Treffer 17.218
-
Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt
(2002): Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Stellungnahme des IAB zum Bericht der "Hartz-Kommission". (IAB-Werkstattbericht 13/2002), Nürnberg, 78 S.
-
Längerfristige Arbeitskräftebedarfsprojektion und Politiksimulation im IAB
Schnur, Peter & Gerd Zika (2002): Längerfristige Arbeitskräftebedarfsprojektion und Politiksimulation im IAB. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 203-219.
-
Strukturmerkmale und Potentiale der von Frauen geführten Betriebe in Deutschland
Fehrenbach, Silke & René Leicht (2002): Strukturmerkmale und Potentiale der von Frauen geführten Betriebe in Deutschland. Eine empirische Untersuchung anhand der Daten des IAB-Betriebspanels. (Institut für Mittelstandsforschung. Grüne Reihe 47), Mannheim, 84 S.
-
Ausländerdiskriminierung durch Außenkontrollen im Arbeitsmarkt?
Cyrus, Norbert & Dita Vogel (2002): Ausländerdiskriminierung durch Außenkontrollen im Arbeitsmarkt? Fallstudienbefunde - Herausforderungen - Gestaltungsoptionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 2, S. 254-270.
-
Produktivität in auslandskontrollierten Betrieben Ostdeutschlands
Bellmann, Lutz, Peter Ellguth & Rolf Jungnickel (2002): Produktivität in auslandskontrollierten Betrieben Ostdeutschlands. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), S. 85-110.
-
Ingenieurinnen und Informatikerinnen: Rosige Verhältnisse oder rosa Brille?
Plicht, Hannelore & Franziska Schreyer (2002): Ingenieurinnen und Informatikerinnen: Rosige Verhältnisse oder rosa Brille? In: IAB-Materialien H. 2, S. 4-5.
-
Modelling and simulation of migration, regional employment development and regional gross wage payment in Germany
Binder, J., G. Haag & Martin Koller (2002): Modelling and simulation of migration, regional employment development and regional gross wage payment in Germany. The Bottom-up approach. In: I. Johansson & R. Dahlberg (Hrsg.) (2002): Uddevalla Symposium 2001 : regional economies in transition. Papers presented at the Uddevalla Symposium 2001, 14-16 June, Vänersborg, Sweden (University of Trollhättan/Uddevalla. Research report, 02, 01), S. 119-141.
-
Regionalization of actives labour market policy
Vollkommer, Dieter (2002): Regionalization of actives labour market policy. An aggregat impact analysis. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, S. 1-42.
-
Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt
Werner, Heinz & Ingeborg König (2002): Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt. Ein europäischer Vergleich. In: AMFN. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen/en und Flüchtlinge in Niedersachsen H. 19, S. 12-19.
-
Regelung und Praxis von Arbeitszeitkonten
Munz, Eva, Frank Bauer & Hermann Groß (2002): Regelung und Praxis von Arbeitszeitkonten. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 55, H. 6, S. 334-340.
-
ICT and the labour market
Promberger, Markus (2002): ICT and the labour market. Benchmarking establishment surveys throughout the world. In: STILE newsletter H. 2, S. 2-3.
-
Innovation und Qualifikation
Dostal, Werner (2002): Innovation und Qualifikation. Skizze der Forschungslandschaft in Deutschland seit Bestehen des IAB. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 492-505.
-
Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland
Blien, Uwe & Frank A.G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 262), Nürnberg, 166 S.
-
Soziale Ungleichheit beim Hochschulzugang
Hillmert, Steffen & Marita Jacob (2002): Soziale Ungleichheit beim Hochschulzugang. Wen führt das System der Berufsausbildung zur Universität, wen nicht... und warum? Überlegungen aus einer humankapitaltheoretischen Perspektive. (Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland. Arbeitspapier 05), Berlin, 31 S.
-
IKT-Einsatz, Arbeitsplatzreorganisation und Produktivität
Bertschek, Irene & Ulrich Kaiser (2002): IKT-Einsatz, Arbeitsplatzreorganisation und Produktivität. Empirische Evidenz für unternehmensnahe Dienstleister. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), S. 85-100.
-
Wie nah am Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosen? (Arbeitslosenuntersuchung, Teil II)
Brixy, Udo, Reiner Gilberg, Doris Hess & Helmut Schröder (2002): Wie nah am Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosen? (Arbeitslosenuntersuchung, Teil II). (IAB-Kurzbericht 02/2002), Nürnberg, 3 S.
-
Arbeits- und Betriebszeiten 2001
Bauer, Frank, Hermann Groß, Eva Munz & Suna Sayin (2002): Arbeits- und Betriebszeiten 2001. Neue Formen des betrieblichen Arbeits- und Betriebszeitmanagements. Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung. (Institut zur Erforschung sozialer Chancen. Bericht 67), Köln, 245 S., Anhang.
-
Beschäftigungsperspektiven Vietnams und ihr Zusammenhang mit dem Bildungswesen des Landes
Blien, Uwe & Van Phan thi Hong (2002): Beschäftigungsperspektiven Vietnams und ihr Zusammenhang mit dem Bildungswesen des Landes. In: U. Backes-Gellner & C. Schmidtke (Hrsg.) (2002): Bildungssystem und betriebliche Beschäftigungsstrategien in internationaler Perspektive (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 290), S. 81-106.
-
Kombilohn - ein neuer Weg zu mehr Beschäftigung?
Walwei, Ulrich (2002): Kombilohn - ein neuer Weg zu mehr Beschäftigung? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 82, H. 2, S. 82-91.
-
Firm-sponsored apprenticeship training in Germany
Beckmann, Michael (2002): Firm-sponsored apprenticeship training in Germany. Empirical evidence from establishment data. In: Labour, Jg. 16, H. 2, S. 287-310.




