Treffer 17.111
-
Entwicklung der qualifikatorischen Segregation im Verarbeitenden Gewerbe
Gerlach, Knut, Wolfgang Meyer & Georgi Tsertsvadze (2002): Entwicklung der qualifikatorischen Segregation im Verarbeitenden Gewerbe. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), S. 51-84.
-
Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte
Bellmann, Lutz & Markus Promberger (2002): Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 2, S. 44-45.
-
German works councils old and new
Addison, John T., Lutz Bellmann, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2002): German works councils old and new. Incidence, coverage and determinants. (IZA discussion paper 495), Bonn, 23 S.
-
Informationsdienstleistungen der IAB-Dokumentation
Paulsen, Jörg, Gerd Peters, Regina Stoll & Petra Wagner (2002): Informationsdienstleistungen der IAB-Dokumentation. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 581-591.
-
Statistical matching
Rässler, Susanne (2002): Statistical matching. A frequentist theory, practical applications, and alternative Bayesian approaches. (Lecture notes in statistics 168), New York u.a.: Springer London, 238 S.
-
Die öffentliche Förderung der Selbsthilfe
Wilkens, Ingrid (2002): Die öffentliche Förderung der Selbsthilfe. Eine erfolgreiche Kooperation zwischen Öffentlichem und Drittem Sektor? In: B. Priddat & H. Hegmann (Hrsg.) (2002): Finanzpolitik in der Informationsgesellschaft : Festschrift für Gunther Engelhardt, S. 221-230.
-
Wissen im 21. Jahrhundert
Rippl, Daniela & Eva Ruhnau (Hrsg.) (2002): Wissen im 21. Jahrhundert. Komplexität und Reduktion. München: Fink, 178 S.
-
Entwicklung und Begründung von Schutznormen im Vertragsrecht
Schäfer, Hans-Bernd (2002): Entwicklung und Begründung von Schutznormen im Vertragsrecht. Was das Arbeitsrecht vom allgemeinen Zivilrecht lernen kann. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, S. 23-44.
-
Zeitarbeit - Teil II
Jahn, Elke & Helmut Rudolph (2002): Zeitarbeit - Teil II. Völlig frei bis streng geregelt: Variantenvielfalt in Europa. (IAB-Kurzbericht 21/2002), Nürnberg, 8 S.
-
The agglomeration differential reconsidered
Möller, Joachim & Anette Haas (2002): The agglomeration differential reconsidered. An investigation with German micro data 1984-1997. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, S. 1-37.
-
Die rechtliche Regelung der Arbeitsvermittlung
Schmidt, Annette (2002): Die rechtliche Regelung der Arbeitsvermittlung. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, S. 193-210.
-
Ingenieurinnen und Informatikerinnen
Plicht, Hannelore & Franziska Schreyer (2002): Ingenieurinnen und Informatikerinnen. Ein Überblick über Studium, Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 145-163.
-
Probleme der Evaluation von Maßnahmen aktiver Arbeitsmarktpolitik am Beispiel beruflicher Weiterbildung
Blaschke, Dieter & Hans-Eberhard Plath (2002): Probleme der Evaluation von Maßnahmen aktiver Arbeitsmarktpolitik am Beispiel beruflicher Weiterbildung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 429-446.
-
Begleitforschung zur Freien Förderung nach § 10 SGB III
Müntnich, Michael & Frank Wießner (2002): Begleitforschung zur Freien Förderung nach § 10 SGB III. Einige Reflexionen zu sozialen Experimenten und der Evaluation von Modellversuchen. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 219-238.
-
Beschäftigung und Umweltschutz in Ostdeutschland
Komar, Walter (2002): Beschäftigung und Umweltschutz in Ostdeutschland. In: J. Horbach (Hrsg.) (2002): Der Umweltschutzsektor und seine Bedeutung für den Arbeitsmarkt (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 10), S. 57-76.
-
Betriebs- und Tarifautonomie im internationalen Regimewettbewerb
Windbichler, Christine (2002): Betriebs- und Tarifautonomie im internationalen Regimewettbewerb. Zur Funktion von Kollektivverträgen: eine juristische Analyse. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, S. 237-255.
-
Konzeptionen regionaler Arbeitsmarktforschung im IAB
Blien, Uwe, Anette Haas, Franziska Hirschenauer, Erich Maierhofer, Alexandros Tassinopoulos, Dieter Vollkommer & Katja Wolf (2002): Konzeptionen regionaler Arbeitsmarktforschung im IAB. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 293-308.
-
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Tatsächliche und gewünschte Arbeitszeitmodelle von Frauen mit Kindern liegen immer noch weit auseinander
Beckmann, Petra (2002): Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Tatsächliche und gewünschte Arbeitszeitmodelle von Frauen mit Kindern liegen immer noch weit auseinander. (IAB-Werkstattbericht 12/2002), Nürnberg, 17 S.
-
Systeme der Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland
Bellmann, Lutz & Gerhard Kleinhenz (2002): Systeme der Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland. Grundsätzliche Überlegungen und Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel zur Verbreitung, Beteiligung und zum Produktivitätseffekt. In: K.- R. Wagner (Hrsg.) (2002): Mitarbeiterbeteiligung : Visionen für eine Gesellschaft von Teilhabern. Festschrift für Michael Lezius zum 60. Geburtstag, S. 47-55.
-
Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit
Jaenichen, Ursula (2002): Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit. Analysen auf der Grundlage kombinierter Erhebungs- und Prozessdaten unter Anwendung von Propensity Score Matching. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 327-351.