Treffer 17.098
-
Revisiting the impact of Union Structures on wages
Gürtzgen, Nicole (2003): Revisiting the impact of Union Structures on wages. Integrating different dimensions of centralization. In: Labour, Jg. 17, H. 4, S. 519-542.
-
Revisiting the impact of union structures on wages
Gürtzgen, Nicole (2003): Revisiting the impact of union structures on wages. Integrating different dimensions of centralisation. (ZEW discussion paper 2003-28), Mannheim, 32 S.
-
Reforming social welfare in Germany
Boeters, Stefan, Nicole Gürtzgen & Reinhold Schnabel (2003): Reforming social welfare in Germany. An applied general equilibrium analysis. (ZEW discussion paper 2003-70), Mannheim, 28 S.
-
Arbeitsbelastungen und gesellschaftliche Kosten
Röttger, Christof, Heiko Friedel & Wolfgang Bödecker (2003): Arbeitsbelastungen und gesellschaftliche Kosten. Fokus und Perspektiven der Prävention. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 56, H. 10, S. 591-596.
-
Die ZEW-Erhebung bei Zeitarbeitsbetrieben
Ammermüller, Andreas, Bernhard Boockmann, Alfred Garloff, Anja Kuckulenz & Alexander Spermann (2003): Die ZEW-Erhebung bei Zeitarbeitsbetrieben. Dokumentation der Umfrage und Ergebnisse von Analysen. (ZEW-Dokumentation 2003-07), Mannheim, 51 S.
-
Changes in union membership over time
Beck, Martin & Bernd Fitzenberger (2003): Changes in union membership over time. A panel analysis for West Germany. (ZEW discussion paper 2003-42), Mannheim, 30 S.
-
New insights on earnings trends across skill groups and industries in West Germany
Fitzenberger, Bernd & Claudia Kurz (2003): New insights on earnings trends across skill groups and industries in West Germany. In: Empirical economics, Jg. 28, H. 3, S. 479-514.
-
Die soziale Einbettung von Konsumententscheidungen
Kropp, Per & Simone Bartsch (2003): Die soziale Einbettung von Konsumententscheidungen. Studienbeschreibung und Codebook der Erhebung 2003 (Version 1.0, 24.Oktober 2003). (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 39), Leipzig, 167 S.
-
Buchbesprechung: Reinhard Stockmann, Wolfgang Meyer und Thomas Knoll (Hrsg.), Soziologie im Wandel. Universitäre Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland (Wiesbaden 2002)
Kropp, Per (Rez.) (2003): Buchbesprechung: Reinhard Stockmann, Wolfgang Meyer und Thomas Knoll (Hrsg.), Soziologie im Wandel. Universitäre Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland (Wiesbaden 2002). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 55, H. 2, S. 402-404.
-
Unemployment, market structure and growth
Wapler, Rüdiger (2003): Unemployment, market structure and growth. (Lecture notes in economics and mathematical systems 530), Berlin u.a.: Springer London, 207 S.
-
Innovation und Beschäftigung in Berliner Betrieben
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2003): Innovation und Beschäftigung in Berliner Betrieben. Eine Auswertung des IAB-Betriebspanels 2001. Berlin, 11 S.
-
Ingenieurinnen und Informatikerinnen
Plicht, Hannelore & Franziska Schreyer (2002): Ingenieurinnen und Informatikerinnen. Frauen aus technischen Fächern - Vorteile - Nachteile. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 26, S. 2071-2077.
-
Leiharbeit: Bedeutung für Wirtschaft und Beschäftigung
Walwei, Ulrich (2002): Leiharbeit: Bedeutung für Wirtschaft und Beschäftigung. In: EuroAS, Jg. 10, H. 10, S. 149-166.
-
Kündigungsschutz - gibt es Deregulierungsbedarf?
Walwei, Ulrich (2002): Kündigungsschutz - gibt es Deregulierungsbedarf? In: Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 56, H. 1/2, S. 8-17.
-
Strategien gegen den Fachkräftemangel
Eichhorst, Werner & Eric Thode (2002): Strategien gegen den Fachkräftemangel. Band 1: Internationaler Vergleich. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 126 S.
-
A split questionnaire survey design applied to German media and consumer surveys
Rässler, Susanne, Florian Koller & Christine Mäenpää (2002): A split questionnaire survey design applied to German media and consumer surveys. Erlangen u.a., 11 S.
-
Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten - reale Entwicklung oder statistisches Artefakt?
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2002): Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten - reale Entwicklung oder statistisches Artefakt? (IAB-Werkstattbericht 04/2002), Nürnberg, 35 S.
-
Ingenieurinnen und Informatikerinnen
Plicht, Hannelore & Franziska Schreyer (2002): Ingenieurinnen und Informatikerinnen. Schöne neue Arbeitswelt? (IAB-Kurzbericht 11/2002), Nürnberg, 5 S.
-
Standort Deutschland: Innovationsschwäche nicht mehr zu übersehen
Kohaut, Susanne (2002): Standort Deutschland: Innovationsschwäche nicht mehr zu übersehen. In: IAB-Materialien H. 3, S. 1-2.
-
Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung
Konle-Seidl, Regina (2002): Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung. Fragen der Privatisierung oder Modernisierung im Spiegel internationaler Ansätze und Erfahrungen. (IAB-Werkstattbericht 15/2002), Nürnberg, 46 S.