Treffer 17.107
-
Arbeitsmarktreform
Walwei, Ulrich (2003): Arbeitsmarktreform. Chancen für mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit. In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2003): Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarktpolitik : Hartz-Reformen und regionale Beschäftigungspolitik in Berlin. Fachtagung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Berlin, am 6. November 2003, S. 51-61.
-
Betriebliche Sicht- und Verhaltensweisen gegenüber älteren Arbeitnehmern
Bellmann, Lutz, Ernst Kistler & Jürgen Wahse (2003): Betriebliche Sicht- und Verhaltensweisen gegenüber älteren Arbeitnehmern. In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B 20, S. 26-34.
-
Green Card, IT-Krise und Arbeitslosigkeit
Schreyer, Franziska & Marion Gebhardt (2003): Green Card, IT-Krise und Arbeitslosigkeit. Mit einer Kündigung verlieren ausländische IT-Fachkräfte oft mehr als nur ihren Job. Eine Fallstudie in München. (IAB-Werkstattbericht 07/2003), Nürnberg, 25 S.
-
Arbeitsmarktreformen: Mindestlöhne sind wieder im Gespräch
Rhein, Thomas (2003): Arbeitsmarktreformen: Mindestlöhne sind wieder im Gespräch. In: IAB-Materialien H. 3, S. 7-8.
-
Entwicklung der betrieblichen Berufsausbildung im Bereich der Handwerks-, Industrie- und Handelskammern in den Jahren 2000 bis 2002
Alda, Holger & Lutz Bellmann (2003): Entwicklung der betrieblichen Berufsausbildung im Bereich der Handwerks-, Industrie- und Handelskammern in den Jahren 2000 bis 2002. In: Arbeit und Beruf, Jg. 54, H. 9, S. 262-263.
-
IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card?
Schreyer, Franziska (2003): IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card? (IAB-Kurzbericht 07/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte Einwanderungssteuerung
Hönekopp, Elmar (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte Einwanderungssteuerung. In: N. Cyrus (Hrsg.) (2003): Zwischen dosierter Öffnung und verschärfter Kontrolle : Arbeitsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten in Deutschland, S. 24-36.
-
Zuwanderungssteuerung und Arbeitsmarktperspektiven
Hönekopp, Elmar (2003): Zuwanderungssteuerung und Arbeitsmarktperspektiven. In: EQUAL IN.OWL-Newsletter H. 2, S. 2.
-
Trainingsmaßnahmen
Kurtz, Beate (2003): Trainingsmaßnahmen. Was verbirgt sich dahinter? (IAB-Werkstattbericht 08/2003), Nürnberg, 36 S.
-
Lassen sich die Erwerbsquoten des Mikrozensus korrigieren?
Fuchs, Johann & Doris Söhnlein (2003): Lassen sich die Erwerbsquoten des Mikrozensus korrigieren? Erwerbstätigenrevision des Statistischen Bundesamtes: Neue Basis für die IAB Potenzialschätzung und Stille Reserve. (IAB-Werkstattbericht 12/2003), Nürnberg, 38 S.
-
Modellrechnungen zum "verdeckten" Finanzausgleich in Deutschland
Koller, Martin & Albert Stichter-Werner (2003): Modellrechnungen zum "verdeckten" Finanzausgleich in Deutschland. Finanzstrukturen und Finanzprobleme im Sozialstaat. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 276), Nürnberg, 244 S.
-
Why making a feasibility study on organisational panel surveys?
Bellmann, Lutz & Markus Promberger (2003): Why making a feasibility study on organisational panel surveys? In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), S. 4-5.
-
Allgemeiner Arbeitsmarkt: Chance oder Trugbild?
Rauch, Angela & Josef Muth (2003): Allgemeiner Arbeitsmarkt: Chance oder Trugbild? In: G. Mosen & U. Scheibner (Hrsg.) (2003): Arbeit, Erwerbsarbeit, Werkstattarbeit : vom Mythos zum neuen Arbeitsbegriff in Theorie und Praxis, S. 189-229.
-
Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002
Deeke, Axel (2003): Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, S. 23-150.
-
Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen
Bellmann, Lutz & Reinhard Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 277), Nürnberg, 172 S.
-
The health status of the unemployed in German unemployment statistics
Hollederer, Alfons (2003): The health status of the unemployed in German unemployment statistics. In: IAB Labour Market Research Topics H. 54, S. 1-31.
-
Arbeitsmarkteffekte der New Economy
Dostal, Werner (2003): Arbeitsmarkteffekte der New Economy. In: M. Hauff (Hrsg.) (2003): New Economy - wirtschaftliche Chance oder Mythos? (Volkswirtschaftliche Schriften der Universität Kaiserslautern, 27), S. 53-91.
-
Green Card und Arbeitslosigkeit: Wenn nützliche Ausländer unnütz werden...
Schreyer, Franziska & Marion Gebhardt (2003): Green Card und Arbeitslosigkeit: Wenn nützliche Ausländer unnütz werden... In: IAB-Materialien H. 1, S. 9-10.
-
Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2003 und 2004
Bach, Hans-Uwe, Susanne Koch, Emil Magvas, Leo Pusse, Thomas Rothe & Eugen Spitznagel (2003): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2003 und 2004. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 1, S. 7-45.
-
Beziehungen zwischen der Berufsbildungs- und Curriculumforschung einerseits und der arbeitsmarktpolitischen Berufs- und Qualifikationsforschung andererseits
Dostal, Werner (2003): Beziehungen zwischen der Berufsbildungs- und Curriculumforschung einerseits und der arbeitsmarktpolitischen Berufs- und Qualifikationsforschung andererseits. Versuch einer Strukturierung. In: R. Huisinga & U. Buchmann (Hrsg.) (2003): Curriculum und Qualifikation : zur Reorganisation von Allgemeinbildung und Spezialbildung. Ergebnisse des 1. Siegener Symposiums zur Qualifikationsforschung und Curriculumentwicklung, S. 207-234.