Treffer 17.106
-
Ausbildungsbereitschaft in deutschen und ausländischen Betrieben
Alda, Holger & Lutz Bellmann (2003): Ausbildungsbereitschaft in deutschen und ausländischen Betrieben. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2002. In: Arbeit und Beruf, Jg. 54, H. 12, S. 359-361.
-
Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie
Holz, Klaus & Ulrich Wenzel (2003): Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie. In: U. Wenzel, B. Bretzinger & K. Holz (Hrsg.) (2003): Subjekte und Gesellschaft : zur Konstitution von Sozialität. Für Günter Dux, S. 9-42.
-
ICT and the labour market
Promberger, Markus (2003): ICT and the labour market. Benchmarking establishment surveys throughout the world. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), S. 6-9.
-
Rezension zu Hans-Peter Blossfeld & Sonja Drobnic (Hrsg.): Careers of couples in contemporary society: from male breadwinner to dual-earner families
Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang & Jutta Allmendinger (Rez.) (2003): Rezension zu Hans-Peter Blossfeld & Sonja Drobnic (Hrsg.): Careers of couples in contemporary society: from male breadwinner to dual-earner families. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 55, H. 1, S. 169-172.
-
Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen
Alda, Holger, Lutz Bellmann & Tilo Gewiese (2003): Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, S. 1-11.
-
Arbeitsmarkt Schweiz - ein Erfolgsmodell?
Straubhaar, Thomas & Heinz Werner (2003): Arbeitsmarkt Schweiz - ein Erfolgsmodell? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 1, S. 60-76.
-
Über "Prekäre Balancen - Geld und Liebe in Paarbeziehungen"
Wimbauer, Christine, Werner Schneider, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Dorothee Kaesler & Jutta Allmendinger (2003): Über "Prekäre Balancen - Geld und Liebe in Paarbeziehungen". In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1 und 2, S. 1-3.
-
The determinants of regional differences in new firm formation in West-Germany
Brixy, Udo & Michael Niese (2003): The determinants of regional differences in new firm formation in West-Germany. Paper prepared for presentation on the 43rd Congress of the European Regional Science Association (ERSA) 27-31 August 2003 at the University of Jyväskylä (Finland). Nürnberg, 14 S.
-
German works councils old and new
Addison, John T., Lutz Bellmann, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2003): German works councils old and new. Incidence, coverage and determinants. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 123, H. 3, S. 339-358.
-
Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin?
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2003): Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin? (IAB-Kurzbericht 09/2003), Nürnberg, 7 S.
-
Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern
Dietrich, Hans (2003): Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern. In: Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg, Potsdam (Hrsg.) (2003): Arbeit für die Jugend : Ansätze zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern. Dokumentation der Fachtagung, S. 17-33.
-
Revisiting the impact of Union Structures on wages
Gürtzgen, Nicole (2003): Revisiting the impact of Union Structures on wages. Integrating different dimensions of centralization. In: Labour, Jg. 17, H. 4, S. 519-542.
-
Revisiting the impact of union structures on wages
Gürtzgen, Nicole (2003): Revisiting the impact of union structures on wages. Integrating different dimensions of centralisation. (ZEW discussion paper 2003-28), Mannheim, 32 S.
-
Reforming social welfare in Germany
Boeters, Stefan, Nicole Gürtzgen & Reinhold Schnabel (2003): Reforming social welfare in Germany. An applied general equilibrium analysis. (ZEW discussion paper 2003-70), Mannheim, 28 S.
-
Arbeitsbelastungen und gesellschaftliche Kosten
Röttger, Christof, Heiko Friedel & Wolfgang Bödecker (2003): Arbeitsbelastungen und gesellschaftliche Kosten. Fokus und Perspektiven der Prävention. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 56, H. 10, S. 591-596.
-
Die ZEW-Erhebung bei Zeitarbeitsbetrieben
Ammermüller, Andreas, Bernhard Boockmann, Alfred Garloff, Anja Kuckulenz & Alexander Spermann (2003): Die ZEW-Erhebung bei Zeitarbeitsbetrieben. Dokumentation der Umfrage und Ergebnisse von Analysen. (ZEW-Dokumentation 2003-07), Mannheim, 51 S.
-
New insights on earnings trends across skill groups and industries in West Germany
Fitzenberger, Bernd & Claudia Kurz (2003): New insights on earnings trends across skill groups and industries in West Germany. In: Empirical economics, Jg. 28, H. 3, S. 479-514.
-
Changes in union membership over time
Beck, Martin & Bernd Fitzenberger (2003): Changes in union membership over time. A panel analysis for West Germany. (ZEW discussion paper 2003-42), Mannheim, 30 S.
-
Die soziale Einbettung von Konsumententscheidungen
Kropp, Per & Simone Bartsch (2003): Die soziale Einbettung von Konsumententscheidungen. Studienbeschreibung und Codebook der Erhebung 2003 (Version 1.0, 24.Oktober 2003). (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 39), Leipzig, 167 S.
-
Buchbesprechung: Reinhard Stockmann, Wolfgang Meyer und Thomas Knoll (Hrsg.), Soziologie im Wandel. Universitäre Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland (Wiesbaden 2002)
Kropp, Per (Rez.) (2003): Buchbesprechung: Reinhard Stockmann, Wolfgang Meyer und Thomas Knoll (Hrsg.), Soziologie im Wandel. Universitäre Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland (Wiesbaden 2002). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 55, H. 2, S. 402-404.