Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.211

  • Worker Displacement in France and Germany

    Bender, Stefan, Christian Dustmann, David Margolis & Costas Meghir (2002): Worker Displacement in France and Germany. In: P. J. Kuhn (Hrsg.) (2002): Losing work, moving on : international perspectives on worker displacement, S. 375-470.

  • Sozialberichterstattung über die Armutsgefährdung von Kindern

    Bacher, Johann & Claudia Wenzig (2002): Sozialberichterstattung über die Armutsgefährdung von Kindern. In: H. R. Leu (Hrsg.) (2002): Sozialberichterstattung zu Lebenslagen von Kindern, S. 111-137.

  • Arbeitsplatzmobilität nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung

    Haas, Anette (2002): Arbeitsplatzmobilität nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung. Befunde aus der IAB-Historikdatei 1992 bis 1997. (IAB-Werkstattbericht 03/2002), Nürnberg, 21 S.

  • Beschäftigung im Focus

    Emmerich, Knut, Peter Schnur, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2002): Beschäftigung im Focus. Über makroökonomische Wirkungen mikroökonomischer Erfolge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 145-157.

  • Fachkräftebedarf für Deutschland

    Hönekopp, Elmar; Klaus Hirsch & Helga Steck (sonst. bet. Pers.) (2002): Fachkräftebedarf für Deutschland. Bedarfsanalysen und Prognosen. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), S. 8-22.

  • A hiring subsidy for long-term unemployed in a search model with PES and random search

    Jahn, Elke J. & Thomas Wagner (2002): A hiring subsidy for long-term unemployed in a search model with PES and random search. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 11), Erlangen u.a., 30 S.

  • Programmierte (Un-)Gleichheit?

    Allmendinger, Jutta & Thomas Hinz (2002): Programmierte (Un-)Gleichheit? Geschlechtsspezifische Chancen bei der Bewilligung von Forschungsanträgen. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 31, H. 4, S. 275-293. DOI:10.1515/zfsoz-2002-0402

  • Arbeitslosigkeit und Gesundheit

    Hollederer, Alfons (2002): Arbeitslosigkeit und Gesundheit. Ein Überblick über empirische Befunde und die Arbeitslosen- und Krankenkassenstatistik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 411-428.

  • Wohin entwickelt sich der Dienstleistungsbereich?

    Wilkens, Ingrid (2002): Wohin entwickelt sich der Dienstleistungsbereich? In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarkt, Berufsbildung und Dienstleistungsentwicklung : Dokumentation des Werkstattgesprächs am 14. Mai 2002 in Berlin sowie zwei Expertisen (Arbeitsmarktpolitische Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, 53), S. 17-24.

  • Erfahrungsgeleitete Kooperation im Arbeitsalltag

    Porschen, Stephanie (2002): Erfahrungsgeleitete Kooperation im Arbeitsalltag. Neue Anforderungen an Ingenieure. (Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München), München, 117 S.

  • Die deutsche Arbeitsmarktlage aus niederländischer Sicht

    Paridon, Kees van (2002): Die deutsche Arbeitsmarktlage aus niederländischer Sicht. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 123-139.

  • Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf

    Bellmann, Lutz & Arnd Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 257), Nürnberg, 241 S.

  • Profiling

    Rudolph, Helmut (2002): Profiling. Kernelement einer aktivierenden Vermittlungsstrategie. In: IAB-Materialien H. 2, S. 10-11.

  • Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt: Wohin nach der Berufsausbildung?

    Haas, Anette (2002): Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt: Wohin nach der Berufsausbildung? Die Ost/West-Mobilität von jungen Fachkräften. (IAB-Kurzbericht 07/2002), Nürnberg, 4 S.

  • Rezension zu Adelheid Biesecker u.a. (Hrsg.): Vorsorgendes Wirtschaften: auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens

    Wilkens, Ingrid (Rez.) (2002): Rezension zu Adelheid Biesecker u.a. (Hrsg.): Vorsorgendes Wirtschaften: auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens. In: Ökologisches Wirtschaften, Jg. 17, H. 2, S. 32-34.

  • Ingenieurinnen und Informatikerinnen

    Plicht, Hannelore & Franziska Schreyer (2002): Ingenieurinnen und Informatikerinnen. Ein Überblick über Studium, Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 145-163.

  • Steady state and rational expectations in macroeconometric models

    Wiemers, Jürgen (2002): Steady state and rational expectations in macroeconometric models. In: R. Pohl & H. P. Galler (Hrsg.) (2002): Macroeconometric modelling of the German economy in the framework of Euroland (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 11), S. 23-43.

  • The reform of the German works constitution act

    Addison, John T., Lutz Bellmann, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2002): The reform of the German works constitution act. A critical assessment. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 16), Erlangen u.a., 34 S.

  • Mobilität von Hochschulabsolventinnen und -absolventen in Europa

    Jahr, Volker, Harald Schomburg & Ulrich Teichler (2002): Mobilität von Hochschulabsolventinnen und -absolventen in Europa. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 317-355.

  • IT-Arbeitsmarkt und erkennbare Qualifikationsstrategien

    Dostal, Werner (2002): IT-Arbeitsmarkt und erkennbare Qualifikationsstrategien. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2002): Veränderte Arbeitswelt - veränderte Qualifikationen : Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und Bildungsstrukturen. Ergebnisse des Experten-Workshops vom 23.-24. April 2002 in Bonn, S. 141-157.