Treffer 17.207
-
Kombi-Lohn - Das Mainzer Modell
Kaltenborn, Bruno (2002): Kombi-Lohn - Das Mainzer Modell. In: Pay Roll H. 2, S. 3-6.
-
Regionale und berufliche Mobilität von Hochqualifizierten
Büchel, Felix, Joachim R. Frick & James C. Witte (2002): Regionale und berufliche Mobilität von Hochqualifizierten. Ein Vergleich Deutschland - USA. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 207-247.
-
Beschäftigungswirkungen technisch-organisatorischen Wandels
Bellmann, Lutz, Marco Caliendo, Reinhard Hujer & Dubravko Radic (2002): Beschäftigungswirkungen technisch-organisatorischen Wandels. Eine mikroökonometrische Analyse mit dem Linked IAB-Panel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 506-522.
-
Die Zerschlagung der tradierten Arbeitswelt in der New Economy
Dostal, Werner (2002): Die Zerschlagung der tradierten Arbeitswelt in der New Economy. In: Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds (Hrsg.) (2002): Studienkonferenz : 16.-17. Februar 2002, Thomas-Morus Akademie, Bensberg. Dokumentation, S. 8-55.
-
Sein oder Sollen
Blien, Uwe (2002): Sein oder Sollen. Wie sind Normen und Moral zu erklären? In: W. Ötsch & S. Panther (Hrsg.) (2002): Ökonomik und Sozialwissenschaft : Ansichten eines in Bewegung geratenen Verhältnisses, S. 53-80.
-
Abschied von der Männerdominanz?
Allmendinger, Jutta (2002): Abschied von der Männerdominanz? Zur Situation von Nachwuchswissenschaftlerinnen an deutschen Hochschulen. In: D. Rippl & E. Ruhnau (Hrsg.) (2002): Wissen im 21. Jahrhundert : Komplexität und Reduktion, S. 105-122.
-
Forecasting regional labour markets in Germany
Longhi, Simonetta, Peter Nijkamp, Aura Reggiani & Uwe Blien (2002): Forecasting regional labour markets in Germany. An evaluation of the performance of neural network analysis. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, S. 1-35.
-
Weiterbildungsmaßnahme und Bruttomonatsverdienste
Bellmann, Lutz & Hans Dietrich (2002): Weiterbildungsmaßnahme und Bruttomonatsverdienste. Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 9, S. 266-267.
-
Mediendifferenzierungen und die Rahmungen der Kommunikation
Wenzel, Ulrich & Klaus Neumann-Braun (2002): Mediendifferenzierungen und die Rahmungen der Kommunikation. In: K. Neumann-Braun (Hrsg.) (2002): Medienkultur und Medienkritik, S. 135-163.
-
IKT-Fachkräftemangel und Anpassungsreaktionen der Unternehmen
Falk, Martin (2002): IKT-Fachkräftemangel und Anpassungsreaktionen der Unternehmen. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 37-77.
-
Arbeitsförderung in einer wettbewerblich organisierten Wirtschaft
Walwei, Ulrich (2002): Arbeitsförderung in einer wettbewerblich organisierten Wirtschaft. Begründungs- und Wirkungszusammenhänge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 159-169.
-
Ökonomische Rechtsanalyse als politische Ökonomie
Sadowski, Dieter (2002): Ökonomische Rechtsanalyse als politische Ökonomie. Das Beispiel des Arbeitsrechts. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, S. 3-20.
-
Mikroevaluation
Jaenichen, Ursula (2002): Mikroevaluation. Bildung von Vergleichsgruppen zur Schätzung individueller Förderwirkungen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 387-397.
-
Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2001 und 2002 mit Ausblick auf 2003
Bach, Hans-Uwe, Susanne Koch, Emil Magvas, Leo Pusse & Eugen Spitznagel (2002): Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2001 und 2002 mit Ausblick auf 2003. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 1, S. 7-36.
-
BA-Geschäftsstatistik und Forschung
Karr, Werner & Eberhard Wiedemann (2002): BA-Geschäftsstatistik und Forschung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 45-54.
-
Arbeitsplatzmobilität nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung
Haas, Anette (2002): Arbeitsplatzmobilität nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung. Befunde aus der IAB-Historikdatei 1992 bis 1997. (IAB-Werkstattbericht 03/2002), Nürnberg, 21 S.
-
Absolvent 2000
Haug, Sonja, Ulf Liebe & Per Kropp (2002): Absolvent 2000. Erhebungsbericht und Datenbeschreibung einer Verbleibsstudie ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. (Arbeitsberichte des Instituts für Soziologie 26), Leipzig, 196 S.
-
Beschäftigung im Focus
Emmerich, Knut, Peter Schnur, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2002): Beschäftigung im Focus. Über makroökonomische Wirkungen mikroökonomischer Erfolge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 145-157.
-
Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung
Becker, Matthias, Ulrich Schwenger, Georg Spöttl & Thomas Vollmer (Hrsg.) (2002): Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung. (Berufsbildung in der Wissensgesellschaft 10), Bielefeld: Bertelsmann, 222 S.
-
Fachkräftebedarf für Deutschland
Hönekopp, Elmar; Klaus Hirsch & Helga Steck (sonst. bet. Pers.) (2002): Fachkräftebedarf für Deutschland. Bedarfsanalysen und Prognosen. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), S. 8-22.




