Treffer 17.102
-
Flughäfen in der Region
Wrobel, Martin (2002): Flughäfen in der Region. Regionale Gravitationszentren vor dem Verkehrsinfarkt? Eine Strukturanalyse und Prognose der landseitigen Verkehrssituation - am Beispiel des Airport Bremen. (Strukturwandel und Strukturpolitik 06), Frankfurt am Main u.a.: Lang, 266 S.
-
Zur Interdependenz von Innovationen und Qualifikationen: Eine Einführung
Hujer, Reinhard & Dubravko Radic (2002): Zur Interdependenz von Innovationen und Qualifikationen: Eine Einführung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 489-491.
-
Betriebliche Determinanten innovativer "work practices" und ihre Auswirkung auf die Beschäftigungsstruktur
Kölling, Arnd & Iris Möller (2002): Betriebliche Determinanten innovativer "work practices" und ihre Auswirkung auf die Beschäftigungsstruktur. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), S. 173-198.
-
Evaluierung aktiver Arbeitsmarktpolitik und Datengrundlagen
Deeke, Axel & Eberhard Wiedemann (2002): Evaluierung aktiver Arbeitsmarktpolitik und Datengrundlagen. Bericht von einem Workshop in der Bundesanstalt für Arbeit am 9. November 2001. (IAB-Werkstattbericht 02/2002), Nürnberg, 22 S., Anhang.
-
Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts
Sadowski, Dieter & Ulrich Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts. IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 259), Nürnberg, 278 S.
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Eichhorst, Werner & Eric Thode (2002): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Benchmarking Deutschland aktuell. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 64 S.
-
Wie viel würden Arbeitslose für einen Arbeitsplatz in Kauf nehmen?
Brixy, Udo & Björn Christensen (2002): Wie viel würden Arbeitslose für einen Arbeitsplatz in Kauf nehmen? Eine Strategie des Forderns würde nicht ins Leere laufen - vorausgesetzt es gäbe genügend Arbeitsplätze. (IAB-Kurzbericht 25/2002), Nürnberg, 5 S.
-
Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie
Promberger, Markus, Sabine Böhm, Thilo Heyder, Susanne Pamer & Katharina Straß (2002): Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie. Chancen, Risiken und Grenzen für Beschäftigte. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 35), Berlin: Edition Sigma, 186 S.
-
Leiharbeit auf dem Prüfstand: Brückenschlag mit PSA kann gelingen
Jahn, Elke J. (2002): Leiharbeit auf dem Prüfstand: Brückenschlag mit PSA kann gelingen. In: IAB-Materialien H. 4, S. 7-9.
-
Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in Deutschland
Kromphardt, Jürgen (2002): Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in Deutschland. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 27-41.
-
Betriebspanel Report Hessen 2001
Schmid, Alfons & Christian Baden (2002): Betriebspanel Report Hessen 2001. Teil 1: Innovationsverhalten hessischer Unternehmen. Erste Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Hessen 2001. In: ABF aktuell H. v. 22.04.2002, S. 1-12.
-
Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte
Bellmann, Lutz & Johannes Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 256), Nürnberg, 470 S.
-
Die "Hartz-Vorschläge" zur Reform der Arbeitsmarktpolitik: Im Prinzip ja, aber ...
Kleinhenz, Gerhard, Ulrich Möller & Ulrich Walwei (2002): Die "Hartz-Vorschläge" zur Reform der Arbeitsmarktpolitik: Im Prinzip ja, aber ... Abschließende Stellungnahme des IAB zum Bericht der Kommission "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt". (IAB-Kurzbericht 22/2002), Nürnberg, 3 S.
-
Spatial dependence of regional unemployment in the European Union
Niebuhr, Annekatrin (2002): Spatial dependence of regional unemployment in the European Union. (HWWA discussion paper 186), Hamburg, 29 S.
-
Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit?
Kleinhenz, Gerhard (2002): Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit? Perspektivwandel. In: IAB-Materialien H. 3, S. 4-5.
-
Beschäftigung von Ausländern
Loeffelholz, Hans Dietrich von (2002): Beschäftigung von Ausländern. Chance zur Erschließung von Personal- und Qualifikationsreserven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 628-629.
-
Regional development of employment and deconcentration processes in Eastern Germany
Blien, Uwe & Katja Wolf (2002): Regional development of employment and deconcentration processes in Eastern Germany. An analysis with econometric analogue to shift-share techniques. In: I. Johansson & R. Dahlberg (Hrsg.) (2002): Uddevalla Symposium 2001 : regional economies in transition. Papers presented at the Uddevalla Symposium 2001, 14-16 June, Vänersborg, Sweden (University of Trollhättan/Uddevalla. Research report, 02, 01), S. 179-192.
-
Prozess- und kontextorientierte Begleitforschung zu arbeitsmarktpolitischen Programmen
Deeke, Axel & Thomas Kruppe (2002): Prozess- und kontextorientierte Begleitforschung zu arbeitsmarktpolitischen Programmen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 399-414.
-
Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung
Brinkmann, Christian & Frank Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung. Begleitforschung zu Modellversuchen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 260), Nürnberg, 244 S.
-
Transferzahlungen an Familien - demografische Entwicklung und Chancengleichheit
Engelbrech, Gerhard (2002): Transferzahlungen an Familien - demografische Entwicklung und Chancengleichheit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 55, H. 3, S. 139-146.