Treffer 17.097
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor: Bedingte Chancen für Geringqualifizierte
Walwei, Ulrich (2002): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor: Bedingte Chancen für Geringqualifizierte. In: IAB-Materialien H. 3, S. 10-11.
-
Arbeitsmarktwirkungen des Kündigungsschutzes
Walwei, Ulrich (2002): Arbeitsmarktwirkungen des Kündigungsschutzes. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, S. 75-104.
-
Betriebliche Weiterbildung: Die Großen tun viel, die Kleinen nur wenig
Leber, Ute (2002): Betriebliche Weiterbildung: Die Großen tun viel, die Kleinen nur wenig. In: IAB-Materialien H. 2, S. 14-15.
-
Die Beschäftigungsschwelle als zentrale Determinante der Erwerbstätigkeit
Pusse, Leo (2002): Die Beschäftigungsschwelle als zentrale Determinante der Erwerbstätigkeit. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 71-77.
-
Erfolgskontrolle in der deutschen Regionalpolitik
Lammers, Konrad & Annekatrin Niebuhr (2002): Erfolgskontrolle in der deutschen Regionalpolitik. Überblick und Bewertung. (HWWA-Report 214), Hamburg, 65 S.
-
Strukturmerkmale von Frauenbetrieben in Deutschland
Fehrenbach, Silke (2002): Strukturmerkmale von Frauenbetrieben in Deutschland. Mannheim u.a., 25 S.
-
Transferzahlungen an Familien - demografische Entwicklung und Chancengleichheit
Engelbrech, Gerhard (2002): Transferzahlungen an Familien - demografische Entwicklung und Chancengleichheit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 55, H. 3, S. 139-146.
-
Harte Zeiten für die Rekrutierung in Sicht
Engelbrech, Gerhard (2002): Harte Zeiten für die Rekrutierung in Sicht. In: Personalführung, Jg. 35, H. 10, S. 50-60.
-
Arbeitsmärkte und Arbeitnehmerfreizügigkeit
Hönekopp, Elmar (2002): Arbeitsmärkte und Arbeitnehmerfreizügigkeit. In: R. Langewiesche & A. Toth (Hrsg.) (2002): Die Einheit Europas : zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Dimension der EU-Erweiterung, S. 125-136.
-
New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany
Jacobebbinghaus, Peter & Thomas Zwick (2002): New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 122, H. 2, S. 179-206.
-
Subvention oder überfällige Entlastung?
Eichhorst, Werner (2002): Subvention oder überfällige Entlastung? Kombilöhne und die Zukunft der aktiven Arbeitsmarktpolitik. In: Forum Loccum, Jg. 21, H. 2, S. 6-13.
-
Prekäre Balancen
Wimbauer, Christine, Werner Schneider & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (2002): Prekäre Balancen. Liebe und Geld in Paarbeziehungen. In: C. Deutschmann (Hrsg.) (2002): Die gesellschaftliche Macht des Geldes (Leviathan. Sonderheft, 21), S. 263-285.
-
Spielraum zu politischen und institutionellen Reformen für deutsche und niederländische Arbeitsmärkte
Blien, Uwe & Frank A.G. den Butter (2002): Spielraum zu politischen und institutionellen Reformen für deutsche und niederländische Arbeitsmärkte. Einige Konsequenzen aus dem Ländervergleich. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 141-160.
-
Zuwanderung und Integration
Bogai, Dieter (2002): Zuwanderung und Integration. Bildungs- und arbeitsmarktpolitische Herausforderungen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 55, H. 7, S. 397-402.
-
Kosten und Nutzen der indirekten Selbsthilfeförderung durch die öffentliche Hand
Wilkens, Ingrid (2002): Kosten und Nutzen der indirekten Selbsthilfeförderung durch die öffentliche Hand. Eine Fallstudie am Beispiel der Stadt Göttingen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 48, H. 5, S. 601-619.
-
Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte
Rhein, Thomas (2002): Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 17), Nürnberg, o.Sz.
-
The aggregate national supply of job openings and firms' procedures for filling Positions
Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (2002): The aggregate national supply of job openings and firms' procedures for filling Positions. In: IAB Labour Market Research Topics H. 51, S. 1-15.
-
Technological change, organizational change, and job turnover
Bauer, Thomas K. & Stefan Bender (2002): Technological change, organizational change, and job turnover. (IZA discussion paper 570), Bonn, 46 S.
-
Bildung und Wirtschaftswachstum
Schettkat, Ronald (2002): Bildung und Wirtschaftswachstum. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 616-627.
-
Wahrnehmung und Bedeutung der Arbeitsmarktaussichten bei Studienentscheidung und im Studienverlauf
Heine, Christoph, Martin Bechmann & Franz Durrer (2002): Wahrnehmung und Bedeutung der Arbeitsmarktaussichten bei Studienentscheidung und im Studienverlauf. Analyse der Studienberechtigten des Jahrgangs 1994 im Vergleich mit denen des Jahrgangs 1983. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 109-150.