Treffer 17.211
-
Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2002
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2003): Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2002. Jahresbericht 2002. Berlin, 31 S.
-
Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2)
Hirschenauer, Franziska (2003): Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2). In: IAB-Materialien H. 3, S. 9-11.
-
Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft
Reinberg, Alexander & Franziska Schreyer (2003): Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft. Trotz einiger Beeinträchtigungen in jüngerer Zeit haben Hochqualifizierte gute Perspektiven. (IAB-Kurzbericht 20/2003), Nürnberg, 7 S.
-
Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft
Dostal, Werner (2003): Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft. Ergebnisse von IAB-Untersuchungen. In: G. A. Straka (Hrsg.) (2003): Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen : Ergebnisse der Fachtagung "Erfassen, Beurteilen und Zertifizieren non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen" (Lernen, organisiert und selbstgesteuert, 04), S. 103-115.
-
Chances and limitations of "benchmarking" in the reform of welfare state structures
Schludi, Martin (2003): Chances and limitations of "benchmarking" in the reform of welfare state structures. The case of pension policy. (AIAS working paper 10), Amsterdam, 55 S.
-
Die Entwicklung der räumlichen Lohnstruktur
Möller, Joachim & Anette Haas (2003): Die Entwicklung der räumlichen Lohnstruktur. Empirische Befunde für Westdeutschland im Zeitraum 1984-1997. In: Review of regional research, Jg. 23, H. 1, S. 55-89.
-
Education and the welfare state
Allmendinger, Jutta & Stephan Leibfried (2003): Education and the welfare state. The four worlds of competence production. In: Journal of European social policy, Jg. 13, H. 1, S. 63-81. DOI:10.1177/0958928703013001047
-
Die Dimension regionaler Arbeitsmarktdisparitäten in der EU
Niebuhr, Annekatrin (2003): Die Dimension regionaler Arbeitsmarktdisparitäten in der EU. In: R. Caesar, K. Lammers & H.- E. Scharrer (Hrsg.) (2003): Konvergenz und Divergenz in der Europäischen Union : empirische Befunde und wirtschaftspolitische Implikationen (HWWA-Studien, 74), S. 53-72.
-
Soziologie in Deutschland
Allmendinger, Jutta (2003): Soziologie in Deutschland. Standortbestimmung und Perspektiven. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1 und 2, S. 33-50.
-
Regional patterns and determinants of the success of new firms in Western Germany
Grotz, Reinhold & Udo Brixy (2003): Regional patterns and determinants of the success of new firms in Western Germany. Paper prepared for presentation on the 43rd Congress of the European Regional Science Association (ERSA) 27-31 August 2003 at the University of Jyväskylä (Finland). Nürnberg, 26 S.
-
How accurate can data fusion be?
Rässler, Susanne (2003): How accurate can data fusion be? Erlangen u.a., 4 S.
-
Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie
Holz, Klaus & Ulrich Wenzel (2003): Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie. In: U. Wenzel, B. Bretzinger & K. Holz (Hrsg.) (2003): Subjekte und Gesellschaft : zur Konstitution von Sozialität. Für Günter Dux, S. 9-42.
-
ICT and the labour market
Promberger, Markus (2003): ICT and the labour market. Benchmarking establishment surveys throughout the world. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), S. 6-9.
-
Rezension zu Hans-Peter Blossfeld & Sonja Drobnic (Hrsg.): Careers of couples in contemporary society: from male breadwinner to dual-earner families
Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang & Jutta Allmendinger (Rez.) (2003): Rezension zu Hans-Peter Blossfeld & Sonja Drobnic (Hrsg.): Careers of couples in contemporary society: from male breadwinner to dual-earner families. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 55, H. 1, S. 169-172.
-
Gesundheits- und Sozialwesen: Hoher Bedarf an Fachkräften
Gewiese, Tilo, Ute Leber & Barbara Schwengler (2003): Gesundheits- und Sozialwesen: Hoher Bedarf an Fachkräften. In: IAB-Materialien H. 4, S. 10-11.
-
Wenn nützliche Ausländer unnütz werden...
Schreyer, Franziska (2003): Wenn nützliche Ausländer unnütz werden... In: Straßenkreuzer. Das Sozialmagazin H. 3, S. 28.
-
BA-Leistungen 2001: Neue Rechnungen für mehr Transparenz beim Transfer
Koller, Martin (2003): BA-Leistungen 2001: Neue Rechnungen für mehr Transparenz beim Transfer. In: IAB-Materialien H. 2, S. 7-9.
-
The speed of leaving the old job
Wolff, Joachim & Parvati Trübswetter (2003): The speed of leaving the old job. A study on job changes and exits into unemployment during the East German transition process. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 123, H. 1, S. 55-70.
-
Economic effects of continuous training
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2003): Economic effects of continuous training. In: J. T. Addison & P. J. J. Welfens (Hrsg.) (2003): Labor markets and social security : issues and policy options in the U.S. and Europe, S. 345-365.
-
Geschlechtsspezifische Analyse von Zugang und Verbleib
Kurtz, Beate & Petra Müller (2003): Geschlechtsspezifische Analyse von Zugang und Verbleib. Der Beitrag des ESF-BA-Programms zum Querschnittsziel "Förderung der Chancengleichheit von Männern und Frauen". In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, S. 385-429.




