Treffer 17.113
-
Ökonomische Rechtsanalyse als politische Ökonomie
Sadowski, Dieter (2002): Ökonomische Rechtsanalyse als politische Ökonomie. Das Beispiel des Arbeitsrechts. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, S. 3-20.
-
IKT-Fachkräftemangel und Anpassungsreaktionen der Unternehmen
Falk, Martin (2002): IKT-Fachkräftemangel und Anpassungsreaktionen der Unternehmen. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 37-77.
-
BA-Geschäftsstatistik und Forschung
Karr, Werner & Eberhard Wiedemann (2002): BA-Geschäftsstatistik und Forschung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 45-54.
-
Mikroevaluation
Jaenichen, Ursula (2002): Mikroevaluation. Bildung von Vergleichsgruppen zur Schätzung individueller Förderwirkungen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 387-397.
-
Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2001 und 2002 mit Ausblick auf 2003
Bach, Hans-Uwe, Susanne Koch, Emil Magvas, Leo Pusse & Eugen Spitznagel (2002): Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2001 und 2002 mit Ausblick auf 2003. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 1, S. 7-36.
-
Do owners make good managers?
Müller, Elisabeth & Alexandra Spitz (2002): Do owners make good managers? In: CentrePiece, Jg. 7, H. 2, S. 25-27.
-
Bündnis für Arbeit
Eichhorst, Werner (2002): Bündnis für Arbeit. Chancen vergeben? In: Sozialer Fortschritt, Jg. 51, H. 11, S. 274-278.
-
Skill-biased technological change, international trade and the wage structure
Kölling, Arnd & Thorsten Schank (2002): Skill-biased technological change, international trade and the wage structure. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 14), Erlangen u.a., 29 S.
-
Betriebspanel Report Hessen 2001
Schmid, Alfons & Christian Baden (2002): Betriebspanel Report Hessen 2001. Teil 4 : Qualifikationsstruktur hessischer Betriebe. In: ABF aktuell H. vom 22.10.2002, S. 1-13.
-
Churning in deutschen Betrieben
Beckmann, Michael & Lutz Bellmann (2002): Churning in deutschen Betrieben. Welche Rolle spielen technischer Fortschritt, organisatorische Änderungen und Personalstruktur? In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), S. 133-171.
-
Arbeitszeit und Arbeitsvolumen
Bach, Hans-Uwe & Susanne Koch (2002): Arbeitszeit und Arbeitsvolumen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 57-70.
-
Arbeitsplatzdynamik und befristete Verträge: Empirische Evidenz aus dem IAB-Betriebspanel für Baden-Württemberg
Boockmann, Bernhard & Tobias Hagen (2002): Arbeitsplatzdynamik und befristete Verträge: Empirische Evidenz aus dem IAB-Betriebspanel für Baden-Württemberg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 385-396.
-
Immigration policy and the welfare system
Boeri, Tito, Gordon H. Hanson & Barry MacCormick (Hrsg.) (2002): Immigration policy and the welfare system. A report for the Fondazione Rodolfo Debenedetti. Cambridge u.a.: Cambridge University Press, 326 S.
-
Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg
(2002): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der sechsten Welle des Betriebspanels Brandenburg. (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte 21), Berlin, 140 S.
-
Kombilöhne im internationalen Vergleich
Kaltenborn, Bruno & Lars Pilz (2002): Kombilöhne im internationalen Vergleich. Eine Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. (IAB-Werkstattbericht 10/2002), Nürnberg, 63 S.
-
Einfluss von Migration auf die Bevölkerungsentwicklung
Vogel, Klaus-Peter, Ingrid Dietrich & Birgit Fritzsche (2002): Einfluss von Migration auf die Bevölkerungsentwicklung. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1, S. 1-10.
-
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen
Engelbrech, Gerhard (2002): Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen. Was sagen die Arbeitsmarktdaten? In: BRANDaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit H. 11, S. 4-5.
-
Arbeitsplatzmobilität nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung
Haas, Anette (2002): Arbeitsplatzmobilität nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung. Befunde aus der IAB-Historikdatei 1992 bis 1997. (IAB-Werkstattbericht 03/2002), Nürnberg, 21 S.
-
Aktivierende Arbeitsmarktpolitik
Krupp, Hans-Jürgen, Ulrich Walwei, Uwe Blien, Hans Dietrich, Helmut Rudolph, Günther Schmid, Franz Egle & Christian Brinkmann (2002): Aktivierende Arbeitsmarktpolitik. IAB-Colloquium "Praxis trifft Wissenschaft" am 21. März 2002 in Mannheim - eine Tagungsdokumentation. (IAB-Werkstattbericht 09/2002), Nürnberg, 50 S.
-
Who's afraid of the big enlargement?
Boeri, Tito, Giuseppe Bertola, Herbert Brücker, Fabrizio Coricelli, Juan J. Dolado, John Fitzgerald, Angel de la Fuente, Pietro Garibaldi, Gordon Hanson, Juan Jimeno, Richard Portes, Gilles Saint-Paul & Antonio Spilimbergo (2002): Who's afraid of the big enlargement? Economic and social implications of the European Union's prospective Eastern expansion. (CEPR policy paper 07), London, 64 S.