Treffer 17.098
-
Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006"
Deeke, Axel, Thomas Kruppe, Beate Kurtz, Petra Müller, Martina Oertel & Werner Schuler (2002): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006". Zweiter Zwischenbericht. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, Getr. Sz.
-
Regionale und berufliche Mobilität von Hochqualifizierten
Büchel, Felix, Joachim R. Frick & James C. Witte (2002): Regionale und berufliche Mobilität von Hochqualifizierten. Ein Vergleich Deutschland - USA. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 207-247.
-
Kombi-Lohn - Das Mainzer Modell
Kaltenborn, Bruno (2002): Kombi-Lohn - Das Mainzer Modell. In: Pay Roll H. 2, S. 3-6.
-
Benchmarking Deutschland - Wo stehen wir im internationalen Vergleich?
Eichhorst, Werner (2002): Benchmarking Deutschland - Wo stehen wir im internationalen Vergleich? In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B 46/47, S. 22-31.
-
Lohnstrukturverzerrung und betriebliche Ausbildung
Beckmann, Michael (2002): Lohnstrukturverzerrung und betriebliche Ausbildung. Empirische Analyse des Acemoglu-Pischke-Modells mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 2, S. 189-204.
-
Arbeitsmarkt Schweiz - ein noch wenig beachtetes Erfolgsmodell
Werner, Heinz (2002): Arbeitsmarkt Schweiz - ein noch wenig beachtetes Erfolgsmodell. Überraschende Befunde liefern auch neue Denkanstöße. (IAB-Kurzbericht 09/2002), Nürnberg, 6 S.
-
Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Vogel, Klaus-Peter, Ingrid Dietrich & Birgit Fritzsche (2002): Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung in Sachsen-Anhalt und Thüringen. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 2, S. 1-48. Anlage.
-
Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung
Kistler, Ernst & Hans Gerhard Mendius (Hrsg.) (2002): Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung. Probleme, Fragen, erste Antworten. SAMF-Jahrestagung 2001. (Demographie und Erwerbsarbeit), Stuttgart, 164 S.
-
Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III
Brinkmann, Christian & Frank Wießner (2002): Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 1-20.
-
Weiterbildung und Zuwanderung als mögliche Strategien zur Überwindung des Fachkräftebedarfs
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2002): Weiterbildung und Zuwanderung als mögliche Strategien zur Überwindung des Fachkräftebedarfs. In: Politische Studien, Jg. 53, H. Sonderheft 2, S. 87-105.
-
Absolvent 2000
Haug, Sonja, Ulf Liebe & Per Kropp (2002): Absolvent 2000. Erhebungsbericht und Datenbeschreibung einer Verbleibsstudie ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. (Arbeitsberichte des Instituts für Soziologie 26), Leipzig, 196 S.
-
Räumliche Differenzierungen von Betriebsgründungsintensität und Überlebenschancen in Westdeutschland 1983 bis 1997
Brixy, Udo & Reinhold Grotz (2002): Räumliche Differenzierungen von Betriebsgründungsintensität und Überlebenschancen in Westdeutschland 1983 bis 1997. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 60, H. 2, S. 100-122.
-
Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung
Becker, Matthias, Ulrich Schwenger, Georg Spöttl & Thomas Vollmer (Hrsg.) (2002): Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung. (Berufsbildung in der Wissensgesellschaft 10), Bielefeld: Bertelsmann, 222 S.
-
Beschäftigung im Focus
Emmerich, Knut, Peter Schnur, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2002): Beschäftigung im Focus. Über makroökonomische Wirkungen mikroökonomischer Erfolge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 145-157.
-
Worker Displacement in France and Germany
Bender, Stefan, Christian Dustmann, David Margolis & Costas Meghir (2002): Worker Displacement in France and Germany. In: P. J. Kuhn (Hrsg.) (2002): Losing work, moving on : international perspectives on worker displacement, S. 375-470.
-
Fachkräftebedarf für Deutschland
Hönekopp, Elmar; Klaus Hirsch & Helga Steck (sonst. bet. Pers.) (2002): Fachkräftebedarf für Deutschland. Bedarfsanalysen und Prognosen. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), S. 8-22.
-
Methodische Probleme der Erfassung von Adäquanz der Akademikerbeschäftigung
Plicht, Hannelore & Franziska Schreyer (2002): Methodische Probleme der Erfassung von Adäquanz der Akademikerbeschäftigung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 531-545.
-
Sozialberichterstattung über die Armutsgefährdung von Kindern
Bacher, Johann & Claudia Wenzig (2002): Sozialberichterstattung über die Armutsgefährdung von Kindern. In: H. R. Leu (Hrsg.) (2002): Sozialberichterstattung zu Lebenslagen von Kindern, S. 111-137.
-
Probleme an den Übergängen in Ausbildung und Arbeit: Berufsbiographien und Maßnahmeerfahrungen von Jugendlichen
Eigenhüller, Lutz (2002): Probleme an den Übergängen in Ausbildung und Arbeit: Berufsbiographien und Maßnahmeerfahrungen von Jugendlichen. Eine qualitative Befragung von 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit (IAB-Projekt 4-486.2). Nürnberg, 114 S.
-
Zuwanderungspolitik im entwicklungspolitischen Kontext
Bogai, Dieter; Helga Steck & Klaus Hirsch (sonst. bet. Pers.) (2002): Zuwanderungspolitik im entwicklungspolitischen Kontext. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), S. 56-66.