Treffer 17.220
-
Fakten zur Entwicklung der qualifikatorischen und sektoralen Lohnstruktur
Bellmann, Lutz & Hermann Gartner (2003): Fakten zur Entwicklung der qualifikatorischen und sektoralen Lohnstruktur. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 4, S. 493-508.
-
Reformen der deutschen Arbeitsmarktordnung als Voraussetzung für mehr Beschäftigung
Walwei, Ulrich (2003): Reformen der deutschen Arbeitsmarktordnung als Voraussetzung für mehr Beschäftigung. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Jg. 29, H. 4, S. 295-319.
-
Arbeitsförderung in Deutschland
Koch, Susanne & Werner Winkler (2003): Arbeitsförderung in Deutschland. Lohnersatzleistungen und aktive Maßnahmen. Tokyo, 28 S.
-
Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2003 und 2004
Bach, Hans-Uwe, Susanne Koch, Emil Magvas, Leo Pusse, Thomas Rothe & Eugen Spitznagel (2003): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2003 und 2004. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 1, S. 7-45.
-
Lösungsansätze im Niedriglohnbereich
Walwei, Ulrich (2003): Lösungsansätze im Niedriglohnbereich. Konsequenzen für die Alterssicherung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2003): Arbeitsmarkt und Alterssicherung : Jahrestagung 2002 des Forschungsnetzwerkes Alterssicherung (FNA) am 5. und 6. Dezember 2002 in Dresden (DRV-Schriften, 42), S. 65-80.
-
Vernachlässigte Potenziale? Zur Situation von Jugendlichen ohne Bildungs- und Ausbildungsabschluss
Allmendinger, Jutta & Hans Dietrich (2003): Vernachlässigte Potenziale? Zur Situation von Jugendlichen ohne Bildungs- und Ausbildungsabschluss. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 13, H. 4, S. 465-476.
-
Ein allgemeines Mischverteilungsmodell mit latenten Variablen und einer Anwendung auf fehlende Daten
Rässler, Susanne (2003): Ein allgemeines Mischverteilungsmodell mit latenten Variablen und einer Anwendung auf fehlende Daten. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie. Diskussionspapier 58/2003), Erlangen u.a.
-
Stakeholders and the need for cross-national establishment-based labour market research
Promberger, Markus (2003): Stakeholders and the need for cross-national establishment-based labour market research. In: STILE newsletter H. 3, S. 3.
-
Soziale Herkunft, Schule und Kompetenzen
Allmendinger, Jutta (2003): Soziale Herkunft, Schule und Kompetenzen. In: Politische Studien, Jg. 54, H. Sonderheft 3, S. 79-90.
-
On the economic and social situations of immigrant groups in Germany
Bender, Stefan & Wolfgang Seifert (2003): On the economic and social situations of immigrant groups in Germany. In: R. Alba, P. Schmidt & M. Wasmer (Hrsg.) (2003): Germans or foreigners? : attitudes toward ethnic minorities in post-reunification Germany, S. 45-67.
-
Arbeitsmarktpolitische und interregionale Aspekte der Reformkonzepte
Koller, Martin (2003): Arbeitsmarktpolitische und interregionale Aspekte der Reformkonzepte. In: Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Bayern (Hrsg.) (2003): Expertenhearing zur Bürgerversicherung, München, 9.10. 2003.
-
Challenges and responses to an ageing work force in Finland, Germany and the United Kingdom (unveröffentlichtes Manuskript)
Sproß, Cornelia (2003): Challenges and responses to an ageing work force in Finland, Germany and the United Kingdom (unveröffentlichtes Manuskript). 51 S.
-
Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen
Allmendinger, Jutta (2003): Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen. In: T. Wobbe (Hrsg.) (2003): Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne : Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, S. 259-277.
-
Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung
Kruppe, Thomas (2003): Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung. In: P. Stein & H. Loebe (Hrsg.) (2003): Qualifizierung und Beschäftigung (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, 38), S. 23-29.
-
Bildungsarmut
Allmendinger, Jutta & Stephan Leibfried (2003): Bildungsarmut. In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B 21/22, S. 12-18.
-
Standort Deutschland: Die stillen Kosten der Einigung
Koller, Martin (2003): Standort Deutschland: Die stillen Kosten der Einigung. (IAB-Kurzbericht 13/2003), Nürnberg, 6 S.
-
Semiparametric Bayesian time-space analysis of unemployment duration
Fahrmeir, Ludwig, Stefan Lang, Joachim Wolff & Stefan Bender (2003): Semiparametric Bayesian time-space analysis of unemployment duration. In: Allgemeines statistisches Archiv, Jg. 87, H. 3, S. 281-307.
-
Über "Prekäre Balancen - Geld und Liebe in Paarbeziehungen"
Wimbauer, Christine, Werner Schneider, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Dorothee Kaesler & Jutta Allmendinger (2003): Über "Prekäre Balancen - Geld und Liebe in Paarbeziehungen". In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1 und 2, S. 1-3.
-
Arbeitsmarkt Schweiz - ein Erfolgsmodell?
Straubhaar, Thomas & Heinz Werner (2003): Arbeitsmarkt Schweiz - ein Erfolgsmodell? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 1, S. 60-76.
-
Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen
Alda, Holger, Lutz Bellmann & Tilo Gewiese (2003): Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, S. 1-11.




