Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.107

  • Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2015

    Lutz, Christian, Bernd Meyer, Peter Schnur & Gerd Zika (2002): Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2015. Modellrechnungen auf Basis des IAB/INFORGE-Modells. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 305-326.

  • Zufriedenheit in Lebensbereichen

    Christoph, Bernhard (2002): Zufriedenheit in Lebensbereichen. In: Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn & Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2002): Datenreport 2002 : Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, 376), S. 442-452.

  • Marktorientierung und Eigensinn

    Hielscher, Volker (2002): Marktorientierung und Eigensinn. Die Herausforderungen der betrieblichen Personalpolitik durch den "Fachkräftemangel". In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 79-106.

  • Determinanten der Arbeitsnachfrage

    Bellmann, Lutz, Arnd Kölling & Manfred Lahner (2002): Determinanten der Arbeitsnachfrage. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 265-275.

  • Betriebliche Beschäftigungsentwicklung und Innovationsaktivitäten

    Bellmann, Lutz, Susanne Kohaut & Manfred Lahner (2002): Betriebliche Beschäftigungsentwicklung und Innovationsaktivitäten. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 243-248.

  • Auf der Suche nach dem "inoffiziellen Richterrecht"

    Schneider, Martin (2002): Auf der Suche nach dem "inoffiziellen Richterrecht". Konfliktbeilegung und Rechtsschöpfung durch die Landesarbeitsgerichte. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, S. 173-190.

  • Geschlechtsspezifische berufliche Segregation in Ostdeutschland zwischen Persistenz, Verdrängung und Angleichung

    Falk, Susanne (2002): Geschlechtsspezifische berufliche Segregation in Ostdeutschland zwischen Persistenz, Verdrängung und Angleichung. Ein Vergleich mit Westdeutschland für die Jahre 1991-2000. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 1, S. 37-59.

  • IT-Arbeitsmarkt und erkennbare Qualifikationsstrategien

    Dostal, Werner (2002): IT-Arbeitsmarkt und erkennbare Qualifikationsstrategien. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2002): Veränderte Arbeitswelt - veränderte Qualifikationen : Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und Bildungsstrukturen. Ergebnisse des Experten-Workshops vom 23.-24. April 2002 in Bonn, S. 141-157.

  • 20 Jahre betriebliche Frauenförderungs-/Chancengleichheitspolitik

    Peters, Anke (2002): 20 Jahre betriebliche Frauenförderungs-/Chancengleichheitspolitik. Eine Literaturübersicht. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 325-362.

  • Welfare adjustment in Europe

    Hemerijk, Anton & Martin Schludi (2002): Welfare adjustment in Europe. The transformation of the European social model? In: L. Magnusson & J. Ottosson (Hrsg.) (2002): Europe - one labour market? (Work and society, 30), S. 21-105.

  • Mainzer Modell - Kombilohn

    Kaltenborn, Bruno & Lars Pilz (2002): Mainzer Modell - Kombilohn. Konditionen, Erfahrungen, Alternativen. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 57, H. 4, S. 155-157.

  • Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit

    Jaenichen, Ursula (2002): Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit. Analysen auf der Grundlage kombinierter Erhebungs- und Prozessdaten unter Anwendung von Propensity Score Matching. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 327-351.

  • Betriebspanel Thüringen

    (2002): Betriebspanel Thüringen. Ergebnisse der sechsten Welle 2001. (Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur. Reihe Forschungsberichte), Erfurt, 138 S.

  • Statusmasse light

    Albrecht, Andrea, Mark Trappmann & Christof Wolf (2002): Statusmasse light. Statusskalen bei unzureichenden Berufsangaben. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 54, H. 2, S. 343-361. DOI:10.1007/s11577-002-0043-8

  • Begleitforschung zur Freien Förderung nach § 10 SGB III

    Müntnich, Michael & Frank Wießner (2002): Begleitforschung zur Freien Förderung nach § 10 SGB III. Einige Reflexionen zu sozialen Experimenten und der Evaluation von Modellversuchen. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 219-238.

  • Neuordnung der Arbeitslosenhilfe im Rahmen eines dreistufigen Systems

    Kaltenborn, Bruno (2002): Neuordnung der Arbeitslosenhilfe im Rahmen eines dreistufigen Systems. (IAB-Werkstattbericht 16/2002), Nürnberg, 53 S.

  • IT-Arbeitsmarkt

    Dostal, Werner (2002): IT-Arbeitsmarkt. Katastrophe oder Normalisierung? In: Informatik-Spektrum, Jg. 25, H. 5, S. 341-348.

  • Labour market policy in Germany

    Blien, Uwe, Ulrich Walwei & Heinz Werner (2002): Labour market policy in Germany. In: IAB Labour Market Research Topics H. 49, S. 1-36.

  • Der Arbeitsmarkt für Hochqualifizierte

    Egeln, Jürgen (2002): Der Arbeitsmarkt für Hochqualifizierte. Bedeutung für die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 443-462.

  • Zur langfristigen Entwicklung des qualifikationsspezifischen Arbeitskräfteangebots und -bedarfs in Deutschland

    Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2002): Zur langfristigen Entwicklung des qualifikationsspezifischen Arbeitskräfteangebots und -bedarfs in Deutschland. Empirische Befunde und aktuelle Projektionsergebnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 580-600.