Treffer 17.220
-
Wenn nützliche Ausländer unnütz werden...
Schreyer, Franziska (2003): Wenn nützliche Ausländer unnütz werden... In: Straßenkreuzer. Das Sozialmagazin H. 3, S. 28.
-
Gesundheits- und Sozialwesen: Hoher Bedarf an Fachkräften
Gewiese, Tilo, Ute Leber & Barbara Schwengler (2003): Gesundheits- und Sozialwesen: Hoher Bedarf an Fachkräften. In: IAB-Materialien H. 4, S. 10-11.
-
Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie
Holz, Klaus & Ulrich Wenzel (2003): Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie. In: U. Wenzel, B. Bretzinger & K. Holz (Hrsg.) (2003): Subjekte und Gesellschaft : zur Konstitution von Sozialität. Für Günter Dux, S. 9-42.
-
ICT and the labour market
Promberger, Markus (2003): ICT and the labour market. Benchmarking establishment surveys throughout the world. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), S. 6-9.
-
Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen
Alda, Holger, Lutz Bellmann & Tilo Gewiese (2003): Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, S. 1-11.
-
Rezension zu Hans-Peter Blossfeld & Sonja Drobnic (Hrsg.): Careers of couples in contemporary society: from male breadwinner to dual-earner families
Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang & Jutta Allmendinger (Rez.) (2003): Rezension zu Hans-Peter Blossfeld & Sonja Drobnic (Hrsg.): Careers of couples in contemporary society: from male breadwinner to dual-earner families. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 55, H. 1, S. 169-172.
-
Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin?
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2003): Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin? (IAB-Kurzbericht 09/2003), Nürnberg, 7 S.
-
Bestandsschutz durch Abfindungen
Jahn, Elke J. & Claus Schnabel (2003): Bestandsschutz durch Abfindungen. Höhere Rechtssicherheit und Effizienz. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 83, H. 4, S. 219-223.
-
Ein Freibetrag bei den Sozialabgaben könnte mehr Beschäftigung schaffen
Kaltenborn, Bruno, Susanne Koch, Ulrike Kress, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2003): Ein Freibetrag bei den Sozialabgaben könnte mehr Beschäftigung schaffen. Was wäre wenn? (IAB-Kurzbericht 15/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Effekte der Multiplen Imputation fehlender Werte am Beispiel von Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel
Kölling, Arnd & Susanne Rässler (2001): Effekte der Multiplen Imputation fehlender Werte am Beispiel von Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel. Nürnberg, 30 S.
-
German works councils old and new
Addison, John T., Lutz Bellmann, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2003): German works councils old and new. Incidence, coverage and determinants. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 123, H. 3, S. 339-358.
-
The determinants of regional differences in new firm formation in West-Germany
Brixy, Udo & Michael Niese (2003): The determinants of regional differences in new firm formation in West-Germany. Paper prepared for presentation on the 43rd Congress of the European Regional Science Association (ERSA) 27-31 August 2003 at the University of Jyväskylä (Finland). Nürnberg, 14 S.
-
Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands
Bellmann, Lutz, Maritta Bernien, Arnd Kölling, Iris Möller & Jürgen Wahse (2003): Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 268), Nürnberg, 105 S.
-
Fünf Jahre "AFG-Plus"
Deeke, Axel & Werner Schuler (2003): Fünf Jahre "AFG-Plus". Arbeitsförderung aus dem Europäischen Sozialfonds. Ergebnisse der Begleitforschung zur ergänzenden ESF-Förderung zum AFG und SGB III 1995-1999. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 265), Nürnberg, 347 S.
-
Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland
Hönekopp, Elmar (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Jg. 29, H. 1, S. 59-70.
-
Increasing returns and spatial unemployment disparities
Südekum, Jens (2003): Increasing returns and spatial unemployment disparities. (Universität Göttingen, Volkswirtschaftliches Seminar. Diskussionsbeiträge 117), Göttingen, 35 S.
-
Kurzfrist-Förderung: Es blüht was im Verborgenen
Kurtz, Beate (2003): Kurzfrist-Förderung: Es blüht was im Verborgenen. In: IAB-Materialien H. 1, S. 13-14.
-
Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands
Blien, Uwe & Frank den Butter (2003): Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands. A rejoinder. In: U. Blien & F. den Butter (Hrsg.) (2003): Labour participation and unemployment : a comparison of developments and institutions in Germany and the Netherlands (Scientific Council for Government Policy. Working documents, 133), S. 139-156.
-
Interdependenzen zwischen geschlechtsspezifischer Arbeitsmarktsegmentation/-segregation und der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern
Engelbrech, Gerhard (2003): Interdependenzen zwischen geschlechtsspezifischer Arbeitsmarktsegmentation/-segregation und der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern. In: (2003): Projektdokumentation "Gender Mainstreaming und Demographischer Wandel".
-
Europeanization of collective bargaining
Sadowski, Dieter, Oliver Ludewig & Florian Turk (2003): Europeanization of collective bargaining. In: J. T. Addison & C. Schnabel (Hrsg.) (2003): International handbook of trade unions, S. 461-501.




