Treffer 17.220
-
Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002
Deeke, Axel (2003): Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, S. 23-150.
-
Modellrechnungen zum "verdeckten" Finanzausgleich in Deutschland
Koller, Martin & Albert Stichter-Werner (2003): Modellrechnungen zum "verdeckten" Finanzausgleich in Deutschland. Finanzstrukturen und Finanzprobleme im Sozialstaat. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 276), Nürnberg, 244 S.
-
Die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2003): Die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung. Statistische Ergebnisse verschiedener Befragungen. In: Arbeit und Beruf, Jg. 54, H. 3, S. 72-74.
-
Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen
Bellmann, Lutz & Reinhard Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 277), Nürnberg, 172 S.
-
Die Übernahme von Ausbildungsabsolventen
Bellmann, Lutz & Silke Hartung (2003): Die Übernahme von Ausbildungsabsolventen. In: Arbeit und Beruf, Jg. 54, H. 4, S. 102-104.
-
Steuert Deutschland auf einen Fachkräftemangel zu?
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2003): Steuert Deutschland auf einen Fachkräftemangel zu? Demografischer Wandel und Qualifikationsbedarf als Herausforderung an die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. In: FreQueNz-Newsletter H. 2, S. 9-11.
-
Women in industrial research
Engelbrech, Gerhard (2003): Women in industrial research. National report for the case studies. Brüssel.
-
Licht am Ende des Tunnels? Eine aktuelle Analyse der Situation schwerbehinderter Menschen am Arbeitsmarkt
Rauch, Angela & Hannelore Brehm (2003): Licht am Ende des Tunnels? Eine aktuelle Analyse der Situation schwerbehinderter Menschen am Arbeitsmarkt. (IAB-Werkstattbericht 06/2003), Nürnberg, 30 S.
-
Schätzung der Beschäftigungs- und Lohneffekte der Zuwanderung
Trabold, Harald & Parvati Trübswetter (2003): Schätzung der Beschäftigungs- und Lohneffekte der Zuwanderung. In: H. Brücker, H. Trabold, P. Trübswetter & C. Weise (Hrsg.) (2003): Migration : Potential und Effekte für den deutschen Arbeitsmarkt (Schriften der Hans-Böckler-Stiftung, 53), S. 101-151.
-
Saisonarbeiter - eine Stütze der Landwirtschaft
Hönekopp, Elmar (2003): Saisonarbeiter - eine Stütze der Landwirtschaft. In: Ausländer in Deutschland, Jg. 19, H. 4, S. 5.
-
Datenlage und Interpretation der Weiterbildung in Deutschland
Bellmann, Lutz (2003): Datenlage und Interpretation der Weiterbildung in Deutschland. (Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens 02), Bielefeld: Bertelsmann, 101 S.
-
Profiling
Rudolph, Helmut (2003): Profiling. Über Chancen und Schwächen. In: Gesellschaft für Soziale Unternehmensberatung (Hrsg.) (2003): Profiling : neue Eingliederungsstrategien in der Arbeitsvermittlung. Beiträge aus Theorie und Praxis, S. 14-21.
-
Arbeitsmarkt-Reformen: Per Paket aus der Krise?
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2003): Arbeitsmarkt-Reformen: Per Paket aus der Krise? Was man von den Hartz-Gesetzen und den aktuellen Beschlüssen des Vermittlungsausschusses erwarten kann. Eine kritische Einschätzung auf der Folie einer systematischen IAB-Analyse aus dem vorletzten Jahr. In: IAB-Materialien H. 4, S. 1-3.
-
EU-Beschäftigungsquote: Auch richtige Zahlen können in die Irre führen
Beckmann, Petra (2003): EU-Beschäftigungsquote: Auch richtige Zahlen können in die Irre führen. (IAB-Kurzbericht 11/2003), Nürnberg, 6 S.
-
Betriebliche Arbeitszeitstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland
Bellmann, Lutz & Tilo Gewiese (2003): Betriebliche Arbeitszeitstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 1996-1999 unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszeitflexibilisierung. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung 1007), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 192 S.
-
Steuert Deutschland auf einen massiven Fachkräftemangel zu?
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2003): Steuert Deutschland auf einen massiven Fachkräftemangel zu? In: Personalführung, Jg. 36, H. 6, S. 38-50.
-
Zielgruppenerreichung bei der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms 2000-2006
Kruppe, Thomas (2003): Zielgruppenerreichung bei der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms 2000-2006. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, S. 223-282.
-
Die Beschäftigungsquote - (k)ein guter Indikator für die Erwerbstätigkeit von Frauen
Beckmann, Petra (2003): Die Beschäftigungsquote - (k)ein guter Indikator für die Erwerbstätigkeit von Frauen. Nürnberg, 14 S.
-
Die Lohnkurve
Blien, Uwe (2003): Die Lohnkurve. Auswirkungen der regionalen Arbeitslosigkeit auf das Lohnniveau. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 4, S. 439-460.
-
Noch kein Durchbruch am Arbeitsmarkt 2004
Spitznagel, Eugen (2003): Noch kein Durchbruch am Arbeitsmarkt 2004. Frühzeitige Erkenntnis. In: IAB-Materialien H. 2, S. 1-3.




