Treffer 17.113
-
Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte
Bellmann, Lutz & Johannes Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 256), Nürnberg, 470 S.
-
Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie
Promberger, Markus, Sabine Böhm, Thilo Heyder, Susanne Pamer & Katharina Straß (2002): Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie. Chancen, Risiken und Grenzen für Beschäftigte. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 35), Berlin: Edition Sigma, 186 S.
-
Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in Deutschland
Kromphardt, Jürgen (2002): Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in Deutschland. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 27-41.
-
Beschäftigung von Ausländern
Loeffelholz, Hans Dietrich von (2002): Beschäftigung von Ausländern. Chance zur Erschließung von Personal- und Qualifikationsreserven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 628-629.
-
Leiharbeit auf dem Prüfstand: Brückenschlag mit PSA kann gelingen
Jahn, Elke J. (2002): Leiharbeit auf dem Prüfstand: Brückenschlag mit PSA kann gelingen. In: IAB-Materialien H. 4, S. 7-9.
-
Spatial dependence of regional unemployment in the European Union
Niebuhr, Annekatrin (2002): Spatial dependence of regional unemployment in the European Union. (HWWA discussion paper 186), Hamburg, 29 S.
-
Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit?
Kleinhenz, Gerhard (2002): Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit? Perspektivwandel. In: IAB-Materialien H. 3, S. 4-5.
-
Fairnessinduzierte Arbeitslosigkeit auf einem experimentellen Arbeitsmarkt
Falk, Armin (2002): Fairnessinduzierte Arbeitslosigkeit auf einem experimentellen Arbeitsmarkt. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), S. 77-90.
-
Zum Begriff der Beschäftigungspolitik
Bellmann, Lutz & Markus Promberger (2002): Zum Begriff der Beschäftigungspolitik. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 12, S. 365-358.
-
Die Betriebsdatei der Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit
Brixy, Udo & Michael Fritsch (2002): Die Betriebsdatei der Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2002): Das Gründungsgeschehen in Deutschland : Darstellung und Vergleich der Datenquellen, S. 55-78.
-
Die EU vor der Osterweiterung
Brücker, Herbert & Christian Weise (2002): Die EU vor der Osterweiterung. Reformchancen im Europäischen Konvent nutzen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 69, H. 48, S. 831-838.
-
Managing migration in the European welfare state
Brücker, Herbert, Gil S. Epstein, Barry MacCormick, Gilles Saint-Paul, Alessandra Venturini & Klaus Zimmermann (2002): Managing migration in the European welfare state. In: T. Boeri, G. H. Hanson & B. MacCormick (Hrsg.) (2002): Immigration policy and the welfare system : a report for the Fondazione Rodolfo Debenedetti, S. 1-167.
-
Warum ein staatlicher Kündigungsschutz - warum ganz anders als heute?
Jahn, Elke J. (2002): Warum ein staatlicher Kündigungsschutz - warum ganz anders als heute? In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, Jg. 53, H. 2, S. 142-160.
-
Analyse und Vorausschau der kurzfristigen Arbeitsmarktentwicklung
Bach, Hans-Uwe, Susanne Koch, Emil Magvas, Leo Pusse & Eugen Spitznagel (2002): Analyse und Vorausschau der kurzfristigen Arbeitsmarktentwicklung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 221-239.
-
IAB-Betriebspanel Bremen 2001
Landsberg, Helma & Walter Wehling (2002): IAB-Betriebspanel Bremen 2001. (IAB-Betriebspanel Bremen / Freie Hansestadt Bremen, Senatorin für Wirtschaft ...), Bremen, 101 S.
-
Bildung und Wirtschaftswachstum
Schettkat, Ronald (2002): Bildung und Wirtschaftswachstum. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 616-627.
-
Lernen lohnt sich immer noch
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2002): Lernen lohnt sich immer noch. In: IAB-Materialien H. 4, S. 10-11.
-
Zwischenverdienst in der Schweiz: Aktivierungsinstrument und Niedriglohnsubvention
Winkler, Werner (2002): Zwischenverdienst in der Schweiz: Aktivierungsinstrument und Niedriglohnsubvention. In: IAB-Materialien H. 3, S. 12-13.
-
Das IAB-Betriebspanel
Bellmann, Lutz, Susanne Kohaut & Manfred Lahner (2002): Das IAB-Betriebspanel. Ansatz und Analysepotenziale. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 13-20.
-
Wahrnehmung und Bedeutung der Arbeitsmarktaussichten bei Studienentscheidung und im Studienverlauf
Heine, Christoph, Martin Bechmann & Franz Durrer (2002): Wahrnehmung und Bedeutung der Arbeitsmarktaussichten bei Studienentscheidung und im Studienverlauf. Analyse der Studienberechtigten des Jahrgangs 1994 im Vergleich mit denen des Jahrgangs 1983. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 109-150.