Treffer 17.211
-
Separating interviewer and sampling-point effects
Kreuter, Frauke & Rainer Schnell (2002): Separating interviewer and sampling-point effects. In: American Statistical Association (Hrsg.) (2002): Proceedings of the Survey Research Methods Section, American Statistical Association (2002) : papers presented at the 57th Annual Conference of the American Association for Public Opinion Research and World Association for Public Opinion Research, S. 3132-3133.
-
Arbeitsproduktivität, Reorganisationsmaßnahmen und Betriebsräte
Hübler, Olaf & Uwe Jirjahn (2002): Arbeitsproduktivität, Reorganisationsmaßnahmen und Betriebsräte. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), S. 1-49.
-
Wandel der Erwerbsformen
Hoffmann, Edeltraud & Ulrich Walwei (2002): Wandel der Erwerbsformen. Was steckt hinter den Veränderungen? In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 135-144.
-
Betriebspanel Report Hessen 2001
Schmid, Alfons & Christian Baden (2002): Betriebspanel Report Hessen 2001. Teil 3: Betriebliche Weiterbildung in Hessen. In: ABF aktuell H. 20.08.2002, S. 1-10.
-
Subsidizing education in the economic periphery
Südekum, Jens (2002): Subsidizing education in the economic periphery. Another pitfall of regional policies? (HWWA discussion paper 209), Hamburg, 29 S.
-
Zeitarbeit - Teil I
Jahn, Elke & Helmut Rudolph (2002): Zeitarbeit - Teil I. Auch für Arbeitslose ein Weg mit Perspektive. (IAB-Kurzbericht 20/2002), Nürnberg, 7 S.
-
Volkswirtschaftslehre 1: Grundlagen
Lachmann, Werner (2002): Volkswirtschaftslehre 1: Grundlagen. (Springer-Lehrbuch), Berlin u.a.: Springer London, 313 S.
-
Ausländerdiskriminierung durch Außenkontrollen im Arbeitsmarkt?
Cyrus, Norbert & Dita Vogel (2002): Ausländerdiskriminierung durch Außenkontrollen im Arbeitsmarkt? Fallstudienbefunde - Herausforderungen - Gestaltungsoptionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 2, S. 254-270.
-
Ungleichheit und qualifikationsverzerrter technologischer Fortschritt
Vogt, Winfried (2002): Ungleichheit und qualifikationsverzerrter technologischer Fortschritt. Eine dynamische Wechselbeziehung. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), S. 91-110.
-
Wie sinnvoll ist die Regionalpolitik der Europäischen Union?
Südekum, Jens (2002): Wie sinnvoll ist die Regionalpolitik der Europäischen Union? In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 51, H. 2, S. 121-141.
-
Längerfristige Arbeitskräftebedarfsprojektion und Politiksimulation im IAB
Schnur, Peter & Gerd Zika (2002): Längerfristige Arbeitskräftebedarfsprojektion und Politiksimulation im IAB. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 203-219.
-
Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt
(2002): Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Stellungnahme des IAB zum Bericht der "Hartz-Kommission". (IAB-Werkstattbericht 13/2002), Nürnberg, 78 S.
-
Strukturmerkmale und Potentiale der von Frauen geführten Betriebe in Deutschland
Fehrenbach, Silke & René Leicht (2002): Strukturmerkmale und Potentiale der von Frauen geführten Betriebe in Deutschland. Eine empirische Untersuchung anhand der Daten des IAB-Betriebspanels. (Institut für Mittelstandsforschung. Grüne Reihe 47), Mannheim, 84 S.
-
Insolvenzen: Reinigende Kraft in der Krise oder Gefahr am Arbeitsmarkt?
Bellmann, Lutz & Arnd Kölling (2002): Insolvenzen: Reinigende Kraft in der Krise oder Gefahr am Arbeitsmarkt? (IAB-Kurzbericht 17/2002), Nürnberg, 5 S.
-
Perspektiven der Organisationssoziologie
Allmendinger, Jutta & Thomas Hinz (2002): Perspektiven der Organisationssoziologie. In: J. Allmendinger & T. Hinz (Hrsg.) (2002): Organisationssoziologie (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 42), S. 9-28.
-
Betriebsspezifität, Karriereleiter und Arbeitslosigkeit
Farhauer, Oliver (2002): Betriebsspezifität, Karriereleiter und Arbeitslosigkeit. Ein institutionenökonomischer Beitrag zur aktuellen Arbeitsmarktmisere. (Diskussionspapiere zu Staat und Wirtschaft 35/2002), Berlin, 31 S.
-
Ingenieurinnen und Informatikerinnen: Rosige Verhältnisse oder rosa Brille?
Plicht, Hannelore & Franziska Schreyer (2002): Ingenieurinnen und Informatikerinnen: Rosige Verhältnisse oder rosa Brille? In: IAB-Materialien H. 2, S. 4-5.
-
Produktivität in auslandskontrollierten Betrieben Ostdeutschlands
Bellmann, Lutz, Peter Ellguth & Rolf Jungnickel (2002): Produktivität in auslandskontrollierten Betrieben Ostdeutschlands. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), S. 85-110.
-
Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland
Blien, Uwe & Frank A.G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 262), Nürnberg, 166 S.
-
Modelling and simulation of migration, regional employment development and regional gross wage payment in Germany
Binder, J., G. Haag & Martin Koller (2002): Modelling and simulation of migration, regional employment development and regional gross wage payment in Germany. The Bottom-up approach. In: I. Johansson & R. Dahlberg (Hrsg.) (2002): Uddevalla Symposium 2001 : regional economies in transition. Papers presented at the Uddevalla Symposium 2001, 14-16 June, Vänersborg, Sweden (University of Trollhättan/Uddevalla. Research report, 02, 01), S. 119-141.




