Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.097

  • Wissenschaft als Politikberatung

    Jagoda, Bernhard (2002): Wissenschaft als Politikberatung. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), S. 1-7.

  • Betriebliche Strategien gegen Fachkräftemangel

    Schmidtke, Corinna & Uschi Backes-Gellner (2002): Betriebliche Strategien gegen Fachkräftemangel. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), S. 101-132.

  • Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte

    Bellmann, Lutz & Johannes Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 256), Nürnberg, 470 S.

  • Die "Hartz-Vorschläge" zur Reform der Arbeitsmarktpolitik: Im Prinzip ja, aber ...

    Kleinhenz, Gerhard, Ulrich Möller & Ulrich Walwei (2002): Die "Hartz-Vorschläge" zur Reform der Arbeitsmarktpolitik: Im Prinzip ja, aber ... Abschließende Stellungnahme des IAB zum Bericht der Kommission "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt". (IAB-Kurzbericht 22/2002), Nürnberg, 3 S.

  • Leiharbeit auf dem Prüfstand: Brückenschlag mit PSA kann gelingen

    Jahn, Elke J. (2002): Leiharbeit auf dem Prüfstand: Brückenschlag mit PSA kann gelingen. In: IAB-Materialien H. 4, S. 7-9.

  • Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in Deutschland

    Kromphardt, Jürgen (2002): Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in Deutschland. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 27-41.

  • Beschäftigung von Ausländern

    Loeffelholz, Hans Dietrich von (2002): Beschäftigung von Ausländern. Chance zur Erschließung von Personal- und Qualifikationsreserven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 628-629.

  • Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie

    Promberger, Markus, Sabine Böhm, Thilo Heyder, Susanne Pamer & Katharina Straß (2002): Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie. Chancen, Risiken und Grenzen für Beschäftigte. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 35), Berlin: Edition Sigma, 186 S.

  • Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit?

    Kleinhenz, Gerhard (2002): Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit? Perspektivwandel. In: IAB-Materialien H. 3, S. 4-5.

  • IKT-Fachkräftemangel und Anpassungsreaktionen der Unternehmen

    Falk, Martin (2002): IKT-Fachkräftemangel und Anpassungsreaktionen der Unternehmen. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 37-77.

  • Regionale und berufliche Mobilität von Hochqualifizierten

    Büchel, Felix, Joachim R. Frick & James C. Witte (2002): Regionale und berufliche Mobilität von Hochqualifizierten. Ein Vergleich Deutschland - USA. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 207-247.

  • Arbeitsförderung in einer wettbewerblich organisierten Wirtschaft

    Walwei, Ulrich (2002): Arbeitsförderung in einer wettbewerblich organisierten Wirtschaft. Begründungs- und Wirkungszusammenhänge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 159-169.

  • Weiterbildungsmaßnahme und Bruttomonatsverdienste

    Bellmann, Lutz & Hans Dietrich (2002): Weiterbildungsmaßnahme und Bruttomonatsverdienste. Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 9, S. 266-267.

  • Ökonomische Rechtsanalyse als politische Ökonomie

    Sadowski, Dieter (2002): Ökonomische Rechtsanalyse als politische Ökonomie. Das Beispiel des Arbeitsrechts. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, S. 3-20.

  • Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III

    Brinkmann, Christian & Frank Wießner (2002): Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 1-20.

  • Demographic change, educational expansion, and structural assimilation of immigrants

    Kalter, Frank & Nadia Granato (2002): Demographic change, educational expansion, and structural assimilation of immigrants. The case of Germany. In: European Sociological Review, Jg. 18, H. 2, S. 199-216.

  • Betriebs- und Tarifautonomie im internationalen Regimewettbewerb

    Windbichler, Christine (2002): Betriebs- und Tarifautonomie im internationalen Regimewettbewerb. Zur Funktion von Kollektivverträgen: eine juristische Analyse. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, S. 237-255.

  • Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit

    Jaenichen, Ursula (2002): Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit. Analysen auf der Grundlage kombinierter Erhebungs- und Prozessdaten unter Anwendung von Propensity Score Matching. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 327-351.

  • Geschlechtsspezifische berufliche Segregation in Ostdeutschland zwischen Persistenz, Verdrängung und Angleichung

    Falk, Susanne (2002): Geschlechtsspezifische berufliche Segregation in Ostdeutschland zwischen Persistenz, Verdrängung und Angleichung. Ein Vergleich mit Westdeutschland für die Jahre 1991-2000. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 1, S. 37-59.

  • 20 Jahre betriebliche Frauenförderungs-/Chancengleichheitspolitik

    Peters, Anke (2002): 20 Jahre betriebliche Frauenförderungs-/Chancengleichheitspolitik. Eine Literaturübersicht. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 325-362.