Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.213

  • German works councils old and new

    Addison, John T., Lutz Bellmann, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2002): German works councils old and new. Incidence, coverage and determinants. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 10), Erlangen u.a., 24 S.

  • Mismatch auf dem Arbeitsmarkt

    Schmid, Alfons, Birgit Wagner & Andreas Weinbörner (2002): Mismatch auf dem Arbeitsmarkt. Ursachen für die Nichtbesetzung offener Stellen am Beispiel des Arbeitsamtsbezirkes Kassel. Frankfurt am Main, 51 S.

  • Separating interviewer and sampling-point effects

    Kreuter, Frauke & Rainer Schnell (2002): Separating interviewer and sampling-point effects. In: American Statistical Association (Hrsg.) (2002): Proceedings of the Survey Research Methods Section, American Statistical Association (2002) : papers presented at the 57th Annual Conference of the American Association for Public Opinion Research and World Association for Public Opinion Research, S. 3132-3133.

  • Das Gründungsgeschehen in Deutschland

    Fritsch, Michael & Reinhold Grotz (Hrsg.) (2002): Das Gründungsgeschehen in Deutschland. Darstellung und Vergleich der Datenquellen. Heidelberg: Physica-Verl., 234 S.

  • Dreifache Heterogenität von ABM und SAM und der Arbeitslosigkeitsstatus der Teilnehmer sechs Monate nach Programm-Ende

    Brinkmann, Christian, Marco Caliendo, Reinhard Hujer, Elke J. Jahn & Stephan Thomsen (2002): Dreifache Heterogenität von ABM und SAM und der Arbeitslosigkeitsstatus der Teilnehmer sechs Monate nach Programm-Ende. Erste deskriptive Befunde. (IAB-Werkstattbericht 18/2002), Nürnberg, 77 S.

  • Soziologische Bildungsforschung

    Allmendinger, Jutta & Silke Aisenbrey (2002): Soziologische Bildungsforschung. In: R. Tippelt (Hrsg.) (2002): Handbuch Bildungsforschung, S. 41-60.

  • Die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf die Arbeitsmärkte

    Hönekopp, Elmar (2002): Die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf die Arbeitsmärkte. In: Forum Politikunterricht, Jg. 15, H. 1, S. 21-27.

  • Von Bismarck bis Maastricht

    Krueger, Alan B. (2002): Von Bismarck bis Maastricht. Der Weg in die Europäische Union und die Arbeitsmarktverfassung. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), S. 9-29.

  • Operating hours in Europe

    (2002): Operating hours in Europe. State-of-the-art-report on operating hours research in France, Germany, the Netherlands, Portugal, Spain, the United Kingdom, Sweden and the USA. (Berichte des ISO 66), Köln, 341 S.

  • Macroeconometric evaluation of active labour market policies in Germany

    Hujer, Reinhard, Uwe Blien, Marco Caliendo & Christopher Zeiss (2002): Macroeconometric evaluation of active labour market policies in Germany. A dynamic panel approach using regional data. (IZA discussion paper 616), Bonn, 40 S.

  • Verminderte Arbeitsmöglichkeiten auf dem gesamten Gebiet des Erwerbslebens

    Dostal, Werner (2002): Verminderte Arbeitsmöglichkeiten auf dem gesamten Gebiet des Erwerbslebens. Bedeutung und Umsetzungsmöglichkeiten. In: Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften (Hrsg.) (2002): Kolloquium zu Fragen der Minderung der Erwerbsfähigkeit - insbesondere bei Berufskrankheiten am 10. Januar 2001 in Hennef, S. 89-119.

  • Mutige Reformen

    Eichhorst, Werner (2002): Mutige Reformen. Frankreich und Holland investieren in Arbeit. In: Mitbestimmung H. 3, S. 36-39.

  • Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und Fachkräftebedarf

    Bellmann, Lutz, Arnd Kölling & Ute Leber (2002): Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und Fachkräftebedarf. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 4, S. 108-109.

  • Arbeiten müssen? Arbeiten können? Arbeiten dürfen?

    Walwei, Ulrich (2002): Arbeiten müssen? Arbeiten können? Arbeiten dürfen? In: J. Lange (Hrsg.) (2002): Arbeiten müssen, dürfen, können? : die Zukunft der aktiven Arbeitsmarktpolitik (Loccumer Protokolle, 2002,11), S. 21-47.

  • Ebenen der Erfolgsfeststellung beruflicher Rehabilitation

    Plath, Hans-Eberhard & Dieter Blaschke (2002): Ebenen der Erfolgsfeststellung beruflicher Rehabilitation. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 447-460.

  • Wege aus der Schwarzarbeit - Ich-AG und Mini-Jobs

    Emmerich, Knut (2002): Wege aus der Schwarzarbeit - Ich-AG und Mini-Jobs. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 82, H. 10, S. 597-602.

  • Analyse des Arbeitsmarktes

    Blien, Uwe, Johann Fuchs, Anette Haas, Eugen Spitznagel, Erich Maierhofer, Katja Wolf, Herbert Buscher, Johannes Felder & Tobias Hagen (2002): Analyse des Arbeitsmarktes. In: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Weltwirtschaft, Institut für Wirtschaftsforschung Halle & Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.) (2002): Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft, 2002,03), S. 309-384.

  • Experimente in der Arbeitsmarktpolitik?

    Trube, Achim & Frank Luschei (2002): Experimente in der Arbeitsmarktpolitik? Über die Implementation, Durchführung und Evaluation eines Modellprojekts im Experimental-Kontrollgruppen-Design. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 21-57.

  • Does religion influence the labour supply of married women in Germany?

    Heineck, Guido (2002): Does religion influence the labour supply of married women in Germany? (DIW-Diskussionspapiere 278), Berlin, 26 S.

  • Erfahrungen aus dem Modellprojekt "Profiling"

    Rudolph, Helmut (2002): Erfahrungen aus dem Modellprojekt "Profiling". In: Bertelsmann-Stiftung, Bundesanstalt für Arbeit, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag & Deutscher Städte- und Gemeindebund (Hrsg.) (2002): Handbuch Beratung und Integration : Fördern und Fordern - Eingliederungsstrategien in der Beschäftigungsförderung, S. 53-54.