Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.211

  • Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit

    Schettkat, Ronald (2002): Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit. Regulierung und Flexibilität von Märkten am Beispiel der Niederlande und der Bundesrepublik. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 107-122.

  • Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt

    Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (2002): Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt. (IAB-Kurzbericht 23/2002), Nürnberg, 4 S.

  • Neuregelung des AÜG: ein Danaergeschenk für die Leiharbeitsbranche?

    Jahn, Elke J. (2002): Neuregelung des AÜG: ein Danaergeschenk für die Leiharbeitsbranche? In: IAB-Materialien H. 4, S. 5-6.

  • Kommunale Gesundheitspolitik - Koordinieren statt Verwalten

    Müller, Petra (2002): Kommunale Gesundheitspolitik - Koordinieren statt Verwalten. Aufgaben- und Organisationsentwicklung im Öffentlichen Gesundheitsdienst am Beispiel Berlins. (Schriftenreihe Gesundheit - Pflege - Soziale Arbeit 14), Lage: Jacobs, 298 S.

  • Probleme der Evaluation von Maßnahmen aktiver Arbeitsmarktpolitik am Beispiel beruflicher Weiterbildung

    Blaschke, Dieter & Hans-Eberhard Plath (2002): Probleme der Evaluation von Maßnahmen aktiver Arbeitsmarktpolitik am Beispiel beruflicher Weiterbildung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 429-446.

  • Beschäftigung im Umweltschutzsektor

    Horbach, Jens, Uwe Blien & Michael von Hauff (2002): Beschäftigung im Umweltschutzsektor. Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: J. Horbach (Hrsg.) (2002): Der Umweltschutzsektor und seine Bedeutung für den Arbeitsmarkt (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 10), S. 32-56.

  • Betriebspanel Thüringen

    (2002): Betriebspanel Thüringen. Ergebnisse der sechsten Welle 2001. (Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur. Reihe Forschungsberichte), Erfurt, 138 S.

  • Betriebs- und Tarifautonomie im internationalen Regimewettbewerb

    Windbichler, Christine (2002): Betriebs- und Tarifautonomie im internationalen Regimewettbewerb. Zur Funktion von Kollektivverträgen: eine juristische Analyse. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, S. 237-255.

  • Establishment age and wages

    Kölling, Arnd, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2002): Establishment age and wages. Evidence from German linked employer-employee data. (IZA discussion paper 679), Bonn, 25 S.

  • 20 Jahre betriebliche Frauenförderungs-/Chancengleichheitspolitik

    Peters, Anke (2002): 20 Jahre betriebliche Frauenförderungs-/Chancengleichheitspolitik. Eine Literaturübersicht. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 325-362.

  • Geschlechtsspezifische berufliche Segregation in Ostdeutschland zwischen Persistenz, Verdrängung und Angleichung

    Falk, Susanne (2002): Geschlechtsspezifische berufliche Segregation in Ostdeutschland zwischen Persistenz, Verdrängung und Angleichung. Ein Vergleich mit Westdeutschland für die Jahre 1991-2000. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 1, S. 37-59.

  • Begleitforschung zur Freien Förderung nach § 10 SGB III

    Müntnich, Michael & Frank Wießner (2002): Begleitforschung zur Freien Förderung nach § 10 SGB III. Einige Reflexionen zu sozialen Experimenten und der Evaluation von Modellversuchen. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 219-238.

  • Verlaufsuntersuchungen bei Arbeitslosen 1974/75 und 1981/83

    Brinkmann, Christian & Karen Schober (2002): Verlaufsuntersuchungen bei Arbeitslosen 1974/75 und 1981/83. In: G. Vonderach (Hrsg.) (2002): Arbeitslose im Blick der Sozialforschung : ausgewählte Studien aus der Geschichte der empirischen Arbeitslosenforschung im deutschsprachigen Raum (Sozialforschung, Arbeit und Sozialpolitik, 09), S. 32-43.

  • Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Tatsächliche und gewünschte Arbeitszeitmodelle von Frauen mit Kindern liegen immer noch weit auseinander

    Beckmann, Petra (2002): Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Tatsächliche und gewünschte Arbeitszeitmodelle von Frauen mit Kindern liegen immer noch weit auseinander. (IAB-Werkstattbericht 12/2002), Nürnberg, 17 S.

  • Systeme der Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland

    Bellmann, Lutz & Gerhard Kleinhenz (2002): Systeme der Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland. Grundsätzliche Überlegungen und Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel zur Verbreitung, Beteiligung und zum Produktivitätseffekt. In: K.- R. Wagner (Hrsg.) (2002): Mitarbeiterbeteiligung : Visionen für eine Gesellschaft von Teilhabern. Festschrift für Michael Lezius zum 60. Geburtstag, S. 47-55.

  • Konzeptionen regionaler Arbeitsmarktforschung im IAB

    Blien, Uwe, Anette Haas, Franziska Hirschenauer, Erich Maierhofer, Alexandros Tassinopoulos, Dieter Vollkommer & Katja Wolf (2002): Konzeptionen regionaler Arbeitsmarktforschung im IAB. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 293-308.

  • Statusmasse light

    Albrecht, Andrea, Mark Trappmann & Christof Wolf (2002): Statusmasse light. Statusskalen bei unzureichenden Berufsangaben. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 54, H. 2, S. 343-361. DOI:10.1007/s11577-002-0043-8

  • Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit

    Jaenichen, Ursula (2002): Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit. Analysen auf der Grundlage kombinierter Erhebungs- und Prozessdaten unter Anwendung von Propensity Score Matching. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 327-351.

  • Beschäftigung und Umweltschutz in Ostdeutschland

    Komar, Walter (2002): Beschäftigung und Umweltschutz in Ostdeutschland. In: J. Horbach (Hrsg.) (2002): Der Umweltschutzsektor und seine Bedeutung für den Arbeitsmarkt (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 10), S. 57-76.

  • Der Wandel von traditioneller Mittelstandspolitik zu "Entrepreneurship Policy"

    Audretsch, David B. & Anja Kettner (2002): Der Wandel von traditioneller Mittelstandspolitik zu "Entrepreneurship Policy". Ein Blick auf Deutschland und die USA. In: Politische Studien, Jg. 53, H. 384, S. 81-92.