Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.107

  • Labour participation and unemployment

    Blien, Uwe & Frank den Butter (Hrsg.) (2003): Labour participation and unemployment. A comparison of developments and institutions in Germany and the Netherlands. (Scientific Council for Government Policy. Working documents 133), The Hague, 156 S.

  • Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern

    Hönekopp, Elmar (2003): Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern. Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf den deutschen Arbeitsmarkt. In: I. Fahning (Red.) (2003): Landwirtschaft und ländliche Entwicklung unter neuen Rahmenbedingungen (Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, 141), S. 44-70.

  • Systeme des Leistungsbezugs bei Arbeitslosigkeit

    Werner, Heinz & Werner Winkler (2003): Systeme des Leistungsbezugs bei Arbeitslosigkeit. Ein zwischenstaatlicher Vergleich. (IAB-Werkstattbericht 04/2003), Nürnberg, 45 S.

  • Die bundesweite Umsetzung des Mainzer Modells im Jahr 2002

    Hollederer, Alfons & Helmut Rudolph (2003): Die bundesweite Umsetzung des Mainzer Modells im Jahr 2002. (Forschungsverbund Evaluierung Mainzer Modell. Projektbrief 07), Bonn, 21 S.

  • Arbeitsmarkteffekte eines Freibetrags bei den Sozialabgaben

    Kaltenborn, Bruno, Susanne Koch, Ulrike Kress, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2003): Arbeitsmarkteffekte eines Freibetrags bei den Sozialabgaben. München u.a.: Hampp, 107 S.

  • Gastarbeiter - Greencard oder rote Karte?

    Walwei, Ulrich (2003): Gastarbeiter - Greencard oder rote Karte? Arbeitsmarktentwicklung und Zuwanderungsbedarf. In: T. Harks, J. Klein, R. Rosskopf & S. Schalk (Hrsg.) (2003): Einwanderungsland Deutschland? : das Zuwanderungsgesetz in der Diskussion, S. 50-78.

  • Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland

    Blien, Uwe (2003): Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland. In: vhw-Forum Wohneigentum. Zeitschrift für Wohneigentum in der Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft, Jg. 4, H. 5, S. 247-251.

  • Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen

    Allmendinger, Jutta (2003): Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen. In: T. Wobbe (Hrsg.) (2003): Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne : Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, S. 259-277.

  • Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung

    Kruppe, Thomas (2003): Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung. In: P. Stein & H. Loebe (Hrsg.) (2003): Qualifizierung und Beschäftigung (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, 38), S. 23-29.

  • Riforma del collocamento in Germania

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2003): Riforma del collocamento in Germania. Maggiore efficienza e credibilita attraverso la modernizzazione o la privatizzazione? In: L. Incagli & M. Marocco (Hrsg.) (2003): Rassegna internazionale della letteratura in materia di servizi per l'impiego (Monografie sul mercato del lavoro e le politiche per l'impiego, 12/2003), S. 42-55.

  • Chancen für den IT-Nachwuchs

    Dostal, Werner (2003): Chancen für den IT-Nachwuchs. Typische Berufsfelder, die wichtigsten Branchen. In: (2003): Berufsplanung für den IT-Nachwuchs, S. 16-51, 77-92, 94-99, 105-119, 122-155.

  • Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft

    Dostal, Werner (2003): Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft. Ergebnisse von IAB-Untersuchungen. In: G. A. Straka (Hrsg.) (2003): Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen : Ergebnisse der Fachtagung "Erfassen, Beurteilen und Zertifizieren non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen" (Lernen, organisiert und selbstgesteuert, 04), S. 103-115.

  • Mandated works councils and firm performance

    Frick, Bernd & Iris Möller (2003): Mandated works councils and firm performance. Labor productivity and personnel turnover in German establishments. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 123, H. 3, S. 423-454.

  • The unemployed and the question of solidarity

    Hamann, Silke & Astrid Karl (2003): The unemployed and the question of solidarity. In: German research. Reports of the DFG H. 2, S. 11-13.

  • Die Osterweiterung der Europäischen Union

    Hönekopp, Elmar (2003): Die Osterweiterung der Europäischen Union. Arbeitsmarkteffekte und Arbeitskräftewanderungen. In: Referat für Arbeit und Wirtschaft München & Vertretung, München Europäische Kommission (Hrsg.) (2003): Die Osterweiterung der Europäischen Union. Herausforderungen und Chancen für die Städte : Symposium (Veröffentlichung des Referats für Arbeit und Wirtschaft, 143), S. 9-10.

  • Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung

    Konle-Seidl, Regina (2003): Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung. In: Bundesarbeitsblatt H. 1, S. 10-15.

  • Die Osterweiterung der EU

    Hönekopp, Elmar (2003): Die Osterweiterung der EU. Arbeitskräftewanderung und Entwicklung des Arbeitsmarktes. In: AiD Ausländer in Deutschland, Jg. 19, H. 3, S. 1-7.

  • Qualifizierung bei Kurzarbeit

    Deeke, Axel (2003): Qualifizierung bei Kurzarbeit. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, S. 359-384.

  • Bildungsarmut ist vermeidbar

    Allmendinger, Jutta & Stephan Leibfried (2003): Bildungsarmut ist vermeidbar. In: EURO Professional H. 57, S. 11-13.

  • Die statistische Erfassung von Gründungen in Deutschland

    Fritsch, Michael, Reinhold Grotz, Udo Brixy, Michael Niese & Anne Otto (2003): Die statistische Erfassung von Gründungen in Deutschland. Ein Vergleich von Beschäftigungsstatistik, Gewerbeanzeigenstatistik und den Mannheimer Gründungspanels. In: Allgemeines statistisches Archiv, Jg. 87, H. 1, S. 87-96.