Treffer 17.101
-
Entry-rates, the share of surviving business and employment growth: differences between West and East Germany since unification
Brixy, Udo & Reinhold Grotz (2002): Entry-rates, the share of surviving business and employment growth: differences between West and East Germany since unification. Paper for ersa 2002 August 27th-31st in Dortmund. Regensburg, 16 S.
-
He who seeks shall find ... or perhaps not?
Kölling, Arnd (2002): He who seeks shall find ... or perhaps not? Analysis of firms' searches for qualified personnel, using data from the IAB establishment panel 2000. In: IAB Labour Market Research Topics H. 47, S. 1-28.
-
Experimente in der Arbeitsmarktpolitik?
Trube, Achim & Frank Luschei (2002): Experimente in der Arbeitsmarktpolitik? Über die Implementation, Durchführung und Evaluation eines Modellprojekts im Experimental-Kontrollgruppen-Design. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 21-57.
-
Does religion influence the labour supply of married women in Germany?
Heineck, Guido (2002): Does religion influence the labour supply of married women in Germany? (DIW-Diskussionspapiere 278), Berlin, 26 S.
-
Erfahrungen aus dem Modellprojekt "Profiling"
Rudolph, Helmut (2002): Erfahrungen aus dem Modellprojekt "Profiling". In: Bertelsmann-Stiftung, Bundesanstalt für Arbeit, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag & Deutscher Städte- und Gemeindebund (Hrsg.) (2002): Handbuch Beratung und Integration : Fördern und Fordern - Eingliederungsstrategien in der Beschäftigungsförderung, S. 53-54.
-
Beschäftigungsentwicklung und Arbeitsmarktinstitutionen
Werner, Heinz & Ulrich Walwei (2002): Beschäftigungsentwicklung und Arbeitsmarktinstitutionen. Der beschäftigungspolitische Erfolg der Niederlande. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 3-26.
-
Die Sicherung von Humankapitalinvestitionen über Rückzahlungsklauseln
Alewell, Dorothea & Petra Koller (2002): Die Sicherung von Humankapitalinvestitionen über Rückzahlungsklauseln. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 1, S. 107-122.
-
Employer wage differentials in Germany
Stephan, Gesine (2002): Employer wage differentials in Germany. A comparative note. In: Labour, Jg. 16, H. 3, S. 491-512.
-
Wege aus der Arbeitsmarktkrise: Komplexe Probleme verbieten einfache Lösungen
Koch, Susanne, Ulrich Walwei, Frank Wießner & Gerd Zika (2002): Wege aus der Arbeitsmarktkrise: Komplexe Probleme verbieten einfache Lösungen. (IAB-Kurzbericht 24/2002), Nürnberg, 7 S.
-
Wandel der Erwerbsformen
Hoffmann, Edeltraud & Ulrich Walwei (2002): Wandel der Erwerbsformen. Beschäftigungssituation von Frauen in Deutschland. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 67-91.
-
Produktivitätswirkung von Mitarbeiterbeteiligung
Wolf, Elke & Thomas Zwick (2002): Produktivitätswirkung von Mitarbeiterbeteiligung. Der Einfluss von unbeobachteter Heterogenität. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 1, S. 123-132.
-
Wachstumstheoretische Konzeptionen und ihre wirtschaftspolitischen Folgerungen
Farhauer, Oliver & Klaus-Dirk Henke (2002): Wachstumstheoretische Konzeptionen und ihre wirtschaftspolitischen Folgerungen. In: Das Wirtschaftsstudium, Jg. 31, H. 4, S. 582-590.
-
Das Teilzeitgesetz
Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (2002): Das Teilzeitgesetz. Gelungener Start einer Reform. In: Bundesarbeitsblatt H. 11, S. 10-12.
-
Zukunftssektor Gesundheitswesen - Motor für die Beschäftigung
Gewiese, Tilo (2002): Zukunftssektor Gesundheitswesen - Motor für die Beschäftigung. In: IAB-Materialien H. 1, S. 1-2.
-
Korreferat zu Ramm, Bargel: Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Dostal, Werner & Franziska Schreyer (2002): Korreferat zu Ramm, Bargel: Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 185-203.
-
IT-Arbeitsmarkt: Chancen am Ende des Booms
Dostal, Werner (2002): IT-Arbeitsmarkt: Chancen am Ende des Booms. (IAB-Kurzbericht 19/2002), Nürnberg, 7 S.
-
Flexicurity: Wie lassen sich Flexibilität und soziale Sicherheit vereinbaren?
Keller, Berndt & Hartmut Seifert (2002): Flexicurity: Wie lassen sich Flexibilität und soziale Sicherheit vereinbaren? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 1, S. 90-106.
-
Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bisher einvernehmlich umgesetzt
Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (2002): Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bisher einvernehmlich umgesetzt. In: IAB-Materialien H. 3, S. 8-9.
-
Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen von Männern und Frauen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
Bach, Hans-Uwe (2002): Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen von Männern und Frauen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Die neunziger Jahre. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 15-33.
-
Betriebs- und Tarifautonomie im internationalen Regimewettbewerb
Hornung-Draus, Renate (2002): Betriebs- und Tarifautonomie im internationalen Regimewettbewerb. Eine politische Perspektive. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, S. 265-268.