Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.113

  • Was beeinflusst den Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Erwerbstätigkeit (Arbeitslosenuntersuchung, Teil I)

    Brixy, Udo, Reiner Gilberg, Doris Hess & Helmut Schröder (2002): Was beeinflusst den Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Erwerbstätigkeit (Arbeitslosenuntersuchung, Teil I). (IAB-Kurzbericht 01/2002), Nürnberg, 3 S.

  • Betriebsspezifität, Karriereleiter und Arbeitslosigkeit

    Farhauer, Oliver (2002): Betriebsspezifität, Karriereleiter und Arbeitslosigkeit. Ein institutionenökonomischer Beitrag zur aktuellen Arbeitsmarktmisere. (Diskussionspapiere zu Staat und Wirtschaft 35/2002), Berlin, 31 S.

  • Produktivität in auslandskontrollierten Betrieben Ostdeutschlands

    Bellmann, Lutz, Peter Ellguth & Rolf Jungnickel (2002): Produktivität in auslandskontrollierten Betrieben Ostdeutschlands. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), S. 85-110.

  • Der Aufbau der Wirtschaftsbeziehungen zu Mittelosteuropa

    Möller, Joachim & Michael Brandmeier (2002): Der Aufbau der Wirtschaftsbeziehungen zu Mittelosteuropa. Ergebnisse einer Befragung ostbayerischer Unternehmen. In: J. Möller & M. Nekula (Hrsg.) (2002): Wirtschaft und Kommunikation : Beiträge zu den deutsch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen, S. 29-50.

  • Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes

    Schober, Karen (2002): Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes. Über Nutzen und Risiken von Prognosen und den richtigen Umgang damit. Nürnberg, 50 S.

  • Einkommen von Männern und Frauen beim Berufseintritt

    Engelbrech, Gerhard & Elisabeth Nagel (2002): Einkommen von Männern und Frauen beim Berufseintritt. Betriebliche Ausbildung und geschlechtsspezifische berufliche Segregation in den 90er Jahren. (IAB-Werkstattbericht 17/2002), Nürnberg, 20 S.

  • Tätigkeits- und Qualifikationsprojektionen

    Dostal, Werner, Alexander Reinberg & Peter Schnur (2002): Tätigkeits- und Qualifikationsprojektionen. Der IAB/Prognos-Ansatz. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 547-556.

  • Allein erziehende Frauen

    Engelbrech, Gerhard & Maria Jungkunst (2002): Allein erziehende Frauen. Trotz zunehmender Bedeutung für den Arbeitsmarkt von den Betrieben vernachlässigt? In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 283-298.

  • Die Verteilung wissenschaftlicher Güter

    Allmendinger, Jutta & Thomas Hinz (2002): Die Verteilung wissenschaftlicher Güter. Publikationen, Projekte und Professuren zwischen Bewerbung und Bewilligung. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Jg. 20, H. 3, S. 18-29.

  • Der Linked Employer-Employee-Datensatz aus IAB-Betriebspanel und Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit (LIAB)

    Bellmann, Lutz, Stefan Bender & Arnd Kölling (2002): Der Linked Employer-Employee-Datensatz aus IAB-Betriebspanel und Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit (LIAB). In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 21-29.

  • Ethnic minorities' education and occupational attainment

    Kalter, Frank & Nadia Granato (2002): Ethnic minorities' education and occupational attainment. The case of Germany. (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitspapiere 58), Mannheim, 29 S.

  • Arbeitsvermittlung: Die Deregulierung in der EU schreitet voran

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2002): Arbeitsvermittlung: Die Deregulierung in der EU schreitet voran. (IAB-Kurzbericht 03/2002), Nürnberg, 5 S.

  • Integration effects in border regions

    Niebuhr, Annekatrin & Silvia Stiller (2002): Integration effects in border regions. A survey of economic theory and empirical studies. (HWWA discussion paper 179), Hamburg, 36 S.

  • Arbeiten in der Wissensgesellschaft

    Brennecke, Volker M. & Christoph Hubig (Hrsg.) (2002): Arbeiten in der Wissensgesellschaft. Neue Regeln in der Informationsökonomie? Dokumentation eines VDI-Politikdialoges. (VDI-Report 34), Düsseldorf, 132 S.

  • Reziprozität und Ökonomie

    Fehr, Ernst & Simon Gächter (2002): Reziprozität und Ökonomie. Implikationen reziproken Verhaltens für den Arbeitsmarkt. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), S. 57-75.

  • Themenschwerpunkt Hochschul- und Wissenschaftsentwicklung durch Gender Mainstreaming?

    Salis, Katharina von, Jutta Allmendinger, Thomas Hinz, Karin Zimmermann, Dorothee Dzwonnek, Ada Pellert, Sigrid Metz-Göckel, Marion Kamphans, Elisabeth Maurer, Edit Kirsch-Auwärter, Iris Koall, Verena Bruchhagen, Angelika Wetterer & Ayla Neusel (2002): Themenschwerpunkt Hochschul- und Wissenschaftsentwicklung durch Gender Mainstreaming? In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Jg. 20, H. 3, S. 3-155.

  • Das ENTROP-Verfahren zur Schätzung von Beständen und Strömen in Bildungswesen und Arbeitsmarkt

    Blien, Uwe & Alexander Reinberg (2002): Das ENTROP-Verfahren zur Schätzung von Beständen und Strömen in Bildungswesen und Arbeitsmarkt. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 507-516.

  • Pension schemes and population growth

    Gaggermeier, Christian & Bernd Lucke (2002): Pension schemes and population growth. Hamburg, 20 S.

  • Establishment age and wages

    Kölling, Arnd, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2002): Establishment age and wages. Evidence from German linked employer-employee data. (Friedrich-Alexander-Universität, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 13), Erlangen u.a., 12 S., Anhang.

  • Die Verbreitung betrieblicher Vereinbarungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern Ende der 90er Jahre

    Beckmann, Petra & Iris Möller (2002): Die Verbreitung betrieblicher Vereinbarungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern Ende der 90er Jahre. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 167-174.