S.
-
Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung
(2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 263), Nürnberg, 116 S.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2002 und 2003
Spitznagel, Eugen, Hans-Uwe Bach, Emil Magvas, Susanne Koch & Leo Pusse (2002): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2002 und 2003. (IAB-Kurzbericht 08/2002), Nürnberg, 7 S.
-
A spatial panel approach to the East German wage curve
Elhorst, J. Paul, Uwe Blien & Katja Wolf (2002): A spatial panel approach to the East German wage curve. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, S. 1-22.
-
The long awaited reform of the German works constitution act
Addison, John T., Lutz Bellmann, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2002): The long awaited reform of the German works constitution act. (Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Arbeitsbericht 254), Lüneburg, 43 S.
-
Der Wandel von traditioneller Mittelstandspolitik zu "Entrepreneurship Policy"
Audretsch, David B. & Anja Kettner (2002): Der Wandel von traditioneller Mittelstandspolitik zu "Entrepreneurship Policy". Ein Blick auf Deutschland und die USA. In: Politische Studien, Jg. 53, H. 384, S. 81-92.
-
Determinanten betrieblicher Exportaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe
Leber, Ute (2002): Determinanten betrieblicher Exportaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), S. 31-44.
-
Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in Deutschland
Kromphardt, Jürgen (2002): Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in Deutschland. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 27-41.
-
Beschäftigung von Ausländern
Loeffelholz, Hans Dietrich von (2002): Beschäftigung von Ausländern. Chance zur Erschließung von Personal- und Qualifikationsreserven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 628-629.
-
Ansätze zur Stärkung der Gründungspotentiale innerhalb der Basisinstitutionen
Beckmann, Petra (2002): Ansätze zur Stärkung der Gründungspotentiale innerhalb der Basisinstitutionen. Impulsreferat "Familie und Beruf". In: Institut für Mittelstandsforschung Universität Mannheim (Hrsg.) (2002): Gründerinnen und selbständige Frauen in Deutschland : Dokumentation des Workshops. Forschungsprojekt "Gründerinnen in Deutschland" (Institut für Mittelstandsforschung. Grüne Reihe, 49), S. 61-62.
-
Wege aus der Arbeitsmarktkrise - Die aktuelle Arbeitsmarktlage verbietet einfache Lösungen
Koch, Susanne, Ulrich Walwei, Frank Wießner & Gerd Zika (2002): Wege aus der Arbeitsmarktkrise - Die aktuelle Arbeitsmarktlage verbietet einfache Lösungen. Die Beschäftigungswirkungen der Finanzpolitik, der Ordnungspolitik, der Arbeitsmarktpolitik und der Tarifpolititk. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 12, S. 349-352.
-
Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte
Bellmann, Lutz & Johannes Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 256), Nürnberg, 470 S.
-
Betriebliche Weiterbildung älterer Arbeitnehmer
Leber, Ute (2002): Betriebliche Weiterbildung älterer Arbeitnehmer. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: E. Kistler & H. G. Mendius (Hrsg.) (2002): Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung : Probleme, Fragen, erste Antworten. SAMF-Jahrestagung 2001, S. 87-100.
-
Leiharbeit auf dem Prüfstand: Brückenschlag mit PSA kann gelingen
Jahn, Elke J. (2002): Leiharbeit auf dem Prüfstand: Brückenschlag mit PSA kann gelingen. In: IAB-Materialien H. 4, S. 7-9.
-
Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie
Promberger, Markus, Sabine Böhm, Thilo Heyder, Susanne Pamer & Katharina Straß (2002): Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie. Chancen, Risiken und Grenzen für Beschäftigte. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 35), Berlin: Edition Sigma, 186 S.
-
Betriebspanel Report Hessen 2001
Schmid, Alfons & Christian Baden (2002): Betriebspanel Report Hessen 2001. Teil 1: Innovationsverhalten hessischer Unternehmen. Erste Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Hessen 2001. In: ABF aktuell H. v. 22.04.2002, S. 1-12.
-
Die "Hartz-Vorschläge" zur Reform der Arbeitsmarktpolitik: Im Prinzip ja, aber ...
Kleinhenz, Gerhard, Ulrich Möller & Ulrich Walwei (2002): Die "Hartz-Vorschläge" zur Reform der Arbeitsmarktpolitik: Im Prinzip ja, aber ... Abschließende Stellungnahme des IAB zum Bericht der Kommission "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt". (IAB-Kurzbericht 22/2002), Nürnberg, 3 S.




