Treffer 17.207
-
Arbeitszeit und Arbeitsvolumen
Bach, Hans-Uwe & Susanne Koch (2002): Arbeitszeit und Arbeitsvolumen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 57-70.
-
Betriebspanel Report Hessen 2001
Schmid, Alfons & Christian Baden (2002): Betriebspanel Report Hessen 2001. Teil 4 : Qualifikationsstruktur hessischer Betriebe. In: ABF aktuell H. vom 22.10.2002, S. 1-13.
-
Churning in deutschen Betrieben
Beckmann, Michael & Lutz Bellmann (2002): Churning in deutschen Betrieben. Welche Rolle spielen technischer Fortschritt, organisatorische Änderungen und Personalstruktur? In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), S. 133-171.
-
Methodische Probleme der Erfassung von Adäquanz der Akademikerbeschäftigung
Plicht, Hannelore & Franziska Schreyer (2002): Methodische Probleme der Erfassung von Adäquanz der Akademikerbeschäftigung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 531-545.
-
Bereichsrezension: Kindheit
Wenzig, Claudia (2002): Bereichsrezension: Kindheit. In: Soziologische Revue H. 4, S. 486-493.
-
Die 325-Euro-Falle
Rudolph, Helmut (2002): Die 325-Euro-Falle. In: Mitbestimmung, Jg. 48, H. 3, S. 29-31.
-
Weiterbildung und Zuwanderung als mögliche Strategien zur Überwindung des Fachkräftebedarfs
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2002): Weiterbildung und Zuwanderung als mögliche Strategien zur Überwindung des Fachkräftebedarfs. In: Politische Studien, Jg. 53, H. Sonderheft 2, S. 87-105.
-
Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland
Brenke, Karl, Alexander Eickelpasch, Dieter Vesper, Uwe Blien, Johann Fuchs, Anette Haas, Eugen Spitznagel, Erich Maierhofer, Katja Wolf, Eckhardt Bode, Dirk Dohse, Christiane Krieger-Boden, Birgit Sander, Rüdiger Stoltwedel, Siegfried Beer, Herbert Buscher, Peter Eitner, Johannes Felder, Cornelia Lang, Brigitte Loose, Joachim Ragnitz & Tobias Hagen (2002): Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2002,03), Halle, 488 S.
-
Ökonomie, Technik, Organisation
Baethge-Kinsky, Volker & Peter Kupka (2002): Ökonomie, Technik, Organisation. Basisqualifikationen in der globalisierten Arbeitswelt. In: G. Graube & W. E. Theuerkauf (Hrsg.) (2002): Technische Bildung : Ansätze und Perspektiven, S. 55-67.
-
The dynamics of job creation and destruction for university graduates
Cardoso, Ana Rute & Priscila Ferreira (2002): The dynamics of job creation and destruction for university graduates. Why a rising unemployment rate can be misleading. (IZA discussion paper 623), Bonn, 19 S.
-
Die Entwicklung von Arbeitsmarktmobilität und Beschäftigungsstabilität im Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft
Erlinghagen, Marcel (2002): Die Entwicklung von Arbeitsmarktmobilität und Beschäftigungsstabilität im Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft. Eine deskriptive Analyse des westdeutschen Arbeitsmarktes zwischen 1976 und 1995 auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 1, S. 74-89.
-
Entwicklung der qualifikatorischen Segregation im Verarbeitenden Gewerbe
Gerlach, Knut, Wolfgang Meyer & Georgi Tsertsvadze (2002): Entwicklung der qualifikatorischen Segregation im Verarbeitenden Gewerbe. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), S. 51-84.
-
Beschäftigung braucht Betriebe
Wießner, Frank (2002): Beschäftigung braucht Betriebe. Der Beitrag von Existenzgründungshilfen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 121-133.
-
Unternehmen investieren nicht nur in Sachkapital
Neubäumer, Renate & Susanne Kohaut (2002): Unternehmen investieren nicht nur in Sachkapital. Ein theoretischer Ansatz und seine empirische Überprüfung mit dem Betriebs-Panel des IAB 1998. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Jg. 72, H. 4, S. 403-427.
-
Analyse regionaler Beschäftigungsentwicklung mit einem ökonometrischen Analogon zu Shift-Share-Techniken
Wolf, Katja (2002): Analyse regionaler Beschäftigungsentwicklung mit einem ökonometrischen Analogon zu Shift-Share-Techniken. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 325-333.
-
Zur ökonomischen Theorie des Kündigungsschutzes
Jahn, Elke J. (2002): Zur ökonomischen Theorie des Kündigungsschutzes. Volatilität der Arbeitsnachfrage und duale Arbeitsmärkte. (Abhandlungen zur Nationalökonomie 14), Berlin: Duncker & Humblot, 358 S.
-
Kosten arbeitsbedingter Erkrankungen
Bödeker, Wolfgang, Heiko Friedel, Christof Röttger & Alfons Schröer (2002): Kosten arbeitsbedingter Erkrankungen. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung 946), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 180 S.
-
Does future PC use determine our wages today?
Anger, Silke & Johannes Schwarze (2002): Does future PC use determine our wages today? Evidence from German panel data. (IZA discussion paper 429), Bonn, 16 S.
-
Arbeitsvermittlung: Mehr Markt belebt auch das Geschehen in Deutschland
Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2002): Arbeitsvermittlung: Mehr Markt belebt auch das Geschehen in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 04/2002), Nürnberg, 5 S.
-
Labour market policy in Germany
Blien, Uwe, Ulrich Walwei & Heinz Werner (2002): Labour market policy in Germany. In: IAB Labour Market Research Topics H. 49, S. 1-36.




