Treffer 17.204
-
Schwerpunktthemen der EALE-Konferenz
Blien, Uwe, Nicole Litzel & Joachim Möller (2002): Schwerpunktthemen der EALE-Konferenz. Eine Zusammenfassung. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), S. 111-142.
-
Berufssoziologie
Kurtz, Thomas (2002): Berufssoziologie. (Einsichten), Bielefeld: Transcript, 89 S.
-
Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen
Czommer, Lars & Claudia Weinkopf (2002): Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen. In: S. Dann, A. Kirchmann, A. Spermann & J. Volkert (Hrsg.) (2002): Kombi-Einkommen : ein Weg aus der Sozialhilfe?, S. 87-105.
-
Zur Situation älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg
Strotmann, Harald (2002): Zur Situation älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg. Eine empirische Analyse bestehender Beschäftigungsverhältnisse aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht. In: IAW-Mitteilungen, Jg. 30, H. 3/4, S. 4-13.
-
Betriebliche Weiterbildung in mittelständischen Unternehmen
Reinemann, Holger (2002): Betriebliche Weiterbildung in mittelständischen Unternehmen. (Trierer Schriften zur Mittelstandsökonomie 05), Münster: LIT, 227 S., Anhang.
-
Back to work: The Renaissance of the Dutch labour market
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (2002): Back to work: The Renaissance of the Dutch labour market. In: M. Dauderstädt & L. Witte (Hrsg.) (2002): Work and welfare in the enlarging Euroland, S. 31-48.
-
Mehr Transparenz am Arbeitsmarkt für Frauen
Engelbrech, Gerhard (2002): Mehr Transparenz am Arbeitsmarkt für Frauen. Ausgangslage und Forschungsbedarf in unterschiedlichen beschäftigungspolitischen Feldern. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 301-321.
-
Das VW-Modell und seine Nachfolger
Promberger, Markus (2002): Das VW-Modell und seine Nachfolger. Pioniere einer neuartigen Beschäftigungspolitik. München u.a.: Hampp, 241 S.
-
Ego-zentrierte soziale Netzwerke beim Berufseinstieg
Beer, Manuela, Ulf Liebe & Sonja Haug (2002): Ego-zentrierte soziale Netzwerke beim Berufseinstieg. Eine Analyse der Homophilie, Homogenität und Netzwerkdichte anhand der Leipziger Absolventen der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. (Arbeitsberichte des Instituts für Soziologie 31), Leipzig, 46 S.
-
Projektion bis 2015: Gute Chancen für moderaten Aufbau der Beschäftigung
Schnur, Peter & Gerd Zika (2002): Projektion bis 2015: Gute Chancen für moderaten Aufbau der Beschäftigung. Berechnungen mit dem IAB/INFORGE-Modell. (IAB-Kurzbericht 10/2002), Nürnberg, 6 S.
-
Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2015
Lutz, Christian, Bernd Meyer, Peter Schnur & Gerd Zika (2002): Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2015. Modellrechnungen auf Basis des IAB/INFORGE-Modells. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 305-326.
-
Diffusion der Informations- und Kommunikationstechnologien und die Qualifikationsstruktur der Arbeitskräfte
Falk, Martin (2002): Diffusion der Informations- und Kommunikationstechnologien und die Qualifikationsstruktur der Arbeitskräfte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 397-410.
-
Konzepte der quantitativen Berufsforschung im IAB
Biersack, Wolfgang & Klaus Parmentier (2002): Konzepte der quantitativen Berufsforschung im IAB. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 475-489.
-
Fachkräftebedarf als betriebliches Matching-Problem
Kölling, Arnd (2002): Fachkräftebedarf als betriebliches Matching-Problem. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 566-579.
-
Ostdeutschland: Determinanten der regionalen Beschäftigungsentwicklung
Blien, Uwe, Erich Maierhofer, Dieter Vollkommer & Katja Wolf (2002): Ostdeutschland: Determinanten der regionalen Beschäftigungsentwicklung. (IAB-Kurzbericht 12/2002), Nürnberg, 6 S.
-
Beschäftigungspolitik in Unternehmen und Betrieb
Bellmann, Lutz & Markus Promberger (2002): Beschäftigungspolitik in Unternehmen und Betrieb. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 10, S. 296-300.
-
Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit
Kölling, Arnd (2002): Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit. In: IAB-Materialien H. 1, S. 8-9.
-
Qualifikation und Erwerbssituation in Deutschland - 20 Jahre BIBB/IAB-Erhebungen
Dostal, Werner & Rolf Jansen (2002): Qualifikation und Erwerbssituation in Deutschland - 20 Jahre BIBB/IAB-Erhebungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 2, S. 232-253.
-
Entry-rates, the share of surviving business and employment growth: differences between West and East Germany since unification
Brixy, Udo & Reinhold Grotz (2002): Entry-rates, the share of surviving business and employment growth: differences between West and East Germany since unification. Paper for ersa 2002 August 27th-31st in Dortmund. Regensburg, 16 S.
-
Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und Fachkräftebedarf
Bellmann, Lutz, Arnd Kölling & Ute Leber (2002): Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und Fachkräftebedarf. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 4, S. 108-109.




