Treffer 17.099
-
Profiling
Rudolph, Helmut (2002): Profiling. Kernelement einer aktivierenden Vermittlungsstrategie. In: IAB-Materialien H. 2, S. 10-11.
-
Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf
Bellmann, Lutz & Arnd Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 257), Nürnberg, 241 S.
-
Unions, works councils and plant closings in Germany
Addison, John T., Lutz Bellmann & Arnd Kölling (2002): Unions, works councils and plant closings in Germany. (IZA discussion paper 474), Bonn, 30 S.
-
Arbeitsmärkte in der Europäischen Union
Bertola, Giuseppe (2002): Arbeitsmärkte in der Europäischen Union. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), S. 31-56.
-
Zuwanderungspolitik im entwicklungspolitischen Kontext
Bogai, Dieter; Helga Steck & Klaus Hirsch (sonst. bet. Pers.) (2002): Zuwanderungspolitik im entwicklungspolitischen Kontext. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), S. 56-66.
-
Konzeption des IAB-Betriebspanels und Anwendung in der Berufsbildungsforschung
Bellmann, Lutz & Tilo Gewiese (2002): Konzeption des IAB-Betriebspanels und Anwendung in der Berufsbildungsforschung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 31, H. 3, S. 37-41.
-
Massenarbeitslosigkeit - eine deutsche Krankheit?
Kleinhenz, Gerhard D. (2002): Massenarbeitslosigkeit - eine deutsche Krankheit? (Kirche und Gesellschaft 289), Köln: Bachem, 16 S.
-
Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt
Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (2002): Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt. (IAB-Kurzbericht 23/2002), Nürnberg, 4 S.
-
Kommunale Gesundheitspolitik - Koordinieren statt Verwalten
Müller, Petra (2002): Kommunale Gesundheitspolitik - Koordinieren statt Verwalten. Aufgaben- und Organisationsentwicklung im Öffentlichen Gesundheitsdienst am Beispiel Berlins. (Schriftenreihe Gesundheit - Pflege - Soziale Arbeit 14), Lage: Jacobs, 298 S.
-
Neuregelung des AÜG: ein Danaergeschenk für die Leiharbeitsbranche?
Jahn, Elke J. (2002): Neuregelung des AÜG: ein Danaergeschenk für die Leiharbeitsbranche? In: IAB-Materialien H. 4, S. 5-6.
-
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Beckmann, Petra (2002): Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Arbeitszeitmodelle von Frauen. In: Bundesarbeitsblatt H. 11, S. 13-17.
-
Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte
Bellmann, Lutz & Markus Promberger (2002): Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 2, S. 44-45.
-
German works councils old and new
Addison, John T., Lutz Bellmann, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2002): German works councils old and new. Incidence, coverage and determinants. (IZA discussion paper 495), Bonn, 23 S.
-
Informationsdienstleistungen der IAB-Dokumentation
Paulsen, Jörg, Gerd Peters, Regina Stoll & Petra Wagner (2002): Informationsdienstleistungen der IAB-Dokumentation. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 581-591.
-
Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit
Schettkat, Ronald (2002): Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit. Regulierung und Flexibilität von Märkten am Beispiel der Niederlande und der Bundesrepublik. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 107-122.
-
Der Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland
Plaßmann, Gisela (2002): Der Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland. Eine mikroökonomische und empirische Untersuchung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 255), Nürnberg, 205 S.
-
EU-Osterweiterung - welche Arbeitsmigration und wie viele Grenzpendler?
Hönekopp, Elmar (2002): EU-Osterweiterung - welche Arbeitsmigration und wie viele Grenzpendler? In: B. Neuss, P. Jurczek & W. Hilz (Hrsg.) (2002): Europäische Integrationsbestrebungen auf politischer und regionaler Ebene - Tschechien und Polen : Beiträge zu einem politik- und regionalwissenschaftlichen Symposium an der TU Chemnitz, S. 24-37.
-
Internationale Mobilität von bundesdeutschen Promovierten
Enders, Jürgen & Lutz Bornmann (2002): Internationale Mobilität von bundesdeutschen Promovierten. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 357-374.
-
Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung
Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2002): Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung. Mehr Reputation durch Marktöffnung? In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 171-185.
-
Förderung von Existenzgründungen: Das ESF-BA-Programm im Zusammenspiel mit der Regelförderung des SGB III
Kurtz, Beate (2002): Förderung von Existenzgründungen: Das ESF-BA-Programm im Zusammenspiel mit der Regelförderung des SGB III. (IAB-Werkstattbericht 08/2002), Nürnberg, 34 S.