Treffer 17.220
-
Die Zuwanderung unter Arbeitsmarktgesichtspunkten in Australien, Kanada, USA, Schweiz
Werner, Heinz (2002): Die Zuwanderung unter Arbeitsmarktgesichtspunkten in Australien, Kanada, USA, Schweiz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 645-662.
-
Der Berufsbegriff in der Berufsforschung des IAB
Dostal, Werner (2002): Der Berufsbegriff in der Berufsforschung des IAB. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 463-474.
-
Die Nachfrage nach internationalen hoch qualifizierten Beschäftigten
Winkelmann, Rainer (2002): Die Nachfrage nach internationalen hoch qualifizierten Beschäftigten. Ergebnisse des IZA International Employer Surveys 2000. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 283-316.
-
Ingenieurinnen und Informatikerinnen
Plicht, Hannelore & Franziska Schreyer (2002): Ingenieurinnen und Informatikerinnen. Frauen aus technischen Fächern - Vorteile - Nachteile. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 26, S. 2071-2077.
-
Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie
Promberger, Markus, Sabine Böhm, Thilo Heyder, Susanne Pamer & Katharina Straß (2002): Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie. Chancen, Risiken und Grenzen für Beschäftigte. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 35), Berlin: Edition Sigma, 186 S.
-
Spatial dependence of regional unemployment in the European Union
Niebuhr, Annekatrin (2002): Spatial dependence of regional unemployment in the European Union. (HWWA discussion paper 186), Hamburg, 29 S.
-
Leiharbeit auf dem Prüfstand: Brückenschlag mit PSA kann gelingen
Jahn, Elke J. (2002): Leiharbeit auf dem Prüfstand: Brückenschlag mit PSA kann gelingen. In: IAB-Materialien H. 4, S. 7-9.
-
Kündigungsschutz - gibt es Deregulierungsbedarf?
Walwei, Ulrich (2002): Kündigungsschutz - gibt es Deregulierungsbedarf? In: Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 56, H. 1/2, S. 8-17.
-
Fairnessinduzierte Arbeitslosigkeit auf einem experimentellen Arbeitsmarkt
Falk, Armin (2002): Fairnessinduzierte Arbeitslosigkeit auf einem experimentellen Arbeitsmarkt. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), S. 77-90.
-
Räumliche Mobilität von Hochschulabsolventen
Mohr, Henrike (2002): Räumliche Mobilität von Hochschulabsolventen. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 249-281.
-
Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit?
Kleinhenz, Gerhard (2002): Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit? Perspektivwandel. In: IAB-Materialien H. 3, S. 4-5.
-
Betriebspanel Report Hessen 2001
Schmid, Alfons & Christian Baden (2002): Betriebspanel Report Hessen 2001. Teil 1: Innovationsverhalten hessischer Unternehmen. Erste Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Hessen 2001. In: ABF aktuell H. v. 22.04.2002, S. 1-12.
-
Ingenieurinnen und Informatikerinnen
Plicht, Hannelore & Franziska Schreyer (2002): Ingenieurinnen und Informatikerinnen. Schöne neue Arbeitswelt? (IAB-Kurzbericht 11/2002), Nürnberg, 5 S.
-
Standort Deutschland: Innovationsschwäche nicht mehr zu übersehen
Kohaut, Susanne (2002): Standort Deutschland: Innovationsschwäche nicht mehr zu übersehen. In: IAB-Materialien H. 3, S. 1-2.
-
Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung
Konle-Seidl, Regina (2002): Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung. Fragen der Privatisierung oder Modernisierung im Spiegel internationaler Ansätze und Erfahrungen. (IAB-Werkstattbericht 15/2002), Nürnberg, 46 S.
-
Quantification of qualitative data using ordered probit models with an application to a business survey in the German service sector
Kaiser, Ulrich & Alexandra Spitz (2002): Quantification of qualitative data using ordered probit models with an application to a business survey in the German service sector. In: G. Poser (Hrsg.) (2002): Economic surveys and data analysis : CIRET conference proceedings, Paris 2000, S. 325-343.
-
Strategien gegen den Fachkräftemangel
Eichhorst, Werner & Eric Thode (2002): Strategien gegen den Fachkräftemangel. Band 1: Internationaler Vergleich. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 126 S.
-
Leiharbeit: Bedeutung für Wirtschaft und Beschäftigung
Walwei, Ulrich (2002): Leiharbeit: Bedeutung für Wirtschaft und Beschäftigung. In: EuroAS, Jg. 10, H. 10, S. 149-166.
-
Krankenstand - Ein beachtlicher Kostenfaktor mit fallender Tendenz
Kohler, Hans (2002): Krankenstand - Ein beachtlicher Kostenfaktor mit fallender Tendenz. Entwicklung, Struktur und Bestimmungsfaktoren krankheitsbedingter Fehlzeiten. (IAB-Werkstattbericht 01/2002), Nürnberg, 10 S.
-
Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten - reale Entwicklung oder statistisches Artefakt?
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2002): Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten - reale Entwicklung oder statistisches Artefakt? (IAB-Werkstattbericht 04/2002), Nürnberg, 35 S.




