Treffer 17.220
-
Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen
Alda, Holger, Lutz Bellmann & Tilo Gewiese (2003): Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, S. 1-11.
-
German works councils old and new
Addison, John T., Lutz Bellmann, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2003): German works councils old and new. Incidence, coverage and determinants. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 123, H. 3, S. 339-358.
-
Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin?
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2003): Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin? (IAB-Kurzbericht 09/2003), Nürnberg, 7 S.
-
Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland
Hönekopp, Elmar (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Jg. 29, H. 1, S. 59-70.
-
Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands
Blien, Uwe & Frank den Butter (2003): Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands. A rejoinder. In: U. Blien & F. den Butter (Hrsg.) (2003): Labour participation and unemployment : a comparison of developments and institutions in Germany and the Netherlands (Scientific Council for Government Policy. Working documents, 133), S. 139-156.
-
Kurzfrist-Förderung: Es blüht was im Verborgenen
Kurtz, Beate (2003): Kurzfrist-Förderung: Es blüht was im Verborgenen. In: IAB-Materialien H. 1, S. 13-14.
-
Europeanization of collective bargaining
Sadowski, Dieter, Oliver Ludewig & Florian Turk (2003): Europeanization of collective bargaining. In: J. T. Addison & C. Schnabel (Hrsg.) (2003): International handbook of trade unions, S. 461-501.
-
Regionale Beschäftigungsentwicklung und regionaler Lohn in Ostdeutschland
Blien, Uwe, Anette Haas & Katja Wolf (2003): Regionale Beschäftigungsentwicklung und regionaler Lohn in Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 4, S. 476-492.
-
Schlechte Zeiten für gering Qualifizierte?
Reinberg, Alexander (2003): Schlechte Zeiten für gering Qualifizierte? Arbeitsmarktsituation, Beschäftigung und Arbeitsmarktperspektiven. In: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn (Hrsg.) (2003): Gering Qualifizierte - Verlierer am Arbeitsmarkt?! : Konzepte und Erfahrungen aus der Praxis (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 101), S. 13-26.
-
Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in der Bundesrepublik Deutschland 1970-1990
Wanger, Susanne (2003): Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in der Bundesrepublik Deutschland 1970-1990. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 274), Nürnberg, 80 S.
-
Beschäftigung und Lohnstrukturen nach Qualifikationen und Altersgruppen
Fitzenberger, Bernd, Alfred Garloff & Karsten Kohn (2003): Beschäftigung und Lohnstrukturen nach Qualifikationen und Altersgruppen. Eine empirische Analyse auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe. (ZEW discussion paper 2003-75), Mannheim, 31 S.
-
Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit
Rudolph, Helmut (2003): Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit. (IAB-Kurzbericht 06/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Jüngere Arbeitsmarktentwicklungen
Eichhorst, Werner & Eric Thode (2003): Jüngere Arbeitsmarktentwicklungen. Benchmarking Deutschland Aktuell. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung, 88 S.
-
Schlagwortliste Arbeitsmarkt, Beruf und Berufsbildung
(2009): Schlagwortliste Arbeitsmarkt, Beruf und Berufsbildung. Band 1: Alphabetischer Teil. Gemeinsamer Thesaurus für die Literaturdatenbanken des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Nürnberg, 184 S.
-
Diversity und Chancengleichheit
Engelbrech, Gerhard (2003): Diversity und Chancengleichheit. Eine neue Herausforderung erfolgreicher Personalpolitik. In: E. Belinszki, K. Hansen & U. Müller (Hrsg.) (2003): Diversity management : best practices im internationalen Feld (Managing Diversity, 02), S. 62-103.
-
Und der Arbeitsmarkt bewegt sich doch
Koch, Susanne & Frank Wießner (2003): Und der Arbeitsmarkt bewegt sich doch. Deutschland lernt allmählich vom dänischen Vorbild, doch die Politik der Trippelschritte sollte ein Ende haben. In: Frankfurter Rundschau H. 16.12.2003, S. 8.
-
Korreferat zu Stadler: Innovation and growth
Blien, Uwe (2003): Korreferat zu Stadler: Innovation and growth. The role of labor-force qualification. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), S. 13-15.
-
Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung
Kohaut, Susanne & Claus Schnabel (2003): Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 23), Erlangen u.a., 26 S.
-
Die Osterweiterung der Europäischen Union: Grenzpendler im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet
Hönekopp, Elmar (2003): Die Osterweiterung der Europäischen Union: Grenzpendler im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet. Arbeitspotentiale und regionale Entwicklungstendenzen. In: Interregionaler Gewerkschaftsrat Böhmen-Bayern (Hrsg.) (2003): EU-Beitritt der Tschechischen Republik : Pendlerbewegungen, Unternehmenskooperationen, Dienstleistungsfreiheit und Arbeitsmärkte. Konferenz des IGR BoBa vom 26.-27.11.2002 in Weiden, S. 7-10.
-
Struktur und Entwicklung
Holz, Klaus & Ulrich Wenzel (2003): Struktur und Entwicklung. Zur Methodologie der Rekonstruktion von Kultur. In: U. Wenzel, B. Bretzinger & K. Holz (Hrsg.) (2003): Subjekte und Gesellschaft : zur Konstitution von Sozialität. Für Günter Dux, S. 198-230.




