Treffer 17.218
-
Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung
Kruppe, Thomas (2003): Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung. In: P. Stein & H. Loebe (Hrsg.) (2003): Qualifizierung und Beschäftigung (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, 38), S. 23-29.
-
Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft
Dostal, Werner (2003): Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft. Ergebnisse von IAB-Untersuchungen. In: G. A. Straka (Hrsg.) (2003): Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen : Ergebnisse der Fachtagung "Erfassen, Beurteilen und Zertifizieren non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen" (Lernen, organisiert und selbstgesteuert, 04), S. 103-115.
-
Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft
Reinberg, Alexander & Franziska Schreyer (2003): Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft. Trotz einiger Beeinträchtigungen in jüngerer Zeit haben Hochqualifizierte gute Perspektiven. (IAB-Kurzbericht 20/2003), Nürnberg, 7 S.
-
Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2002
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2003): Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2002. Jahresbericht 2002. Berlin, 31 S.
-
Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2)
Hirschenauer, Franziska (2003): Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2). In: IAB-Materialien H. 3, S. 9-11.
-
Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt?
Bellmann, Lutz & Markus Promberger (2003): Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt? In: Arbeit und Beruf, Jg. 54, H. 9, S. 298-300.
-
Nonresponse bei Verbleibsuntersuchungen
Wießner, Frank (2003): Nonresponse bei Verbleibsuntersuchungen. Korrekturverfahren zu Antwortausfällen am Beispiel ehemals arbeitsloser Existenzgründer, die mit dem Überbrückungsgeld (§ 57 SGB III) gefördert wurden. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 1, S. 77-96.
-
Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung
Konle-Seidl, Regina (2003): Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung. In: Bundesarbeitsblatt H. 1, S. 10-15.
-
Mandated works councils and firm performance
Frick, Bernd & Iris Möller (2003): Mandated works councils and firm performance. Labor productivity and personnel turnover in German establishments. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 123, H. 3, S. 423-454.
-
Die Osterweiterung der EU
Hönekopp, Elmar (2003): Die Osterweiterung der EU. Arbeitskräftewanderung und Entwicklung des Arbeitsmarktes. In: AiD Ausländer in Deutschland, Jg. 19, H. 3, S. 1-7.
-
Profiling und Case Management im Kontext von Aktivierungsstrategien
Rudolph, Helmut (2003): Profiling und Case Management im Kontext von Aktivierungsstrategien. Diagnose und Fallsteuerung, Coaching, Vermittlung. Beitrag zur Tagung "Aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Europa: Wo steht Deutschland?, Berlin, 9./10.10.2003. Berlin, 12 S.
-
Qualifizierung bei Kurzarbeit
Deeke, Axel (2003): Qualifizierung bei Kurzarbeit. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, S. 359-384.
-
Akademikermangel
Reinberg, Alexander (2003): Akademikermangel. Der Weg in die Wissensgesellschaft. In: Uni-Magazin. Beruf und Arbeitsmarkt, Jg. 27, H. 3, S. 45-47.
-
Semiparametric Bayesian time-space analysis of unemployment duration
Fahrmeir, Ludwig, Stefan Lang, Joachim Wolff & Stefan Bender (2003): Semiparametric Bayesian time-space analysis of unemployment duration. In: Allgemeines statistisches Archiv, Jg. 87, H. 3, S. 281-307.
-
Arbeitslos - Gesundheit los - chancenlos?
Hollederer, Alfons (2003): Arbeitslos - Gesundheit los - chancenlos? Arbeitslosenuntersuchungen. (IAB-Kurzbericht 04/2003), Nürnberg, 7 S.
-
Arbeitsmarktwirkungen der EU-Osterweiterung
Hönekopp, Elmar (2003): Arbeitsmarktwirkungen der EU-Osterweiterung. In: RKW-Magazin, Jg. 54, H. 3, S. 16-17.
-
Standort Deutschland: Die stillen Kosten der Einigung
Koller, Martin (2003): Standort Deutschland: Die stillen Kosten der Einigung. (IAB-Kurzbericht 13/2003), Nürnberg, 6 S.
-
Case Management zur Erhaltung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)
Brader, Doris, Hendrik Faßmann & Christina Wübbeke (2003): Case Management zur Erhaltung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB). Zweiter Sachstandsbericht der wissenschaftlichen Begleitung einer Modellinitiative der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. (Materialien aus dem Institut für Empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg 2003/05), Nürnberg, 129 S.
-
Der mögliche Beitrag der Sozioökonomie zur Entschärfung von Naturschutzkonflikten
Wilkens, Ingrid (2003): Der mögliche Beitrag der Sozioökonomie zur Entschärfung von Naturschutzkonflikten. In: E. M. Döring, G. H. Engelhardt, P. H. Feindt & J. Oßenbrügge (Hrsg.) (2003): Stadt - Raum - Natur : die Metropole als politisch konstruierter Raum, S. 113-132.
-
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland
Blien, Uwe & Anette Haas (2003): Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland. Hintergrundstudie für den 2. Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Nürnberg, 25 S.




