Treffer 17.220
-
Das ENTROP-Verfahren zur Schätzung von Beständen und Strömen in Bildungswesen und Arbeitsmarkt
Blien, Uwe & Alexander Reinberg (2002): Das ENTROP-Verfahren zur Schätzung von Beständen und Strömen in Bildungswesen und Arbeitsmarkt. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 507-516.
-
Arbeitsvermittlung: Die Deregulierung in der EU schreitet voran
Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2002): Arbeitsvermittlung: Die Deregulierung in der EU schreitet voran. (IAB-Kurzbericht 03/2002), Nürnberg, 5 S.
-
Tarifverträge und Lohnstruktur in Niedersachsen
Gerlach, Knut & Gesine Stephan (2002): Tarifverträge und Lohnstruktur in Niedersachsen. Ein Blick zurück: Die Gehalts- und Lohnstrukturerhebungen 1990 und 1995. In: Statistische Monatshefte Niedersachsen H. 10, S. 543-552.
-
Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot und Stellenbesetzungsvorgänge
Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (2002): Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot und Stellenbesetzungsvorgänge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 249-263.
-
Pension schemes and population growth
Gaggermeier, Christian & Bernd Lucke (2002): Pension schemes and population growth. Hamburg, 20 S.
-
Betriebliche Weiterbildung von Männern und Frauen
Leber, Ute (2002): Betriebliche Weiterbildung von Männern und Frauen. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 175-191.
-
Wer suchet, der findet ... oder doch nicht?
Kölling, Arnd (2002): Wer suchet, der findet ... oder doch nicht? Analyse der betrieblichen Suche nach Fachkräften mit Daten des IAB-Betriebspanels 2000. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 3-36.
-
Die Lohnverteilung in Haushaltsdatensätzen und in amtlich erhobenen Firmendaten
Jacobebbinghaus, Peter (2002): Die Lohnverteilung in Haushaltsdatensätzen und in amtlich erhobenen Firmendaten. In: Wirtschaft und Statistik H. 3, S. 209-221.
-
Beweggründe und Determinanten zwischenbetrieblicher Mobilität: Die Schweiz in einer internationalen Perspektive
Henneberger, Fred & Alfonso Sousa-Poza (2002): Beweggründe und Determinanten zwischenbetrieblicher Mobilität: Die Schweiz in einer internationalen Perspektive. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 2, S. 205-231.
-
Die IAB-Prognos Tätigkeits- und Qualifikationsprojektionen
Dostal, Werner (2002): Die IAB-Prognos Tätigkeits- und Qualifikationsprojektionen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2002): Veränderte Arbeitswelt - veränderte Qualifikationen : Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und Bildungsstrukturen. Ergebnisse des Experten-Workshops vom 23.-24. April 2002 in Bonn, S. 53-66.
-
Forschungsumsetzung
Möller, Ulrich (2002): Forschungsumsetzung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 559-567.
-
Beschäftigung und institutionelle Reformen im niederländischen Polder-Modell
Butter, Frank A.G. den & Cornelius A. Hazeu (2002): Beschäftigung und institutionelle Reformen im niederländischen Polder-Modell. Strategische Alternativen für die beiden nächsten Jahrzehnte. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 83-105.
-
The long awaited reform of the German works constitution act
Addison, John T., Lutz Bellmann, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2002): The long awaited reform of the German works constitution act. (IZA discussion paper 422), Bonn, 44 S.
-
Neue Qualität der Arbeit
Kilger, Gerhard & Hans-Jürgen Bieneck (Hrsg.) (2002): Neue Qualität der Arbeit. Wie wir morgen arbeiten werden. Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 358 S.
-
Die Nachfrage nach internationalen hoch qualifizierten Beschäftigten
Winkelmann, Rainer (2002): Die Nachfrage nach internationalen hoch qualifizierten Beschäftigten. Ergebnisse des IZA International Employer Surveys 2000. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 283-316.
-
Das "Arbeitsmittel"-Konzept
Troll, Lothar (2002): Das "Arbeitsmittel"-Konzept. Ein Instrument zur Beobachtung des beruflichen und technischen Wandels. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 277-290.
-
Arbeitslosigkeit: Qualifikation bestimmt Position auf dem Arbeitsmarkt
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2002): Arbeitslosigkeit: Qualifikation bestimmt Position auf dem Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 15/2002), Nürnberg, 7 S.
-
Die Zuwanderung unter Arbeitsmarktgesichtspunkten in Australien, Kanada, USA, Schweiz
Werner, Heinz (2002): Die Zuwanderung unter Arbeitsmarktgesichtspunkten in Australien, Kanada, USA, Schweiz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 645-662.
-
Neuer Service für die Forschung
Bender, Stefan (2002): Neuer Service für die Forschung. In: IAB-Materialien H. 4, S. 4.
-
Innovation und Kompetenzen im Wandel industrieller Organisationsstrukturen
Kurz, Constanze (2002): Innovation und Kompetenzen im Wandel industrieller Organisationsstrukturen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 601-615.




